Seit oder seid – Welchen Unterschied gibt es zwischen beiden Formen? Wann wird welche Schreibweise verwendet? Gar nicht so einfach, denkst du dir? Wir zeigen dir, wie du dir ganz einfach merken kannst, welche Form die richtige ist. Los geht’s!
Inhalt
Seit oder seid? Das ist der Unterschied
Du kannst dir den Unterscheid zwischen beiden Schreibweisen ganz leicht so merken:
Seit verwendest du immer im Zusammenhang mit Zeitangaben.
Seid ist eine Form des Verbs sein.
Seit als Konjunktion oder Präposition
Seid und seit haben unterschiedliche Funktionen. Die Form seit benutzt du im Satz entweder als Konjunktion oder Präposition.
Egal ob als Präposition oder Konjunktion: Seit drückt immer etwas Zeitliches aus.
Seit als Präposition
Wenn du dich auf eine Zeitspanne oder einen Zeitpunkts beziehst, benutzt du immer seit mit t.
- Seit gestern bin ich müde.
- Julia schreibt seit 2 Stunden mit ihrer Oma.
Seit als Konjunktion
Eine Konjunktion ist ein Bindewort. Du verbindest mit einer Konjunktion also Satzglieder oder Wörter miteinander:
- Seit wir uns nicht mehr schreiben, bin ich traurig.
- Du wirkst viel ausgeruhter, seit du weniger arbeitest.
Häufig kannst du in dem Fall seit durch seitdem ersetzen:
- Seitdem wir uns nicht mehr schreiben, bin ich traurig.
- Du wirkst viel ausgeruhter, seitdem du weniger arbeitest.
Seid als Verb
Seid ist die 2. Person Plural des Verbs “Sein”:
- Wann seid ihr mit den Hausaufgaben fertig?
- Seid ihr hungrig?
Singular | Plural | |
1. Person | Ich bin. Du bist. | Wir sind. |
Nicht immer ist das Wort “ihr” im Satz vorhanden. Seid wird auch bei Imperativsätzen (Aufforderungssätzen) benutzt:
- Seid doch mal leise!
- Seid nicht so aufgeregt, ihr schafft das!
Auch hier ist immer die 2. Person Plural (ihr) gemeint!
Seit oder seid – Sätze mit Tücken
Achtung: Seit und seid können sogar in demselben Satz auftreten, z.B. bei:
- Seit ihr in Berlin wohnt, seid ihr so beschäftigt.
Dieser Satz ist wirklich fies. Aber auch hier ist seit wieder auf das Zeitliche bezogen (→ Seitdem ihr in Berlin wohnt) und seid auf das Verb “sein” (→ Ihr seid beschäftigt).
Seid seit – Übungen mit Lösungen
Mit den folgenden Übungssätzen kannst du das Gelernte direkt anwenden. Unter dem 2. Tab stehen dir Lösungen zur Kontrolle zur Verfügung.
- __ ich mehr lerne, habe ich weniger Prüfungsangst.
- Wo __ ihr morgen Abend?
- Wir wissen nicht, __ wann der Fernseher kaputt ist.
- __ wir uns kennen, duzen wir uns.
- __ ihr nächste Woche im Urlaub?
- Wann __ ihr da?
- __ Langem war ich nicht mehr im Kino.
- __ wir nicht mehr telefonieren, vermisse ich dich.
- Mir ist langweilig, __ ich Ferien habe.
- Wie __ ihr auf das Nachhilfe-Unternehmen gestoßen?
- Wieso __ ihr sauer auf mich?
- Klaus isst __ Monaten jeden Tag Gemüse.
- __ bitte nicht so laut!
- __ der Schulzeit mögen wir uns.
- Seit ich mehr lerne, habe ich weniger Prüfungsangst.
- Wo seid ihr morgen Abend?
- Wir wissen nicht, seit wann der Fernseher kaputt ist.
- Seit wir uns kennen, duzen wir uns.
- Seid ihr nächste Woche im Urlaub?
- Wann seid ihr da?
- Seit Langem war ich nicht mehr im Kino.
- Seit wir nicht mehr telefonieren, vermisse ich dich.
- Mir ist langweilig, seit ich Ferien habe.
- Wie seid ihr auf das Nachhilfe-Unternehmen gestoßen?
- Wieso seid ihr sauer auf mich?
- Klaus isst seit Monaten jeden Tag Gemüse.
- Seid bitte nicht so laut!
- Seit der Schulzeit mögen wir uns.
Seit oder seid – Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen seid und seit?
Seit wird benutzt, um Zeitlichkeit auszudrücken. Seid ist eine flektierte Form des Verbs sein und bezieht sich auf die 2. Person Plural: Ihr seid pünktlich.
Wann schreibt man seit und seid
Seit benutzt man immer im Zusammenhang mit Zeitangaben. Seid ist die 2. Person Plural von “sein”: Ihr seid zu Hause.
Wie schreibt man seid ihr zu Hause?
“Seid ihr zu Hause?” wird mit seid mit d am Ende geschrieben.
meine Eselsbrücke für seit/seid:
seiT > ZeiT
dann bleiben wir im Deutsch (nicht Time) – also, beides endet auf T
Danke, Hansjoerg Gerster fuer die “Verdeutschung!!!”