Du möchtest eine neue Fremdsprache lernen, aber hast keine Lust auf stumpfes Vokabeln lernen? Das ist gut nachvollziehbar!
Wie wäre es stattdessen wenn du neue Sprachen mithilfe eines Tandempartners lernst?
In diesem Artikel erfährst du…
- was die Sprachlernmethode Tandem ist
- welche Vor- und Nachteile Tandem hat
- wie du einen Tandempartner findest
Starten wir direkt mit einer kurzen Definition!
Inhalt
Definition: Tandemsprache
Tandem ist eine Sprachlernmethode, bei der man sich einen Partner mit einer anderen Muttersprache sucht.
Das Sprachtandem bringt sich dann gegenseitig die jeweils fremde Sprache bei.
Dabei sollen beide Partner gleich viel von der Zusammenarbeit profitieren: bei jedem Treffen werden beide Sprachen gesprochen.
Die Idee dahinter ist, dass man die Fremdsprache hauptsächlich durch Gespräche mit dem Muttersprachler erlernt. Der Partner soll auch Fehler korrigieren oder Verbesserungsvorschläge machen, allerdings sollte man beachten, dass es sich dabei nicht um ausgebildete Lehrer handelt. Man sollte also keine Lernmethoden oder Übungsaufgaben erwarten, sondern vielmehr ein natürliches Gefühl für die Sprache entwickeln.
Man erfährt außerdem mehr über die Kultur des Anderen und schließt eventuell sogar neue Freundschaften.
Vor- und Nachteile eines Tandempartners
Vorteile
Nachteile
Wo finde ich einen Tandempartner?
Es gibt viele unterschiedliche Wege, einen Tandempartner zu finden. Einige Beispiele dafür sind:
- In unserer Tandemwerkstatt
- In Facebook Gruppen
- In Vereinen
- In der Uni
- Auf Websites
- Durch Freunde oder Bekannte
Allerdings gibt es auch Apps, die speziell dafür gedacht sind, dass man einen passenden Partner findet.
Tandem
Tandem ist eine App und besonders gut geeignet, um seinen idealen Tandempartner zu finden. Alles läuft online ab. Allerdings muss man sich zunächst bewerben, um in der Tandem-Community aufgenommen zu werden. Nachdem man angenommen wurde, stellt die App einem potentielle Tandempartner vor. Zusätzlich kann man sich auch selbst auf die Suche nach einem passenden Partner machen und dabei nach Ort, Alter und Geschlecht filtern.
Erhältlich für iOS und Android
Conversation Exchange
Eine weitere Möglichkeit ist die Website conversationexchange.com – hier kannst du per Audio- oder Videochat dein Sprachverständnis verbessern. Dafür ist zunächst eine Registrierung notwendig. Danach kann man nach dem passenden Tandempartner suchen.
Erhältlich für iOS und Android, allerdings hat die Apps noch nicht alle Funktionen der Website
Nach welchen Kriterien sollte ich einen Tandempartner aussuchen?
Es gibt verschiedene Kriterien, die dein Tandemapartner erfüllen sollte. Das Wichtigste ist natürlich erstmal, dass ihr euch gegenseitig die Sprache beibringen könnt, die ihr auch lernen wollt.
Außerdem sind folgende Punkte wichtig:
Sprachniveau
Dein Tandempartner sollte kein Anfänger sein, während du dich schon auf einem sehr hohen Niveau auf der Fremdsprache unterhalten kannst. Die Konversation könnte dann sehr mühsam sein und dazu führen, dass du nur wenig lernst und der Fokus eher darauf liegt, dass du deinem Tandempartner hilfst.
Andererseits sollte mindestens einer von euch schon die Grundlagen beherrschen, sonst kann die Kommunikation sich schwierig gestalten.
Ähnliche Interessen
Es gibt Menschen, mit denen man sich stundenlang unterhalten kann und die Gesprächsthemen dabei nie ausgehen. Mit anderen Menschen wiederum findet man schon nach einigen Minuten keine Themen mehr, über die man sich unterhalten könnte. Damit das nicht passiert, ist es wichtig, dass es genug Überschneidungen in euren Interessen gibt. Denkt daran, dass ein Tandemgespräch schließlich Spaß machen soll!
Zeitplan
Je nachdem welche Sprache du lernen möchtest, kann es durchaus vorkommen, dass Dein Tandempartner in einer anderen Zeitzone als du lebt. Außerdem kann er beruflich stark eingespannt sein und nur wenig Zeit für eure Termine haben. Das ist zwar erst mal nicht schlimm, allerdings solltest du sicherstellen, dass ihr beide genügend Zeit für eure Treffen habt.
Ziele und Motivation
Es ist wichtig, dass ihr zu den verabredeten Treffen erscheint und euch aufeinander verlassen könnt. Wenn du merkst, dass dein Tandempartner sehr unzuverlässig ist und sich kaum bemüht neue Termine zu vereinbaren, dann kannst du sicher sein, dass ihr nicht die gleichen Ziele habt.
Themenvorschläge für das Tandemgespräch
Wenn du einen passenden Tandempartner gefunden hast, kannst du dir einige Fragen überlegen, damit ihr auch genügend Gesprächsthemen habt. Am besten eigenen sich dafür Smalltalk-Themen rund um Kultur, Job und das Sprachen lernen.
Hier ist eine Auswahl an Fragen, die du deinem Tandempartner stellen kannst:
Was kann ich mit meinem Tandempartner unternehmen?
Die Gespräche können sowohl online als auch offline stattfinden. Falls ihr euch dafür entscheidet, dass ihr euch persönlich kennenlernen möchtet, gibt es einige Möglichkeiten, was ihr unternehmen könnt:
- landesspezifische Gerichte zusammen kochen
- Gesellschaftsspiele zusammen spielen
- Konzerte besuchen
- Filme in den jeweiligen Muttersprachen anschauen
- Kulturveranstaltungen besuchen
FAQ zur Tandemsprache
Was ist ein Tandemgespräch?
Bei einem Tandemgespräch bringen sich zwei Personen mit unterschiedlicher Muttersprache die jeweils fremde Sprache gegenseitig bei.
Wie kann ich einen Sprachpartner finden?
Um einen Sprachpartner zu finden, bietet es sich an beispielsweise in Facebook-Gruppen, Vereinen, in der Universität, auf Webseiten oder bei Freunden und Bekannten einfach nachzufragen.