Die drei Vergangenheitsformen im Deutschen: Präteritum, Perfekt & Plusquamperfekt

Vergangenheitsformen im Deutschen: Eine verständliche Übersicht

5,00 von 5 SterneLoading... Die deutsche Sprache bietet verschiedene Möglichkeiten, über vergangene Ereignisse zu sprechen. In diesem Artikel werden die drei Hauptformen – Präteritum, Perfekt und Plusquamperfekt – leicht verständlich erklärt. Lass uns jetzt gemeinsam die Bildung, Verwendung und Unterscheidung dieser Zeitformen betrachten. Welche Vergangenheitsformen gibt es? Im Deutschen nutzen wir das Präteritum, das Perfekt …

Vergangenheitsformen im Deutschen: Eine verständliche Übersicht Weiterlesen »

Eine Frau fragt sich, wann sie "dasselbe" und wann "das Gleiche" verwenden muss.

“dasselbe” oder “das Gleiche”? Unterschied & Beispiele

5,00 von 5 SterneLoading... “Das ist doch alles das Gleiche!” Oder doch eher “dasselbe”? Wenn du da auch gerne mal durcheinander kommst, bist du hier genau richtig. Wir erklären dir, wie du “dasselbe” und “das Gleiche” richtig verwendest und ab jetzt kinderleicht auseinanderhalten kannst. Unterschied zwischen dasselbe und das Gleiche Max und Leon tragen heute …

“dasselbe” oder “das Gleiche”? Unterschied & Beispiele Weiterlesen »

Selbstständigkeit als Nachhilfelehrer

Tipps für die Selbstständigkeit als Nachhilfelehrer

Ob als Nebenverdienst und Kleingewerbe neben dem Studium oder als Weg in die hauptberufliche Selbständigkeit: Nachhilfelehrer sind gefragt, müssen sich dafür aber nicht zwangsläufig an ein großes Unternehmen binden. Wer sein Wissen in Eigenregie vermitteln möchte, sollte das Vorhaben aber bedacht angehen - denn wie bei jeder Selbständigkeit, ist auch die als Nachhilfelehrer kein Selbstläufer. …

Tipps für die Selbstständigkeit als Nachhilfelehrer Weiterlesen »

Sehprobleme bei Schülern

Sehprobleme bei Schülern: Weniger Lernprobleme durch rechtzeitige Erkennung

Nicht zu unterschätzen Welchem Kind ist es nicht schon einmal passiert: Die Schwelle wurde übersehen oder eine Treppenstufe nicht richtig erkannt. Nur selten wird hier sofort an ein ernsthaftes Problem gedacht. Das ist auch völlig normal. Kommen diese Ereignisse jedoch öfter vor und haben Sie auch in anderen Bereichen ein seltsames Gefühl, kann es sich …

Sehprobleme bei Schülern: Weniger Lernprobleme durch rechtzeitige Erkennung Weiterlesen »

Regelmäßige Bewegung

Regelmäßige Bewegung – So wichtig ist sie für Kinder

Die meisten Kinder lieben Bewegung. Allerdings sorgt der moderne Alltag oft dafür, dass diese viel zu kurz kommt. Dabei spielt eine regelmäßige Bewegung für die geistige und die körperliche Entwicklung von Kindern eine äußerst wichtige Rolle. Heutzutage gehören digitale Unterhaltungsmedien und Spielekonsolen oft bereits bei den Jüngsten zur Grundausstattung im Kinderzimmer. Deswegen ist es für …

Regelmäßige Bewegung – So wichtig ist sie für Kinder Weiterlesen »

verschiedene Bewerbungsarten

Die verschiedenen Bewerbungsarten im Überblick

Willst du dich bei einer Firma bewerben, stehen dir dafür unterschiedliche Arten der Bewerbung zur Verfügung. Wir stellen sie in diesem Beitrag genauer vor und erläutern, worauf du jeweils achten musst. Die einzelnen Betriebe bevorzugen unterschiedliche Arten der Bewerbung und es gilt eben jene zu kennen und auch anwenden zu können. Die telefonische Bewerbung Häufig …

Die verschiedenen Bewerbungsarten im Überblick Weiterlesen »

Utilitarismus - Titelbild

Utilitarismus – Alles, was du dazu wissen musst!

5,00 von 5 SterneLoading... Wie funktioniert der Utilitarismus und welche Auswirkungen hat er auf unser tägliches Leben? Bist du ready? Dann lass uns in die faszinierende Welt der Philosophie eintauchen und entdecken, wie sie unsere moralischen Entscheidungen beeinflusst! Wir zeigen dir nicht nur die wichtigsten Merkmale und Vertreter des Utilitarismus, sondern auch einige Alltagsbeispiele, womit …

Utilitarismus – Alles, was du dazu wissen musst! Weiterlesen »

Materialgestütztes Schreiben - Titelbild

Materialgestütztes Schreiben – Step-by-Step bis zum Erfolg

5,00 von 5 SterneLoading... Du hast bald eine Deutschklausur zum Thema “Materialgestütztes Schreiben” und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Dann bist du hier richtig! Denn hier erhältst du… die Basics zum Thema in Begleitung von Beispielen. Tipps zum Schreiben eines materialgestützten Textes. Formulierungshilfen, die dir dabei weiterhelfen. Damit sollte dir dieses Aufgabenformat in Zukunft …

Materialgestütztes Schreiben – Step-by-Step bis zum Erfolg Weiterlesen »

Urbanisierung - Titelbild

Urbanisierung: Definition, Ursachen und Folgen

3,67 von 5 SterneLoading... Du kommst bei dem Thema “Urbanisierung” nicht mehr mit, weil dir die Grundlagen dazu fehlen? Keine Sorge, denn hier wirst du mit den verschiedenen Phasen der Urbanisierung, Vor- und Nachteilen sowie Folgen versorgt. Urbanisierung - Was heißt das? Unter dem Begriff “Urbanisierung” (lateinisch “urbs” = Stadt) versteht man die Ausbreitung städtischer …

Urbanisierung: Definition, Ursachen und Folgen Weiterlesen »

Beitragsbild Sonett

Sonett Gedicht – Definition, Merkmale, Aufbau und Wirkung

4,00 von 5 SterneLoading... Ein Sonett Gedicht hat besondere Regeln und Eigenschaften. Falls du mehr zu dieser Gedichtform wissen möchtest, kannst du dir gerne diesen Artikel ansehen. Hier bieten wir eine einfache Definition, schildern die wichtigsten Merkmale, erklären den Aufbau, die Struktur und vieles mehr. Fangen wir an! Was ist ein Sonett? - Einfach erklärt …

Sonett Gedicht – Definition, Merkmale, Aufbau und Wirkung Weiterlesen »