Klasse 4

Subjekt Prädikat Objekt

Subjekt Prädikat Objekt – So bestimmst Du ganz einfach Satzglieder (+ Übungen)

5,00 von 5 SterneLoading... Es fällt dir schwer, die Satzglieder Subjekt, Prädikat und Objekt zu bestimmen? Keine Sorge, so schwer ist das gar nicht! Wir erklären Dir an einfachen Beispielen, was Subjekt, Prädikat und Objekt sind, woran man sie ganz sicher erkennt und welche Arten von Objekten es gibt.  Lass’ uns direkt loslegen! Subjekt, Prädikat, …

Subjekt Prädikat Objekt – So bestimmst Du ganz einfach Satzglieder (+ Übungen) Weiterlesen »

Plusquamperfekt - SO wendet ihr die Zeitform richtig an (in 5 Minuten erklärt)

Plusquamperfekt – Zeitform RICHTIG anwenden (schnell erklärt)

5,00 von 5 SterneLoading... Bist du gerade dabei, die Zeitformen im Deutschen zu lernen und bist nun beim Plusquamperfekt angekommen? Das ganze Thema kann wirklich nervenaufreibend sein und braucht viel Übung. Aber keine Sorge! Mit diesem Artikel soll dir das Thema leicht beigebracht werden. Bei uns erfährst du... was das Plusquamperfekt ist, wie es gebildet …

Plusquamperfekt – Zeitform RICHTIG anwenden (schnell erklärt) Weiterlesen »

praepositionen

Präpositionen – einfach und schnell erklärt

4,71 von 5 SterneLoading... Was genau sind überhaupt Präpositionen? Wie erkenne ich sie? Und welche verschiedenen Typen von ihnen gibt es? Diese Fragen und einiges mehr, werden in diesem Artikel beantwortet Wenn du dich nach diesem Artikel fit genug fühlst, kannst du auch noch unser Quiz probieren. Los geht’s! Was ist eine Präposition? Präpositionen werden …

Präpositionen – einfach und schnell erklärt Weiterlesen »

Steckbrief schreiben – Einfach erklärt mit Beispielen + Checkliste

5,00 von 5 SterneLoading... Du sollst in der Schule einen Steckbrief schreiben, weißt aber nicht, wie das geht? Hier erklären wir dir alles, was du wissen musst: was ist ein Steckbrief wozu kannst du ihn nutzen wie kannst du ihn schreiben und Vorlagen wie du am besten für verschiedene Anlässe einen Steckbrief schreibst. Nach diesem …

Steckbrief schreiben – Einfach erklärt mit Beispielen + Checkliste Weiterlesen »

Rechtschreibung üben Titelbild

Rechtschreibung üben – in wenigen Minuten zum Deutsch-Profi!

4,75 von 5 SterneLoading... Du sollst die Rechtschreibung üben, weil wieder ein Diktat in Deutsch ansteht? Oder du möchtest einfach so besser die deutsche Rechtschreibung beherrschen? Wir helfen dir! Ganz schnell und einfach bekommst du die wichtigsten Informationen, damit du Rechtschreibung üben kannst. Nach diesem Artikel meisterst du dann auch mit großer Sicherheit unsere Übungen …

Rechtschreibung üben – in wenigen Minuten zum Deutsch-Profi! Weiterlesen »

Diktat 4 Klasse Mutter Tochter

Diktat 4. Klasse: Tipps, Test und Texte

5,00 von 5 SterneLoading... Artzt, Arzt oder Artz? Die Rechtschreibung kann schonmal zu einem großen Hindernis werden. Besonders bei einem Diktat in der 4. Klasse werden nochmal die schwierigsten Wörter ausgepackt. Um dein Kind perfekt auf das Diktat in dem letzten Grundschuljahr vorzubereiten, zeigen wir dir… … wie dein Kind die Rechtschreibung effektiv verbessern kann … …

Diktat 4. Klasse: Tipps, Test und Texte Weiterlesen »

Seitdem seit dem Sticky Notes

Seitdem oder seit dem – So verwendest du die beiden Begriffe richtig

4,14 von 5 SterneLoading... Wie schreibt man denn nun eigentlich “seitdem”: Zusammen oder getrennt? Diese Frage hat sich bestimmt jeder schon einmal gestellt. Damit dir diese zwei Begriffe in Zukunft keine Schwierigkeiten mehr bereiten, erklären wir dir in diesem Artikel anhand von Beispielen… … den Unterschied zwischen “seitdem” und “seit dem” … woran du erkennst, …

Seitdem oder seit dem – So verwendest du die beiden Begriffe richtig Weiterlesen »

Was ist ein Adverb?

Was ist ein Adverb? – In 2 min verstehen!

4,26 von 5 SterneLoading... Du bist dir nicht sicher, was ein Adverb eigentlich ist? Worin genau besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem Adverb und einem Adjektiv? Wir helfen dir, diese Fragen zu beantworten. Am Ende haben wir auch noch eine Übersicht für dich zusammengestellt. Also dann: Los geht's! Was ist ein Adverb? - Erklärung Adverbien …

Was ist ein Adverb? – In 2 min verstehen! Weiterlesen »

Nach Doppelpunkt groß oder klein schreiben? – wir zeigen dir, wie es geht!

4,89 von 5 SterneLoading... Bist du dir unsicher, ob du nach einem Doppelpunkt groß oder klein weiter schreibst? Das kann auch wirklich verwirrend sein aber wenn du die Regeln einmal kennst, ist es gar nicht mehr so schwer - versprochen! Wir zeigen dir 4 verschiedene Fälle, die nach einem Doppelpunkt auftreten können. Also: Legen wir …

Nach Doppelpunkt groß oder klein schreiben? – wir zeigen dir, wie es geht! Weiterlesen »

Wieder oder wider-Titelbild

Wieder oder wider – Wann benutze ich was? Regeln einfach erklärt!

4,00 von 5 SterneLoading... Du fragst dich, wie du herausfinden kannst, ob du wieder oder wider schreibst? Der Unterschied zwischen den beiden Wörtern ist auf den ersten Blick sehr gering, die Bedeutung unterscheidet sich jedoch stark. Wir erklären dir kurz und knapp alles, was du wissen solltest! Wider und wieder - Unterschied Wenn du dir …

Wieder oder wider – Wann benutze ich was? Regeln einfach erklärt! Weiterlesen »