Nachkriegsliteratur – die Zeit nach dem Krieg einfach erklärt
Nachkriegsliteratur – die Zeit nach dem Krieg einfach erklärt Weiterlesen »
Vom Alphabet bis Goethe und Schiller, wir helfen! Hier gibt’s hilfreiche Artikel für das Fach Deutsch, mit einfachen Beispielen & Erklärungen für jedes Thema.
Nachkriegsliteratur – die Zeit nach dem Krieg einfach erklärt Weiterlesen »
Naturalismus – die ehrlichste Epoche einfach erklärt Weiterlesen »
Die Kalendergeschichte – Definition und Merkmale einfach erklärt! Weiterlesen »
Personifikation sofort verstehen – Beispiele, Definition & Wirkung Weiterlesen »
Vormärz – Epoche einfach erklärt – Die Zeit vor der Revolution Weiterlesen »
Antithese einfach erklärt – Definition, Wirkung, Beispiele Weiterlesen »
Trümmerliteratur – Epoche einfach erklärt – Soldaten berichten Weiterlesen »
Lautmalerei – Stilmittel PROBLEMLOS anwenden? So geht’s! Weiterlesen »
Subjekt Prädikat Objekt – So bestimmst Du ganz einfach Satzglieder (+ Übungen) Weiterlesen »
Plusquamperfekt – Zeitform RICHTIG anwenden (schnell erklärt) Weiterlesen »
Pronomen – SO werden Fürwörter verwendet! (+Beispiele) Weiterlesen »
Kurzgeschichte Analyse schreiben – So gehst du vor ! Weiterlesen »
Kommaregeln – Schritt-für-Schritt zur richtigen Kommasetzung Weiterlesen »
Die 5 Axiome nach Watzlawick – Kurz und Knapp erklärt! Weiterlesen »
Szenenanalyse schreiben – In nur wenigen Minuten erklärt! Weiterlesen »
Satzzeichen – Punkt, Komma und Co. in der Übersicht Weiterlesen »
Eine Reizwortgeschichte schreiben – mit diesen Tipps gelingt es dir! Weiterlesen »
Prädikat – das Satzglied mit Beispielen einfach erklärt! Weiterlesen »
als oder wie – Wann benutzt du was? Beispiele, Tipps & Übungen Weiterlesen »
Polemik – kurze Definition und anschauliche Beispiele Weiterlesen »
Anglizismen einfach erklärt: Definition, Formen, Arten und Beispiele Weiterlesen »
Gedichtvergleich schreiben einfach erklärt: Aufbau und Beispiel Weiterlesen »
Anagramm – Definition und Beispiele für die Schüttelwörter Weiterlesen »