Musst du dich in der Schule mit der Quersumme (auch “Ziffernsumme”) auseinandersetzen und brauchst Hilfe? Möchtest du wissen, was die Quersumme überhaupt ist oder wie man sie berechnet?
Wir helfen dir! Im Folgenden lernst du alles, was du über die Quersumme wissen musst. Außerdem gibt es Beispiele und Übungsaufgaben.
Lasst uns loslegen!
Inhalt
Quersumme Definition
Die Quersumme ist die Summe aus den einzelnen Ziffern einer natürlichen Zahl.
Quersumme bilden
Man addiert einfach die einzelnen Ziffern der Zahl.
Beispiel:
Gegeben ist die Zahl 225.
Du addierst nun einfach jede Ziffer der Zahl:
2 + 2 + 5
Die Quersumme ist 9.
Ein weiteres Beispiel:
Gegeben ist die Zahl 12345.
1 + 2 + 3 + 4 + 5
Das Ergebnis ist 15.
Ziffernsumme einer einstelligen Zahl berechnen
Die Quersumme einer einstelligen Zahl stimmt einfach mit der Zahl selbst überein. Du musst somit gar nichts berechnen!
Beispiel:
Gegeben ist die Zahl 4.
Die Quersumme entspricht der Summe der einzelnen Ziffern. Da 4 hier aber die einzelne Ziffer ist, ist sie damit auch 4.
Von negativen Zahlen Quersummen bilden?
Im Normalfall solltest du nicht mit Rechnungen zu Quersummen für negative Zahlen konfrontiert werden, da diese nur für positive Zahlen definiert ist. Wenn du sie aber dennoch für negative Zahlen berechnen willst, dann können wir dir trotzdem aushelfen.
Im Prinzip funktioniert das genauso wie bei einer positiven Zahl, du addierst alle Ziffern der Zahl zusammen. Der Unterschied ist nur, dass du das Vorzeichen negativ lassen musst.
Beispiel:
Gegeben ist die Zahl -542.
– (5 + 4 + 2)
oder
(-5) + (-4) + (-2)
Das Ergebnis ist -11.
Quersummen Übersicht
In der Übersichttabelle kannst du für mehrere Zahlen sofort ablesen, welche Quersumme sie haben:
Quersumme 10 1 Quersumme 11 2 Quersumme 12 3 Quersumme 13 4 Quersumme 14 5 Quersumme 15 6 ... ... Quersumme 20 2 Quersumme 21 3 Quersumme 22 4 Quersumme 23 5 Quersumme 24 6 Quersumme 25 7 ... ... Quersumme 99 18 Quersumme 100 1 Quersumme 101 2
Häufig gestellte Fragen / FAQ
Was bedeutet Quersumme? / Was ist eine Quersumme?
Sie ist die Summe aus den einzelnen Ziffern einer natürlichen Zahl.
Wie berechnet man eine Quersumme?
Man addiert die einzelnen Ziffern der Zahl.
Wie bildet man die Quersumme einer einstelligen Zahl?
Sie entspricht der Zahl selbst.
Wie berechnet man die Quersumme einer negativen Zahl?
Man addiert die einzelnen Ziffern, genauso wie bei einer positiven Zahl, erhält aber ein negatives Vorzeichen.
Quersumme Rechner
Hier findest du einen Online-Rechner, der deine Quersummen automatisch berechnet.
Du möchtest dich in Mathematik weiter vertiefen und steigern?
Dann schau doch bei unserer Mathe Nachhilfe vorbei! Wir bieten sowohl ein Präsenzprogramm bei dir vor Ort an, als auch Online Unterricht.
Klicke einfach auf den entsprechenden Link und lerne uns kostenlos kennen!
Falls du Interesse an weiteren Themen aus der Mathematik hast, kannst du auf die jeweiligen Links klicken: Wahrscheinlichkeiten berechnen, Zahlen runden, Satz des Pythagoras.