Du hast grade in Deutsch das Thema Metapher oder hast generell Interesse daran, was eine Metapher ist und wozu sie gebraucht wird? Dann bist du hier genau richtig!
Hier erfährst du alles Wichtige über das Thema. Also worauf wartest du, fang an zu lesen und werde zum Metapher-Profi!
Inhalt
Alles Wichtige auf einem Blick
Metapher Definition
Eine Metapher ist ein rhetorisches Mittel, welches sehr oft im Alltag vorkommt.
Es wird aus einem ursprünglichen Bedeutungszusammenhang ein Ausdruck in einen anderen übertragen. Dadurch erzeugt sie ein Bild vor dem Auge, woraus eine neue Bedeutung entsteht.
Sie gehört zu den Tropen. Tropen gehören zu den rhetorischen Stilmitteln, die etwas anderes sagen als sie meinen.
Dadurch wird die Sprache lebendiger und der Text anschaulicher.
Metapher Beispiele
- Willst du mich auf den Arm nehmen? = sich über jemanden lustig machen
- Hast du nicht alle Tassen im Schrank? = sich unvernünftig verhalten
- Jetzt hat er mich auch noch an der Nase herumgeführt = jemanden täuschen
- Der schmeißt nur noch das Geld aus dem Fenster raus = mit dem Geld verschwenderisch umgehen
- “Red Bull verleiht Flügel” (Red Bull)
- “Iss ein Snickers, du wirst schon wieder zur Diva” (Snickers Werbung)
- “Haribo macht Kinder froh” (Haribo)
- “Wir öffnen Horizonte” (R+V Versicherung)
Wozu braucht man eine Metapher?
Man benutzt sie, um Geschehnisse oder Gefühle, durch einen bildhaften Ausdruck besser zu erklären
Arten von Metaphern
Metapher Wirkung – Was löst das Stilmittel aus?
Die Vorstellungskraft des Lesers wird angeregt, da er sich bildlich vorstellen kann, wovon gesprochen wird.
Sie sticht an der eingesetzten Stelle eines Textes besonders heraus, um etwas besonders hervorzuheben oder zu betonen.
Damit etwas lebendiger gestaltet wird.
Allegorie
Eine Allegorie ähnelt sehr der Metapher.Sie sind auch bekannt als fortgesetzte Metapher. Eine Allegorie ist die Verkörperung eines abstrakten Begriffs.
Beispiele einer Allegorie
- Sensenmann
- verkörpert den Tod
- Amor
- verkörpert die wahre Liebe
Unterschied zwischen einer Metapher und der Allegorie
- Die Metapher verknüpft zwei zufällige Worte miteinander.
- Die Allegorie ist nicht zufällig, da die jeweiligen Merkmale der Verkörperungen ein bestimmtes Merkmal der Figur darstellen.
- Bsp: Amor = Der Pfeil und Bogen dient dazu zwei Menschen zu treffen, die sich ineinander verlieben. Diese Aspekte ergeben einen Sinn
FAQ
Wir haben dir die wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet.
Was ist eine Metapher?
Eine Metapher ist ein rhetorisches Mittel, welches sehr oft im Alltag vorkommt.
Die Metapher gehört zu den Tropen. Tropen gehören zu den rhetorischen Stilmitteln, die etwas anderes sagen als sie meinen.
Was sind Beispiele für Metaphern?
Redewendungen:
- Willst du mich auf den Arm nehmen? = sich über jemanden lustig machen
- Hast du nicht alle Tassen im Schrank? = sich unvernünftig verhalten
- Jetzt hat er mich auch noch an der Nase herumgeführt = jemanden täuschen
- Der schmeißt nur noch das Geld aus dem Fenster raus = mit dem Geld verschwenderisch umgehen
Aus der Werbung:
- “Red Bull verleiht Flügel” (Red Bull)
- “Iss ein Snickers, du wirst schon wieder zur Diva” (Snickers Werbung)
- “Haribo macht Kinder froh” (Haribo)
- “Wir öffnen Horizonte” (R+V Versicherung)
Wie wirken Metaphern?
Dadurch wird die Sprache lebendiger und der Text anschaulicher.
Man benutzt Metaphern, um Geschehnisse oder Gefühle, durch einen bildhaften Ausdruck besser zu erklären
Quiz
Hast du das Zeug zum Metapher-Profi?
Teste es mit unserem Quiz!
Results
#1. Was ist eine Metapher?
#2. Wie wirkt eine Metapher?
#3. Der Mond weint - welche Art von Metapher ist das?
#4. Schuhlöffel - welche Metapher ist das?
#5. Was ist eine Allegorie?
#6. Zu welcher literarischen Gattung gehört eine Metapher?
#7. Ist der Begriff Warteschlange eine Metapher?