Du sollst im Unterricht eine Sachtextanalyse auf Englisch schreiben? Wir zeigen dir, welchen Aufbau eine Sachtextanalyse hat und was du unbedingt beachten solltest.
Mit hilfreichen :
- Beispielen
- Formulierungen
- Erklärungen
Let’s start!
Inhalt
Was ist ein Sachtext?
Ein Sachtext ist ein non-fictional text. Der Autor hat die Absicht, Fakten zu liefern oder den Leser zu informieren. Sachtexte sind also KEINE ausgedachten Geschichten oder Gedichte.
In non-fictional texts können ganz unterschiedliche Themengebiete behandelt werden.
Sachtextanalyse Englisch: Aufbau
Eine englische Sachtextanalyse besteht aus drei Teilen:
- Einleitung
- Hauptteil
- Schlussteil
In den folgenden Abschnitten erklären wir dir, worauf es bei dem Schreiben der einzelnen Teile ankommt.
Einleitung (introduction)
In der Einleitung deiner Analyse nennst du die zentralen Quelleninformationen und das Thema des Textes:
- Textsorte (z.B. Zeitungsartikel, Kommentar, Bericht, Broschüre, Gebrauchsanweisung…)
- Titel
- Verfasser
- Erscheinungsjahr
- Erscheinungsort/-medium (z.B. Tageszeitung X, Buch Y…)
- zentrales Thema (kurz und knapp)
Du kannst dich an folgendem Muster orientieren:
The [text type] “[title]” written by [author] and published in [source] on [date], deals with/is about/informs about the issue of [main topic]…
Sachtextanalyse Englisch Beispiel: Einleitung
The newspaper article “Greenhouse Effect” written by James Green and published in the Washington Post on 12th October 2018, deals with the issue of global warming.
Hauptteil (body)
Im Haupteil der Textanalyse setzt du dich mit der Struktur des Textes, der verwendeten Sprache und der Intention des Verfassers auseinander:
- Analyse der Gliederung und Argumentationsstruktur
- Sprachanalyse (Satzbau, Wortwahl, Nutzung rhetorischer Mittel, Ausdrucksweise, Verwendung von Fachsprache oder Umgangssprache)
- Intention des Verfassers (Information, Handlungsaufforderung, Anregung…?)
- Wer ist der Adressat des Texts? An wen wendet sich der Autor?
- Ist der Text objektiv oder eher subjektiv?
- Gibt es weitere Besonderheiten?
Je nach Textsorte (text type) kann die Analyse im Hauptteil unterschiedliche Anforderungen haben. Lies deshalb vorab immer genau die Aufgabenstellung durch!
Schlussteil (conclusion)
Im Schlussteil deiner Sachtextanalyse fasst du die wesentlichen Ergebnisse des Hauptteils knapp und präzise zusammen. Greife keine neuen Aspekte auf, über die du vorher noch nicht gesprochen hast.
Du darfst hier auch deine persönliche Meinung abgeben und Stellung beziehen.

Sachtextanalyse Englisch – Useful Phrases
Wir haben einige hilfreiche Formulierungen für deine Sachtextanalyse zusammengetragen.
The article deals with/is about... | Der Artikel handelt von... |
The text informs about... | Der Text informiert über... |
The text provides insight into... | Der Text gibt Einsicht in... |
In the first/second paragraph/part you learn about… | Im ersten/zweiten Absatz/Teil erfährt man... |
Firstly/secondly... | Erstens/zweitens... |
The structure ist... | Die Struktur ist... |
Finally... | Schließlich... |
The author emphasizes/stresses/underlines... | Der Autor betont... |
The author employs/makes use of..... | Der Verfasser nutzt... |
Another relevant aspect is... | Ein weiterer wichtiger Aspekt ist... |
The author illustrates that.../shows that... | Der Autor zeigt, dass... |
In addition/moreover/furthermore/besides... | Außerdem/darüber hinaus... |
One can conclude that... | Man kann schlussfolgern, dass... |
In summary/to sum up... | Zusammenfassend... |
Weitere nützliche Vokabeln findest du z.B. bei Quizlet.
Wir wünschen dir viel Erfolg beim Schreiben deiner Sachtextanalyse! Wie du weiß: Übung macht den Meister 😉 Aber mit den Infos auf dieser Seite hast du alle wichtigen Informationen an der Hand.
Omg diese Seite ist so hilfreich ? ihr rettet mein Leben