Reportage schreiben – Aufbau und Merkmale simpel erklärt

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00 von 5 Sterne
Loading...

Du kennst Reportagen bestimmt schon als Filme über Tierwelten, besondere Orte oder Persönlichkeiten. Du bist bestimmt hier, weil du im Deutschunterricht eine Reportage schreiben sollst, oder?

Wir zeigen dir:

  • Was die Merkmale einer Reportage sind,
  • wie der Aufbau einer Reportage aussieht,
  • wie man sie ganz einfach schreibt
  • und ein Beispiel für eine Reportage.

Los geht’s! 🙂

Was ist eine Reportage?

Eine Reportage kann ein Film, ein Text, eine Fotostory oder auch eine Audiodatei (z.B. ein Podcast) sein. Wir befassen uns hier mit der Reportage in Textform. Sie gehört zu den journalistischen Textsorten, wie auch der Leserbrief und der Kommentar.

Eine Reportage ist ein Sachtext, also ein Text der Informationen weitergibt. Anders als die meisten anderen Sachtexte, lebt die Reportage aber von einer sehr bildhaften Sprache. Das soll den Leserinnen und Lesern das Gefühl vermitteln, das Erzählte selbst mitzuerleben.

Reportagen können von den verschiedensten Themen erzählen. Besonders beliebt sind Reportagen über Tierwelten, besondere Orte oder Personengruppen und gesellschaftlich relevante Themen. Im Prinzip kann aber alles das Thema einer Reportage sein, wenn die formalen Merkmale gut umgesetzt werden.

Was sind die Merkmale einer Reportage?

Reportage: Merkmale – was eine Reportage ausmacht

Reportage Aufbau die 7 W-Fragen

Eine Reportage hat keine ganz strenge Gliederung an die du dich halten musst. Trotzdem ist sie in Einleitung, Hauptteil und Schluss eingeteilt. Es ist wichtig, dass sich dabei ein roter Faden durch die ganze Reportage zieht. 

  •  Die Einleitung sollte die wichtigsten Personen vorstellen, spannend geschrieben sein und zum weiterlesen animieren, 
  •  im Hauptteil schreibst du lebendig und bildhaft über alles was geschehen ist
  • und im Schluss kannst du noch einmal zur Einleitung führen oder einen Ausblick auf die Zukunft geben und die Reportage damit abrunden.

An den 7 W-Fragen kannst du dich beim Schreiben gut orientieren. Sie müssen in keiner bestimmten Reihenfolge beantwortet werden aber bilden eine Art Gerüst für deine Reportage.

  • Was (ist geschehen)?
  • Wer (ist beteiligt)?
  • Wo (ist es geschehen)?
  • Wann (ist es geschehen)?
  • Wie (kam es dazu)?
  • Warum (kam es dazu)?
  • Welche Folgen (hat das Geschehene)?

Wie schreibt man eine Reportage?

Zuerst brauchst du natürlich ein Thema über das du schreiben kannst. Reportagen kann man zu allen möglichen Themen schreiben. Dann musst du dich gut über das Thema informieren und ein Gefühl für die Situationen bekommen, über die du schreiben willst.

Jetzt ist es wichtig, dieses Gefühl auch den Leser*innen zu vermitteln. Das schaffst du mit bildhafter Sprache. Das kann z.B. so aussehen:

Der Himmel ist rosa. 
Der Himmel sieht aus wie ein Meer aus süßer Erdbeer-Zuckerwatte. 

In dem Raum sind viele Menschen.
Menschen sind aneinander gedrängt wie in einer Streichholzschachtel und mit jedem Atemzug merke ich, wie die Luft im Raum dicker und dicker wird.

Achte darauf, die 7 W-Fragen in deiner Reportage zu beantworten und bleibe dabei nicht zu oberflächlich. Besonders gut können Zitate aus Interviews mit den Personen über die berichtet wird, die Atmosphäre übertragen.

Tipp: Beantworte zuerst die 7 W-Fragen in Stichworten und baue die Reportage dann um diese Antworten herum auf. Danach kannst du deine Reportage immer wieder durchlesen und mit bildhafter Sprache ausschmücken.

Reportage Beispiel – 3 Beispiele für dich

Wie bildhafte Sprache aussehen kann, weißt du jetzt ja schon. Für eine ganze Reportage findest du viele Beispiele in Online-Zeitungen. Wir haben hier eine kleine Auswahl für dich zusammengestellt.

  1. Der kleine Oligarch: FAZ, 22.07.2011
  2. Leben in der “schlimmsten Straße der Stadt”: SZ, 11.05.2009
  3. Im Land der Mutlosen: FAZ, 09.08.2010

Reportage schreiben – häufig gestellte Fragen

Was sind die Merkmale einer Reportage?

Die Merkmale einer Reportage sind:

  •  bildliche Sprache
  • Mischung aus Subjektivität und Objektivität
  • einfache Sprache
  • dramaturgischer Aufbau + Spannungsbogen

Wie kann man eine Reportage schreiben?

Um eine Reportage zu schreiben, musst du gut zu einem Thema recherchieren. Die Ergebnisse deiner Recherche schreibst du dann in besonders anschaulicher Weise auf.

Wie fängt man am besten mit einer Reportage an?

Zuerst musst du dich gut über das Thema der Reportage informieren. Dann schreibst du Antworten zu den 7 W-Fragen auf, um ein Grundgerüst für deine Reportage zu bauen.

Was ist typisch für eine Reportage?

Typisch für eine Reportage sind die Mischung aus Subjektivität und Objektivität, die bildhafte Sprache, einfache Sprache (Präsens + Ich-Form) und ein dramaturgischer Aufbau.

Was ist eine Reportage in der Zeitung?

Reportagen gehören zu den journalistischen Textarten und werden in Zeitungen veröffentlicht. Der Textaufbau ist dabei im Grunde der selbe, den du in der Schule lernst.

Worüber kann man eine Reportage schreiben?

Du kannst eine Reportage über jedes Thema schreiben. Besonders beliebt sind Reportagen über besondere Tierwelten, Persönlichkeiten und gesellschaftlich relevante Themen. Zwei konkrete Beispiele für eine Reportage im Deutschunterricht könnten sein:

Ein Tag auf dem Bauernhof oder Ein Blick ins Lehrerzimmer

Konnten wir dir helfen?

Hast du Feedback für uns und vielleicht sogar Vorschläge für weitere Artikel? Lass uns das gerne in einem Kommentar wissen, darüber freuen wir uns sehr! 🙂

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00 von 5 Sterne
Loading...

Möchtest du deine schulischen Noten generell verbessern oder vielleicht deine Handschrift verschönern? Dann haben wir genau die richtigen Artikel für dich. Schau mal vorbei.

1 Kommentar zu „Reportage schreiben – Aufbau und Merkmale simpel erklärt“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert