Klasse 6

Figurenkonstellation - Titelbild

Figurenkonstellation erstellen – In 4 Schritten ans Ziel (mit Beispiel)

4,75 von 5 SterneLoading... Eine Figurenkonstellation erstellen? Wie um alles in der Welt geht das? Genau das zeigen wir dir jetzt! Unsere Erfahrung als top Nachhilfeanbieter hat gezeigt, dass manche Schüler die Erstellung einer Personenkonstellation schwieriger einschätzen, als sie tatsächlich ist. Mit unserer Hilfe erfährst auch du, wie einfach das sein kann! Also auf die …

Figurenkonstellation erstellen – In 4 Schritten ans Ziel (mit Beispiel) Weiterlesen »

Anapher Titelbild

Die Anapher mit Beispielen einfach erklärt!

5,00 von 5 SterneLoading... Vielleicht hast du schon von der Anapher gehört und möchtest lediglich dein Wissen auffrischen - oder du kennst die Anapher noch gar nicht und würdest gerne mehr darüber erfahren. In beiden Fällen bist du hier genau richtig! Wir erklären dir anhand von Beispielen... ... was eine Anapher ist, ... wo sie verwendet wird und ... welche …

Die Anapher mit Beispielen einfach erklärt! Weiterlesen »

Kalendergeschichte Titelbild

Die Kalendergeschichte – Definition und Merkmale einfach erklärt!

(Noch keine Bewertungen)Loading... Vielleicht musst du für den Deutschunterricht eine Kalendergeschichte analysieren oder sogar selbst eine schreiben. Egal was es ist, hier erfährst du... ... was eine Kalendergeschichte ist, ... woran du sie erkennst und ... wie du sie verstehen und analysieren kannst. Legen wir gleich los mit einem Blick auf die Entstehung der Kalendergeschichte! Was ist eine Kalendergeschichte? Entstanden ist die Kalendergeschichte im 16. …

Die Kalendergeschichte – Definition und Merkmale einfach erklärt! Weiterlesen »

Euphemismus – Stilmittel mit Beispielen Schritt für Schritt erklärt

4,80 von 5 SterneLoading... Was bedeutet Euphemismus? Hast du dich das schon öfter gefragt, hast aber nie die passende Antwort darauf? Dann bist du bei uns richtig! Wir erklären dir hier Schritt für Schritt die Definition von einem Euphemismus die Wirkung und Bedeutung davon Beispiele dafür und was rhetorische Mittel überhaupt sind. Teste zum Schluss dein …

Euphemismus – Stilmittel mit Beispielen Schritt für Schritt erklärt Weiterlesen »

Ellipse – das Stilmittel mit verständlichen Beispielen erklärt!

5,00 von 5 SterneLoading... In Deutsch ist gerade das Thema rhetorische Mittel an der Reihe, aber du bist dir unsicher, was die Ellipse angeht? Wir erklären dir hier kurz und simpel… …mit Beispielen… …was eine Ellipse ist… …was ihre Wirkung bedeutet… …und wie du die unterschiedlichen Stilmittel bestimmst! Du wirst merken, dass du Ellipsen im Alltag …

Ellipse – das Stilmittel mit verständlichen Beispielen erklärt! Weiterlesen »

Parallelismus – Definition, Wirkung und Beispiele Schritt für Schritt erklärt

5,00 von 5 SterneLoading... In der Schule besprecht ihr gerade rhetorische Mittel, aber du weißt nicht genau, was ein Parallelismus ist? Wir helfen dir gerne weiter und erklären dir, was es damit auf sich hat! Bei uns erfährst du Schritt für Schritt was ein Parallelismus ist was Beispiele dafür sind wie es in Verbindung mit …

Parallelismus – Definition, Wirkung und Beispiele Schritt für Schritt erklärt Weiterlesen »

oxymoron

Oxymoron: Was ist das genau und wie wende ich es an?

4,25 von 5 SterneLoading... Du hast gerade in der Schule die rhetorischen Stilmittel und fragst dich, was ein Oxymoron ist? Kein Problem wir helfen dir! Hier erfährst du alles Wichtige zu dem rhetorischen Stilmittel und erhältst zudem Beispiele, die wir aus dem Alltag kennen, sowie rhetorische Stilmittel, die dem Stilmittel sehr ähneln. Alles Wichtige im Überblick …

Oxymoron: Was ist das genau und wie wende ich es an? Weiterlesen »

Der Innere Monolog: Das Gespräch mit sich selbst

4,00 von 5 SterneLoading... In literarischen Texten wird des Öfteren der innere Monolog genutzt. Du möchtest wissen, was das ist und wie du ihn schreibst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Text lernst du: was ein innerer Monolog ist seinen Aufbau und an welchen Merkmalen du ihn erkennst die Umsetzung an einem Beispiel …

Der Innere Monolog: Das Gespräch mit sich selbst Weiterlesen »

Metapher einfach erklärt: Wie du sofort zum Metapher-Profi wirst!

4,33 von 5 SterneLoading... Du hast gerade in Deutsch das Thema Metapher oder möchtest generell gerne wissen, was eine Metapher ist und wozu sie gebraucht wird? Dann bist du bei uns genau richtig! Hier erfährst du alles Wichtige über das Thema. Legen wir direkt los! Alles Wichtige auf einem Blick Ist ein rhetorisches Stilmittel, das …

Metapher einfach erklärt: Wie du sofort zum Metapher-Profi wirst! Weiterlesen »