Klasse 6

Koordinatensystem Titelbild

Koordinatensystem mit Beispielen erklärt – 2D und 3D

5,00 von 5 SterneLoading... Du kennst Koordinatensysteme aus der Schule, hast aber noch Fragen zu diesem Thema? In diesem Artikel erklären wir dir an Hand von Beispielen, was ein Koordinatensystem ist, welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen gibt, was die Quadranten sind und wie du ganz einfach Punkte ablesen, bzw. eintragen kannst. Lass uns starten! …

Koordinatensystem mit Beispielen erklärt – 2D und 3D Weiterlesen »

Brüche kürzen

Brüche kürzen – schnell und leicht erklärt

5,00 von 5 SterneLoading... Du sollst im Matheunterricht Brüche kürzen, aber verstehst nur Bahnhof? Dann bist du hier richtig! Wir erklären dir anhand von Beispielen, wie man Brüche problemlos kürzt. Lass uns beginnen… Was ist ein Bruch? Brüche bestehen aus einem Zähler und einem Nenner, die durch einen horizontalen Bruchstrich getrennt sind. Die Zahl über …

Brüche kürzen – schnell und leicht erklärt Weiterlesen »

wer hat mathe erfunden

Wer hat Mathe erfunden? Die spannende Antwort

5,00 von 5 SterneLoading... Sicherlich saßt du einmal frustriert im Mathe-Unterricht und hast dir gedacht: „Wer hat das hier eigentlich erfunden?” Auch wenn du keine Probleme damit in der Schule hattest, ist es sehr interessant zu wissen, wer die Mathematik erfunden hat oder wie es entstanden ist. Und genau diese Fragen beantworten wir in diesem …

Wer hat Mathe erfunden? Die spannende Antwort Weiterlesen »

brüche subtrahieren

Brüche subtrahieren – Einfache Anleitung, Beispiele und Übungen

4,00 von 5 SterneLoading... Du siehst Brüche und denkst dir: „Hilfe!“? Du weißt nicht, wie und wo du anfangen sollst? Insbesondere, wenn du Brüche subtrahieren musst? Dann bist du hier richtig. Hier zeige ich dir, wie du mit Brüchen umgehst. Dabei schauen wir uns speziell die Subtraktion von Brüchen an. Na, bereit Brüche zu subtrahieren? …

Brüche subtrahieren – Einfache Anleitung, Beispiele und Übungen Weiterlesen »

Prismen – Formeln, Beispiele und Netze Schritt für Schritt erklärt

4,80 von 5 SterneLoading... In Mathe ist gerade das Thema Prismen dran und du suchst eine simple Erklärung dafür? Dann bist du hier richtig! Du erfährst bei uns Schritt für Schritt: was ein Prisma ist was Beispiele dafür sind wie man es berechnet was Prismen Netze sind Am Ende erwarten dich noch ein paar Übungen …

Prismen – Formeln, Beispiele und Netze Schritt für Schritt erklärt Weiterlesen »

Kegel-berechnen-Schritt-fuer-Schritt-1147-x-512-px

Kegel – Volumen, Mantelfläche, Oberfläche berechnen Schritt für Schritt

5,00 von 5 SterneLoading... Im Matheunterricht ist gerade das Thema Kegel mit Volumen, Mantelfläche und Oberfläche berechnen an der Reihe und du bist dir unsicher, wie das geht? Hier bist du genau richtig, denn wir erklären dir Schritt für Schritt, was ein Kegel ist und wie du seine Flächen berechnest. Teste zum Schluss dein Wissen …

Kegel – Volumen, Mantelfläche, Oberfläche berechnen Schritt für Schritt Weiterlesen »

parallelogramm

Parallelogramm – Eigenschaften, Umfang & Flächeninhalt erklärt!

4,47 von 5 SterneLoading... In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen zum Parallelogramm einfach erklärt. Hier erfährst du … was ein Parallelogramm ist welche Eigenschaften ein Parallelogramm hat wie du den Umfang berechnen kannst wie du den Flächeninhalt berechnen kannst wo der Mittelpunkt eines Parallelogramms ist was der Unterschied zu anderen Vierecken ist Beginnen …

Parallelogramm – Eigenschaften, Umfang & Flächeninhalt erklärt! Weiterlesen »

Kongruenz

Kongruenz leicht gemacht – in wenigen Schritten erklärt

3,67 von 5 SterneLoading... Du nimmst im Moment Geometrie durch und wirst mit dem Thema Kongruenz konfrontiert? In diesem Artikel erfährst du … … was genau Kongruenz bedeutet … welche Kongruenzsätze es gibt Genau das, was du nicht verstehst? Dann bleib dran! Was bedeutet Kongruenz? In Mathe gibt es viele verschiedene Formen, die kongruent zueinander …

Kongruenz leicht gemacht – in wenigen Schritten erklärt Weiterlesen »

vierecke

Vierecke – Alles was du wissen musst!

4,50 von 5 SterneLoading... Du bist dir nicht ganz sicher, was Vierecke überhaupt sind und welche verschiedene Formen es gibt? Dann bist du hier genau richtig! Hier kannst du alles rund ums Thema Vierecke lernen. Mit simplen Beispielen und Aufgaben verstehst du es garantiert. Legen wir direkt los ! Viereck Eigenschaften Beginnen wir mit den …

Vierecke – Alles was du wissen musst! Weiterlesen »

Diagonale berechnen leicht gemacht (+Formeln und Übungen)

5,00 von 5 SterneLoading... Diagonalen begegnen uns oft im Alltag. Bei Fernsehern und Laptops wird die Bildschirmdiagonale immer angegeben. Aber was genau ist eine Diagonale und wie kann ich eine Diagonale berechnen? In diesem Artikel erklären wir dir… … was eine Diagonale ist … wie du Diagonalen an verschiedenen Formen und Körpern berechnest … und …

Diagonale berechnen leicht gemacht (+Formeln und Übungen) Weiterlesen »

Asymptote

Asymptote – so verstehst und berechnest du sie ganz einfach

4,33 von 5 SterneLoading... Du stehst beim Thema Asymptote total auf dem Schlauch und hast keine Ahnung, was das ist, geschweige denn wie du sie berechnen sollst? Kein Problem, wir sind hier, um dir zu helfen. In diesem Artikel lernst du… … was eine Asymptote ist … was es für unterschiedliche Arten gibt und … wie …

Asymptote – so verstehst und berechnest du sie ganz einfach Weiterlesen »

massstab berechnen

Maßstab berechnen – so gelingt es dir ganz einfach

4,29 von 5 SterneLoading... Du möchtest einen Maßstab berechnen, aber weißt nicht wie? Maßstäbe begegnen uns oft im Leben, ob auf Stadtplänen, bei Modellen oder im Atlas. In diesem Artikel erklären wir dir… … was ein Maßstab überhaupt ist… wo und wie Maßstäbe angewendet werden… wie du Maßstäbe bestimmst und… wie du Maßstäbe umrechnen kannst …

Maßstab berechnen – so gelingt es dir ganz einfach Weiterlesen »

kleinstes gemeinsames vielfaches

Kleinstes gemeinsames Vielfaches erklärt – Mit Übungsaufgaben!

Du fragst dich was das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) ist? Oder brauchst du Hilfe beim Berechnen des kgV? Du weißt nicht was du mit der “Primfaktorzerlegung” anfangen sollst? Da können wir dir helfen! Wir erklären dir das kgV und dessen Berechnung mit Zahlenreihen oder Primfaktorzerlegung. Alles mit einfachen Erklärungen und Übungsaufgaben zum selbst testen. Auf …

Kleinstes gemeinsames Vielfaches erklärt – Mit Übungsaufgaben! Weiterlesen »

Quadratwurzel ziehen

Quadratwurzel ziehen – Wie du es richtig machst!

4,00 von 5 SterneLoading... Probleme beim Ziehen der Quadratwurzel? Die Lehrer können es nicht gut erklären? Du brauchst Hilfe für deine Hausaufgaben oder den nächsten Mathe-Test? Dann bist du hier richtig! Wir erklären dir ganz einfach, was die Quadratwurzel ist und wie du sie ziehst - mitsamt Übungsaufgaben zum Selbsttest und einer Übersichtstabelle für Quadratwurzeln. …

Quadratwurzel ziehen – Wie du es richtig machst! Weiterlesen »

Schaf vor Tafel

Brüche addieren – So geht’s einfach!

5,00 von 5 SterneLoading... Bist du dir nicht sicher wie man Brüche mit ganzen Zahlen addiert oder weißt nicht wie Brüche ohne gemeinsamen Nenner addiert werden? Das alles und mehr kannst du hier mit ganz simplen Erklärungen und Beispielen lernen! Dein neu gewonnenes (oder aufgefrischtes) Wissen kannst du dann gleich an den Übungsaufgaben anwenden. Lass …

Brüche addieren – So geht’s einfach! Weiterlesen »

bruch multiplizieren

Bruch multiplizieren – wie du es ganz einfach machst!

5,00 von 5 SterneLoading... Einen Bruche multiplizieren ist nicht immer einfach und wird in der Schule oft nur schlecht erklärt. Hier erfährst du wie es ganz einfach funktioniert, damit du beim nächsten Mathe-Test richtig durchstartest! Im Folgenden erfährst du... ...wie man einen Bruch multipliziert, ...wie man Brüche mit ganzen Zahlen multipliziert, ...und wie man Brüche mit …

Bruch multiplizieren – wie du es ganz einfach machst! Weiterlesen »

Bruchrechnen

Bruchrechnen – Wie du im Handumdrehen zum Profi wirst

4,75 von 5 SterneLoading... Wir alle benutzen Brüche im Alltag. Hast du schonmal “ich möchte nur ein halbes Brötchen essen” gesagt? Da hast du auch schon direkt einen Bruch benutzt. Damit du aber auch das Bruchrechnen beherrschst, zeigen wir dir anhand von Beispielen: was genau ein Bruch ist wie du zwei Brüche miteinander verrechnen kannst …

Bruchrechnen – Wie du im Handumdrehen zum Profi wirst Weiterlesen »

Dreisatz berechnen – Einfache Erklärung mit Beispielen

4,30 von 5 SterneLoading... Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du ganz simpel einen Dreisatz berechnen kannst und erklären dir die Begriffe proportionaler und antiproportionaler Dreisatz. Dein Wissen kannst du am Ende des Artikels mit unseren Übungsaufgaben direkt anwenden und austesten :-) Los geht's! Dreisatz einfach erklärt - Wann wird er gebraucht? Der Dreisatz …

Dreisatz berechnen – Einfache Erklärung mit Beispielen Weiterlesen »

Mädchen und mathematische Funktionen

Brüche dividieren – wie du bei diesem Thema schnell ein Ass wirst

Brüche dividieren - das Thema begleitet uns das ganze Leben und taucht immer wieder irgendwo auf. Daher ist es wichtig, dieses Thema problemlos zu beherrschen und sich einzuprägen. Wie Du Brüche dividieren und es nie mehr vergessen kannst, erfährst Du hier im folgenden Artikel. Im Folgenden zeigen wir Dir,... - … wie man Brüche allgemein …

Brüche dividieren – wie du bei diesem Thema schnell ein Ass wirst Weiterlesen »

Flächeninhalt berechnen

Flächeninhalt berechnen – alle geometrischen Figuren verstehen

4,30 von 5 SterneLoading... Du hast grad nicht mehr auf dem Schirm, was mit einer Fläche gemeint ist oder wie du den Flächeninhalt berechnen sollst? Wir zeigen es Dir Schritt für Schritt in diesem Artikel. Flächeninhalt Dreieck? Kein Problem!  Hier erfährst du die Formeln und Vorgehensweise für alle wichtigen geometrischen Figuren wie Quadrat, Rechteck, Kreis …

Flächeninhalt berechnen – alle geometrischen Figuren verstehen Weiterlesen »

Quader berechnen – Alles, was wichtig ist (+ Übungsaufgaben)

4,67 von 5 SterneLoading... Du möchtest unbedingt wissen, wie man ganz leicht die Oberfläche und das Volumen eines Quaders berechnen kann? Dann bist du hier genau richtig. Wir erläutern dir die wichtigsten Formeln um einen Quader zu berechnen. Festige dein Wissen mit unseren Übungsaufgaben und kontrolliere diese anschließend. Fangen wir direkt an! Was ist ein …

Quader berechnen – Alles, was wichtig ist (+ Übungsaufgaben) Weiterlesen »

Zylinder berechnen – so einfach und schnell geht’s!

4,70 von 5 SterneLoading... Du bist dir unsicher, wie du einen Zylinder berechnen kannst und verstehst nicht, welche Formel du verwenden sollst? Kein Problem. Hier werden wir dir ausführlich erklären, wie du zum Beispiel das Zylinder Volumen berechnest, die Mantel- oder Oberfläche eines Zylinders und wann du welche Formel für den Lösungsweg heranziehen solltest. Fangen …

Zylinder berechnen – so einfach und schnell geht’s! Weiterlesen »

ausklammern und ausmultiplizieren

Ausklammern und Ausmultiplizieren – Schritt für Schritt verstehen

4,33 von 5 SterneLoading... Ausklammern und Ausmultiplizieren können am Anfang ganz schön verwirrend sein. Aber sobald du den Dreh raus hast, sind Klammern echt hilfreich. Hier lernst du alles, was du zum Thema Klammern wissen musst und kannst dies am Ende mit ein paar Übungen direkt verfestigen! Ausklammern bzw. Faktorisieren - Was ist das überhaupt? …

Ausklammern und Ausmultiplizieren – Schritt für Schritt verstehen Weiterlesen »

Titelbild Volumen berechnen

Volumen berechnen – Erklärung & Beispiele für alle Körper

4,31 von 5 SterneLoading... Bei der großen Anzahl an mathematischen Formeln, die man zum Volumen berechnen im Kopf behalten muss, vergisst man leicht einen Multiplikator oder kommt einfach durcheinander. Durch unsere Anleitung findest du wieder den roten Faden und weißt genau, wie man das Volumen der wichtigsten geometrischen Körper berechnet. Los geht’s! Volumen von geometrischen …

Volumen berechnen – Erklärung & Beispiele für alle Körper Weiterlesen »

Dreieck berechnen – die einfache Übersicht zum Verstehen

4,62 von 5 SterneLoading... Ein Dreieck berechnen – wie funktioniert das überhaupt? Und was versteht man unter einem gleichschenkligen oder gleichseitigen Dreieck? Wir haben die wichtigsten Infos rund um das Dreieck für dich zusammengefasst und zeigen dir anhand von Beispielen, wie du spielend leicht Umfang und Flächeninhalt berechnest! Was ist ein Dreieck? Ein Dreieck ist …

Dreieck berechnen – die einfache Übersicht zum Verstehen Weiterlesen »