Klasse 12

Titelbild Logarithmusfunktion

Logarithmusfunktion in 5 Minuten erklärt

5,00 von 5 SterneLoading... Du hattest die Logarithmusfunktion im Matheunterricht in der Schule und hast noch Fragen. Dieser Artikel zeigt dir die Eigenschaften, die Formel, sowie die Ableitung, als auch das Integral der Logarithmusfunktion. Alles wird dir leicht verständlich anhand von Beispielen und Graphen erklärt. Lasst uns loslegen! Logarithmusfunktion Formel Die allgemeine Logarithmusfunktion hat die …

Logarithmusfunktion in 5 Minuten erklärt Weiterlesen »

Titelbild Exponentialfunktion

Exponentialfunktion leichtverständlich erklärt mit Beispielen

5,00 von 5 SterneLoading... In diesem Artikel erklären wir dir, was die Exponentialfunktion ist, wie du sie aufstellst und wie du sie ableiten, sowie integrieren kannst. Das ganze wird dir anschaulich mit Beispielen präsentiert. Und los geht's! Exponentialfunktion Definition Mit der Exponentialfunktion ist es dir möglich, exponentielles Wachstum zu beschreiben. Dabei steigt der Graph nicht wie …

Exponentialfunktion leichtverständlich erklärt mit Beispielen Weiterlesen »

Erwartungswert leichtverständlich mit Beispielen erklärt

5,00 von 5 SterneLoading... In diesem Artikel erfährst du, was der Erwartungswert ist und wie man ihn berechnet. Das Ganze wird dir anschaulich und leicht verständlich mit Beispielen erklärt. Abschließend noch ein Quiz, damit du kontrollieren kannst, ob du das Gelernte verstanden hast. Los geht's! Erwartungswert Definition - Was ist das? Der Erwartungswert von der …

Erwartungswert leichtverständlich mit Beispielen erklärt Weiterlesen »

Matrizen - das solltest du wissen!

Matrizen: komplexes Thema – kompakt erklärt

4,67 von 5 SterneLoading... Mit diesem Artikel möchte ich dir einen Überblick über die Matrizen verschaffen. Dafür habe ich ein paar Themen zurecht gelegt, die ich dir mithilfe von Beispielen ein bisschen näher bringen möchte. Wir werden hier besprechen: … was Matrizen sind und welche Arten es gibt, … wie Rechenoperationen durchgeführt werden, … wie …

Matrizen: komplexes Thema – kompakt erklärt Weiterlesen »

Inverse Matrix einfach berechnen

Inverse Matrix einfach berechnen (Schritt-für-Schritt)

5,00 von 5 SterneLoading... Die inverse Matrix (auch Inverse oder Kehrmatrix genannt) ist ein am Anfang eher unübersichtliches Thema. Aber mach dir da keine Sorgen, genau aus diesem Grund gibt es den Artikel für dich! Ich werde dir hier zeigen… … wann du die inverse Matrix berechnen kannst, … eine Erklärung zu Determinanten und wie …

Inverse Matrix einfach berechnen (Schritt-für-Schritt) Weiterlesen »

Matrizen multiplizieren

Matrizen multiplizieren – einfache Schritt-für-Schritt Erklärung

5,00 von 5 SterneLoading... Matrizen zu multiplizieren ist am Anfang etwas verwirrend, aber wenn du es einmal verstanden hast, ist es super einfach! In diesem Artikel werde ich dir zeigen… … welche Gesetze beim Multiplizieren zu beachten sind (Übersicht) und … ein Beispiel anhand des Falk-Schemas (mit 2x2 und 3x3 Matrizen) Danach wirst du das …

Matrizen multiplizieren – einfache Schritt-für-Schritt Erklärung Weiterlesen »

Extremwertaufgabe - Extrema bestimmen

Extremwertaufgabe: Bestimmung der Extrema leicht gemacht

5,00 von 5 SterneLoading... Die Extremwertaufgabe ist ein recht umfangreiches Thema, wenn alles abgeklappert werden soll. Aber mach dir nichts draus! Mit diesem Artikel möchte ich dir zeigen… … was Extremwerte sind, … wie die Berechnung mit einer unabhängigen Variable (eindimensional) funktioniert, … dazu noch, wie die Berechnung mit zwei unabhängigen Variablen (mehrdimensional) abläuft … …

Extremwertaufgabe: Bestimmung der Extrema leicht gemacht Weiterlesen »

Integralrechnung

Integralrechnung: Regeln, Beispiele und relevante Zusatztipps

4,47 von 5 SterneLoading... Du hast im Unterricht gerade erst von den Ableitungsregeln gehört und plötzlich redet dein Lehrer vom Aufleiten und der Integralrechnung? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem unbestimmten und einem bestimmten Integral? Wir haben die wichtigsten Informationen und Rechenregeln zum Bilden von Integralen zusammengefasst und bringen dir mit Übungen und …

Integralrechnung: Regeln, Beispiele und relevante Zusatztipps Weiterlesen »