Hier findest du alle Artikel und Ratgeber zu den Nebenfächern – also neben Mathe, Deutsch und Englisch – jeweils unterteilt für Grundschule und weiterführende Schule.
Nebenfächer
Cäsar – Biografie, Hintergründe und seine Erfolgsgeschichte
Römische Götter – alles was du über Jupiter und Co. wissen musst!
Kontinente der Erde – Anzahl, Länder und vieles mehr einfach erklärt
Bergmannsche Regel – Begründung, Beispiele und Experiment
Das Gehirn: Aufbau, Funktion und Erkrankungen einfach erklärt
Puma Tier: alle wichtigen Fakten zum Berglöwen
Schalenmodell – Atome auf einen Blick
Chromosomen – einfach dargestellt
Alles, was du über Wüsten wissen musst – einfach erklärt
Renaissance: Ein Überblick und ihre wichtigsten Vertretern
Allensche Regel einfach erklärt- Begründung, Beispiele und Experiment
Absolutismus: Herrschaftsform und Epoche einfach und schnell erklärt
Surrealismus einfach erklärt: Kunst erleben und verstehen
Imperialismus: Bedeutung und verschiedene Länder einfach erklärt
Platons Höhlengleichnis: Deutung, Hintergrund und alles, was du wissen musst
Industrialisierung: Zeitraum, Definition und Länder einfach erklärt
Ethik – Definition, Ethikrat und alles wissenswerte im Überblick
pH-Wert: 4 wichtige Aspekte der Messung schnell erklärt
DNA – 4 wichtige Aspekte des Lebensbausteins simpel erklärt
Proton: Das kleine Teilchen schnell erklärt! (+ Rechnung)
Neutron – Das Elementarteilchen einfach erklärt! (+ Rechnung in 5 Steps)
Atome: Die Bausteine der Materie schnell erklärt! (+ 3 Modelle)
Beethoven – Musikgenie mit Steckbrief erklärt in 3 Minuten
Mozart – Steckbrief & Infos über das Wunderkind schnell erklärt
Weiße Rose – die Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus
Liberalismus – Erklärung, Merkmale & Formen
Monarchie – Länder, Erklärung und Arten
Gewaltenteilung – Judikative, Legislative & Exekutive einfach erklärt
Gerundio Spanisch – sofort in 5 Minuten verstehen
Kapitalismus – Definition und verschiedene Theorien einfach erklärt
Spanische Zahlen von 1 bis 100 im Überblick
Indefinido – Verwendung, Bildung und Übungen
Jaguar Tier: Für Schüler einfach erklärt!
Kubakrise – Ursachen, Verlauf und Folgen erklärt
Enzyme – der ultimative Leitfaden
Den Subjonctif Schritt für Schritt meistern – Bildung, Auslöser und Übungen
Demokratie: Definition, Bedeutung und Merkmale einfach erklärt
Aktionspotential – Reizweiterleitung in der Nervenzelle im Überblick
Das Ruhepotential – kurz und knapp auf den Punkt gebracht
Das Imparfait – Bildung und Verwendung leicht erklärt
Photosynthese – Vorgänge einfach erklärt!
Das Herz – Der Motor des Blutkreislaufs
Nahrungskette Wald – Überblick der Kategorien einfach erklärt
Mitose – Phasen und Ablauf der Zellteilung im Überblick
Meiose Ablauf und Phasen – Schritt für Schritt erklärt
Evolutionsfaktoren – die 5 wichtigsten Mechanismen im Überblick
Das Sonnensystem – So lernst du die Planeten kennen!
Homologie & Analogie: Unterschiede & Was du dazu wissen musst!
Von Pol zu Pol: Klimazonen der Erde mit Rätselaufgaben
Kategorischer Imperativ nach Immanuel Kant – einfach erklärt (mit Beispiel)
Hauptstädte Europas – Übersicht, Fun Facts und vieles mehr!
Skelett Mensch – Aufbau, Funktionen und Struktur
Imperativ Französisch – einfach in 5 Minuten erklärt (+Übungen)
Ökologische Potenz – eine einfache Erklärung mit den wichtigsten Begriffen
Plus-que-parfait meistern: Bildung und Verwendung step-by-step
Expressionismus – Eine kurze Epoche (1905-1925) die Spuren hinterließ
Ökosysteme – Eine einfache Einführung ins Thema | Für Schüler
Impressionismus (1860-1920) – Eine Einführung in die Kunst des Lichts
Futur simple – Bildung und Verwendung einfach erklärt!
Romantik – Alles was du über die Kunstepoche (1760-1850) wissen musst
Realismus (Kunst) – Die Epoche der Kunst (1855-1990) einfach erklärt
Geschwindigkeit berechnen für dich erklärt – mit Aufgaben und Lösungen!
Prüfungsvorbereitung erfolgreich meistern – Die 10 hilfreichsten Tipps
Nahrungskette Meer – Das Leben unter Wasser leicht erklärt
Nahrungskette See – Alles übers Fressen und Gefressen werden
Lernzettel gestalten – In 5 Schritten zur perfekten Lernhilfe
Das Auge – Aufbau und Funktion des Sehorgans einfach erklärt
Biotop – Alle Infos und die wichtigsten ökologischen Begriffe einfach erklärt!
Synapsen – Aufbau und die Funktion der Reizweiterleitung einfach erklärt
Eutrophierung im See – Ursachen und Folgen
Zeitmanagement Apps – Die 6 besten für eine produktive Klausurenphase
Organe Mensch – Die Bausteine des Körpers erklärt
Loci-Methode – wie du dir Lernstoff in 3 Schritten schneller merken kannst
Treibhauseffekt – alles Wichtige simpel erklärt
Schöne Handschrift bekommen – 5 Tipps, die dir dabei helfen!
Gute Noten in der Schule – 4 Tipps für ein besseres Zeugnis
Soziale Marktwirtschaft – Übersicht und die 4 wichtigsten Merkmale
Arbeiten als HiWi: Die wichtigsten Infos & Tipps
Vorstellungsgespräch Fragen: 10 häufige Fragen mit passenden Antworten
Parasiten – Das musst du über die Schmarotzer wissen
Amphibien – Alles, was du über Frösche, Molche und Co. wissen musst
Reptilien – Die wichtigsten Infos über Schildkröten, Schlangen und Echsen
Symbiose Definition in der Biologie (mit Beispielen)
Räuber-Beute-Beziehung – Alles was du darüber wissen musst
Fachschaft – deine Ansprechpartner an deiner Hochschule
Die 3 Lotka Volterra Regeln – so verstehst du es ganz einfach!
Adaptive Radiation – Step-by-Step erklärt
Der Numerus Clausus – ganz einfach erklärt
Bedürfnis, Bedarf & Nachfrage – Einfach und verständlich für dich erklärt!
Ökologische Nische – eine einfache Erklärung aller wichtiger Merkmale