Heißt es ihr wart oder ihr ward? Auf den ersten Blick gar nicht so leicht zu entscheiden. Sogar der Duden sagt: Hier passieren häufig Fehler. Aber damit ist jetzt Schluss: Wir erklären euch, welche Form die richtige ist und wann ihr sie verwendet!
Inhalt
Wann wird wart verwendet?
Wart wird immer gemeinsam mit dem Pronomen ihr verwendet: “Ihr wart auf dem Geburtstag.”
Wart ist die 2. Person Plural (Mehrzahl) im Präteritum (erste Vergangenheitsfrom) des Verbs sein.
sein (unregelmäßiges Verb) |
ich war |
du warst |
er/sie/es war |
wir waren |
ihr wart |
sie waren |
Es gibt also nur eine Form: ihr wart.
Ihr wart – Beispielsätze
- Schön, dass ihr da wart.
- Ihr wart auf dem Spielplatz.
- Wieso wart ihr gestern nicht zu Hause?
- Wart ihr gestern im Park?
- Wie war es, als ihr Tennager wart?
- Wart ihr mit dem Essen zufrieden?
Wann wird ward verwendet?
Ward ist eine veraltete Form des Verbs wurde, die häufig noch in alten Gedichten und Märchen zu finden ist. Sie wird heutzutage nicht mehr verwendet.
Und es ward Licht.
Und sie ward nie mehr gesehen.
Schreibe uns einen Kommentar, wenn wir dir weiterhelfen konnten! Welche anderen Themen würdest du dir von uns wünschen?
Wenn du Fragen zu anderen Schreibweisen hast, empfehle ich dir unsere Artikel zu den Themen seid oder seit und das oder dass?
Hapert es vielleicht allgemein noch ein wenig mit den Deutschthemen? Dann schau dir doch gerne mal unser Angebot für Deutsch Nachhilfe und Online Deutsch Nachhilfe an.
Wenn du dir nicht ganz sicher bist welche Nachhilfe die Richtige für dich ist, kannst du dich auch erstmal über unsere Nachhilfe-Leistungen informieren.
Prima – danke
Wollte meiner Mutter mal einen Rechtschreibfehler nachweisen, war mir sicher, dass es heißt: „ihr ward“, bin da sehr pingelig, musste mich nun eines Besseren belehren lassen…
Ich bin auch drauf hereingefallen. Ich war auch der Meinung, dass es “ward” heißen muss, da es von “sein” kommt – es gibt ja auch eine Hilfe zu “seid” und “seit”.
“seit” kommt von “Zeit” ==> “t”
“seid” kommt von “sind” ==> “d”
Deshalb meine Annahme: Aus “Seid ihr in der Pizzeria?” wird “Ward ihr in der Pizzeria?”. Aber in Deutschland ist ja vieles nicht gerade logisch…
Danke! Seit Jahren eiere ich damit herum!
Sehr gut, hat meine Zweifel beseitigt
Super, meine Zweifel sind beseitigt!
Bin schon einige Jahre in Pension und e kommen immer mehr Unsicherheiten wegen der Schreibweise auf. Danke! Jetzt weiß ich es wieder!!
Sehr hilfreich, sehr gut erklärt und einprägsam!