Parallelismus Titelbild

Parallelismus – Definition, Wirkung und Beispiele Schritt für Schritt erklärt

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,33 von 5 Sterne
Loading...

In der Schule besprecht ihr gerade rhetorische Mittel, aber du weißt nicht genau, was ein Parallelismus ist?

Wir helfen dir gerne weiter und erklären dir, was es damit auf sich hat!
Bei uns erfährst du Schritt für Schritt

  • was ein Parallelismus ist
  • was Beispiele dafür sind
  • wie es in Verbindung mit dem Stilmittel des Chiasmus steht
  • was rhetorische Mittel überhaupt sind

Zum Schluss gibt es Übungen, damit du dein erworbenes Wissen direkt testen kannst!

Lass uns loslegen!

Was ist Parallelismus?

Es ist ein rhetorisches Mittel bzw. sprachliches Mittel.
Vielleicht hast du es im Deutschunterricht in Verbindung mit Gedichten schon gehört. Es wird nämlich oft in Reimen oder Gedichten benutzt.
Generell kommt es aber in allen literarischen Gattungen vor.

Wenn du wissen möchtest, wie du die perfekte Gedichtanalyse Schritt für Schritt schreibst, lies dir unseren Artikel darüber durch!

Parallelismus Definition

Bei einem Parallelismus wiederholen sich die gleichen Worte in aufeinanderfolgenden Sätzen.
Es kann auch sein, dass zwar nicht die Wörter an sich, aber die Satzstruktur bzw. der Satzbau in den aufeinanderfolgenden Sätzen, gleich ist.

Im nächsten Schritt erklären wir dir jetzt, was dieses Stilmittel für eine Wirkung hat.

Der Begriff Parallelismus stammt aus dem Griechischen und leitet sich vom Wort parallelós (= gleichlaufend) ab.

Parallelismus Wirkung

Die Wirkung ist ähnlich wie die bei den anderen rhetorischen Mitteln.

Parallelismus Sprechblase mit Text

Parallelismus Beispiel

Beispiele für dieses Stilmittel sind einfache Sätze, wie “Zwei Pferde stehen auf der Wiese. Zwei Kühe grasen daneben.” Hier ist die Satzstruktur der beiden Sätze ähnlich.

Der Satz “Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser” ist ein bekanntes Beispiel aus dem Alltag.

Ein weiteres Beispiel für Parallelismus ist der Satz “Wohnst du noch oder lebst du schon?” Den kennst du vielleicht sogar aus der Werbung!

Das nächste Zitat ist ein Parallelismus Beispiel aus der Politik:

Parallelismus Zitat Sprechblase

Bei diesem Zitat ist die Satzstruktur bzw. der Satzbau gleich und die Wörter wiederholen sich, was das Gesagte nochmal verstärken und bedeutsam erscheinen lassen soll.

Falls du dir unsicher bist, wie der richtige Satzbau funktioniert, wird dir unser Artikel weiterhelfen!

Der Parallelismus ist das Gegenteil zu der rhetorischen Figur des Chiasmus. Wir schauen uns daher nun im nächsten Schritt an, was es damit auf sich hat!

Chiasmus

Der Chiasmus ist auch ein rhetorisches Stilmittel.
Es ist im Grunde das Gegenteil zum Parallelismus.
Bei einem Chiasmus folgen zwei gleiche oder ähnliche Ausdrücke (Wörter, Sätze) aufeinander, die im zweiten Ausdruck miteinander vertauscht sind.

Das Wort “Chiasmus“ wird vom griechischen Buchstaben χ abgeleitet.
Dieser sieht auch so aus wie ein X und soll daher für die sich überkreuzenden Satzglieder stehen!

Chiasmus Beispiel

Zum besseren Verständnis:

Rhetorisches Mittel

Sowohl der Parallelismus als auch der Chiasmus gehören zu den rhetorischen Stilmitteln. Diese gehören im Allgemeinen zur Rhetorik, was “Redekunst” bedeutet.
Mit ihnen kannst du etwas Bedeutsames sprachlich darstellen. Der Klang und die Optik deines Textes werden mit solchen Stilmitteln verbessert.

Zu den rhetorischen Mitteln im Englischen, den sogenannten Stylistic Devices, haben wir auch einen tollen Artikel für dich!

Rhetorische Mittel Liste

Die wichtigsten Deutsch Stilmittel sind hier nochmal in einer Liste aufgezeigt. Die Stilmittel Aufzählung soll dir helfen, die verschiedenen Figuren auseinanderzuhalten.

Stilmittel

Definition/Erklärung

Beispiel

Akkumulation

Aneinanderreihung mehrerer Begriffe zu einem nicht genannten oder genannten Oberbegriff.

Quadratisch. Praktisch. Gut.

Alliteration

Mehrere aufeinander-folgende Wörter mit demselben Anfangsbuch-staben bzw. Anfangslaut.

Milch macht müde Männer munter.

Anapher

Wiederholung von einem Wort/ mehreren Wörtern am Anfang von aufeinanderfolgenden Sätzen.

Draußen ist es kalt. Draußen ist es windig.

Antithese

Gegensätzliche Begriffe, die einander gegenüberstehen.

Der Wind ist kalt, mir ist heiß.

Ellipse

Auslassung von Wörtern in einem Satz/ Unvollständiger Satz.

Wer da?

Hyperbel

Starke Übertreibung.


Trotz Urlaub bin ich völlig erschöpft.

Inversion

Umkehrung der Wörter.

Den Regenschirm trägt die Frau.

Metapher

Eine bildliche Darstellung/Vergleich.

Die Ballerina tanzt wie ein Schwan.

Neologismus

Eine Wortneuschöpfung/ Neu erfundenes Wort.

Brexit

Rhetorische Frage

Eine Frage, auf die keine Antwort erwartet wird.

Ist das Leben nicht schön?

Hier kannst du die Liste über die rhetorischen Mittel herunterladen.

Übungen – Teste dein Wissen!

Jetzt weißt du schon einiges über Parallelismen.
Wir haben für dich ein paar Übungen erstellt, damit du dein Wissen testen kannst. Klicke einfach auf das +, um dir die Lösung anzusehen.
Viel Erfolg!

Erkläre, was Parallelismen sind.

Es sind rhetorische Mittel bzw. sprachliche Mittel.
Sie kommen in allen literarischen Gattungen vor.

Bei einem Parallelismus wiederholen sich die gleichen Worte in aufeinanderfolgenden Sätzen.
Es kann auch sein, dass zwar nicht die Wörter an sich, aber die Satzstruktur bzw. der Satzbau in den aufeinanderfolgenden Sätzen, gleich ist.

Erkläre die Wirkung von einem Parallelismus.

Der Parallelismus hilft einem Text, einprägsam zu sein.
Dadurch, dass sich die ähnlichen Wörter oder Sätze wiederholen, wird die Wirkung noch weiter verstärkt.
Man soll sich schnell daran erinnern können. Deswegen wird dieses rhetorische Mittel gerne in der Werbung oder der Politik verwendet.

Erkläre, was ein Chiasmus ist.

Der Chiasmus ist ein rhetorisches Stilmittel.
Es ist sozusagen das Gegenteil zum Parallelismus.

Bei einem Chiasmus folgen zwei gleiche oder ähnliche Ausdrücke (Wörter, Sätze) aufeinander, die im zweiten Ausdruck miteinander vertauscht sind. Diese Ausdrücke überkreuzen sich dann sozusagen in den beiden Sätzen.

Zähle Beispiele für Parallelismen auf.

Beispiel aus dem Alltag: “Zwei Pferde stehen auf der Wiese. Zwei Kühe grasen daneben.”

Beispiel aus der Werbung: “Wohnst du noch oder lebst du schon?”

Beispiel aus der Politik: “Demokratie, das bedeutet Herrschaft der Politik; Politik, das bedeutet ein Minimum von Sachlichkeit.”

Geschafft! Jetzt bist du gewappnet für deine nächste Deutschstunde!
Als letztes haben wir die wichtigsten Fragen darüber für dich zum Nachlesen nochmal zusammengefasst.

FAQ – Meistgestellte Fragen

Bei aufeinanderfolgenden Sätzen wiederholen sich dieselben Worte.
Es ist aber auch möglich, dass zwar nicht die Wörter an sich, aber die Satzstruktur in den aufeinanderfolgenden Sätzen, gleich ist.

Er ist bedeutsam und einprägsam für den Lesenden.
Man soll sich schnell daran erinnern können, weswegen er häufig in der Werbung oder der Politik benutzt wird.

Kleiner Muskel, kleiner Kater – großer Muskel, großer Kater.

Langsam fuhr sie los, schnell kam sie nach Hause.

Gleichwertige Wörter oder Sätze sind kreuzweise entgegengesetzt angeordnet, wie zum Beispiel bei dem Satz “Ich liebe das Lesen, das Lesen liebe ich.”

Diese sprachlichen Mittel gehören zur Rhetorik (“Redekunst”).
Mit ihnen kannst du etwas Bedeutsames sprachlich darstellen. Auch Klang und Optik eines Textes werden somit verbessert.

Wir hoffen, dass du alles gut verstanden hast!
Kommentiere gerne, falls noch Fragen da sind.

Wir geben uns mit unseren Artikeln immer viel Mühe und es wäre super, wenn du uns noch eine Sternebwewertung dafür gibst.

Vielen Dank! ?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,33 von 5 Sterne
Loading...

Das könnte ebenfalls interessant für dich sein:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert