Klasse 2

Die fünf Satzarten Aussagesatz (Deklarationssatz) Fragesatz (Interrogativsatz) Aufforderungssatz (Imperativsatz) Wunschsatz (Desiderativsatz) Ausrufesatz (Exklamativsatz)

Satzarten Grundschule – 5 Satzarten auf einen Blick

5,00 von 5 SterneLoading... “Was sind Satzarten?” oder “Welche Satzarten gibt es?” Falls du dir diese Fragen auch schon mal gestellt hast, bist du hier genau richtig. Lerne hier, wie du Satzarten unterscheiden und bestimmen kannst. Anbei eine übersichtliche Satzarten Tabelle und ein Satzarten Quiz, damit du dein Wissen testen kannst. Los geht's! Was sind …

Satzarten Grundschule – 5 Satzarten auf einen Blick Weiterlesen »

Satzzeichen Titelbild

Satzzeichen – Punkt, Komma und Co. in der Übersicht

5,00 von 5 SterneLoading... Ob du nun ein Buch liest, einen Zeitungsartikel oder eine E-Mail: Um Satzzeichen kommst du nicht drum herum. Und die können manchmal ganz schön verwirrend sein. Damit dir die Satzzeichen in Zukunft keine Probleme bereiten, wollen wir dir in diesem Artikel erklären... ... worum es sich dabei überhaupt handelt, ... was ihre Aufgabe ist ... und welche …

Satzzeichen – Punkt, Komma und Co. in der Übersicht Weiterlesen »

Prädikat – das Satzglied mit Beispielen einfach erklärt!

4,14 von 5 SterneLoading... In der Schule sprecht ihr gerade über das Prädikat und du brauchst Hilfe oder möchtest einfach dein Wissen auffrischen? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Wir erklären dir mit Hilfe von Beispielen... ... was ein Prädikat ist, ... wie du es erkennst ... und worin sich Prädikat und Prädikativ unterscheiden. Am Ende …

Prädikat – das Satzglied mit Beispielen einfach erklärt! Weiterlesen »

Adjektive im Deutschen auf weißem Blatt, mit gelben Hintergrund und Kinder die malen

Adjektive im Deutschen – Alles von Definition bis Sonderfällen

3,67 von 5 SterneLoading... Beim Thema Adjektive verstehst du nur Bahnhof und hast keinen Durchblick? Diese Zeit ist bald vorbei! In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Informationen über Adjektive, den Endungen, der Steigerung, Deklination und Ausnahmefällen. Alles in einem übersichtlichem Aufbau und einfach erklärt. Klingt vielversprechend? Perfekt, dann lass uns direkt starten! Was sind …

Adjektive im Deutschen – Alles von Definition bis Sonderfällen Weiterlesen »

Vokal Titelbild

Vokal – leicht erklärt mit vielen Beispielen

5,00 von 5 SterneLoading... Bereits in der Grundschule lernst du alle Buchstaben kennen. Allerdings sind Buchstaben nicht nur Buchstaben. Du solltest auf jeden Fall wissen, welche Buchstaben Vokale sind und was sie von anderen Buchstaben unterscheidet. In diesem Artikel erfährst du... was Vokale sind den Unterschied zwischen Vokalen und Konsonanten und viele Beispiele Lass und …

Vokal – leicht erklärt mit vielen Beispielen Weiterlesen »

Selbstlaute

Selbstlaute erklärt: Verstehen und üben mit Spaß!

4,33 von 5 SterneLoading... Selbstlaute bilden gemeinsam mit Mitlauten und Umlauten die Grundlage für das Schreiben von Wörtern. Beim Lernen der Rechtschreibung kommen Schüler*innen also nicht an Selbstlauten vorbei. Es ist darum umso wichtiger diese drauf zu haben. Um deinem Kind beim Üben von Selbstlauten zu helfen, zeigen wir dir in diesem Artikel… … was …

Selbstlaute erklärt: Verstehen und üben mit Spaß! Weiterlesen »

Beitragsbild Nomen

Nomen (Substantiv) – Deklination, Beispiele & Übungen

3,88 von 5 SterneLoading... Nomen, Substantiv oder Hauptwort? Diese drei Begriffe haben die gleiche Bedeutung. Aber was sind Nomen überhaupt? Und wie erkenne ich sie? Das erklären wir dir hier mit Beispielen und einer super einfachen Erklärung! Zum Schluss des Artikels findest du sogar eine Übungsaufgabe zum Thema, mit der du dein Wissen auf die Probe …

Nomen (Substantiv) – Deklination, Beispiele & Übungen Weiterlesen »

Die 10 Deutschen Wortarten – eine Übersicht, Merkmale & Beispiele für dich

4,33 von 5 SterneLoading... Hier erwartet dich schnell und übersichtlich: welche Wortarten es gibt was die Wortgruppen eigentlich bezeichnen viele praktische Beispiele  und alle wichtigen Fragen Du kannst direkt loslegen! Alle Wortarten im Schnellüberblick Das sind die 10 Wortarten im Deutschen: Nomen Artikel Adjektiv Pronomen Numerale Verb Adverb Präposition Konjunktion Interjektion Es gibt veränderliche und …

Die 10 Deutschen Wortarten – eine Übersicht, Merkmale & Beispiele für dich Weiterlesen »