Pflanzenzelle Beitragsbild - Aufbau, Definition, Bestandteile

Pflanzenzelle (pflanzliche Zelle) – Aufbau, Schaubild, Definition

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 2,33 von 5 Sterne
Loading...

Die Pflanzenzelle ist die kleinste Einheit des Lebens in Pflanzen und unterscheidet sich in einigen Aspekten von tierischen Zellen.

Hier findest du eine einfache Definition, den Aufbau, alle Bestandteile, die Funktionen und die Unterschiede zur tierischen Zelle.

Fangen wir an!

Definition Pflanzenzelle – einfach erklärt

Eine Pflanzenzelle ist die kleinste lebensfähige Einheit einer Pflanze, die einen Zellkern besitzt und dazu noch viele andere spezifische Strukturen wie der Zellwand oder den Chloroplasten.

Sie ist in der Lage, Photosynthese durchzuführen und Nährstoffe zu speichern.

Aufgrund des Zellkerns gehört die Pflanzenzelle zu den Eukaryoten.

Pflanzenzelle Aufbau – alle Bestandteile

Der Aufbau der Pflanzenzelle ähnelt in gewisser Weise der der tierischen Zelle, allerdings hat die Pflanzenzelle einige Bestandteile, die nicht in Tierzellen vorkommen.

Die folgenden Bestandteile kommen sowohl in der pflanzlichen als auch in der tierischen Zelle vor:

  • Zellmembran
  • Zellkern
  • Zellplasma
  • Mitochondrien
  • Endoplasmatisches Retikulum (ER)
  • Golgi-Apparat
  • Ribosomen
  • Zytoskelett
  • Peroxisomen

Diese Bestandteile kommen ausschließlich in der Pflanzenzelle vor:

Schaubild einer Pflanzenzelle mit Beschriftung jedes Bestandteils

Bestandteile und Funktionen der Pflanzenzelle

Hier findest du eine übersichtliche Tabelle mit allen Bestandteilen der Pflanzenzelle mit den jeweils wichtigsten Funktionen:

Bestandteil der Pflanzenzelle Funktion
Zellmembran Reguliert den Stofftransport in und aus der Zelle; kommuniziert mit anderen Zellen
Zellwand Gibt der Zelle Stabilität, Schutz und Form; ermöglicht die Interaktion mit der Umgebung
Zellkern Speichert und schützt die DNA; steuert zelluläre Aktivitäten
Cytoplasma Zuständig für den Transport von Stoffen
Mitochondrien Produzieren Energie durch Zellatmung
Endoplasmatisches Retikulum (ER) Hilft bei der Herstellung und dem Transport von Proteinen und Lipiden
GolgiApparat Modifiziert, sortiert und verpackt Proteine für den Transport
Ribosomen Sind verantwortlich für die Proteinsynthese
Zytoskelett Unterstützt die Zellstruktur und Bewegung; hilft bei der Zellteilung
Chloroplasten Führen Photosynthese durch; produzieren Glukose und Sauerstoff
Vakuole Speichert Wasser, Nährstoffe und Abfallprodukte; kann Zellturgor beeinflussen
Peroxisomen Verbraucht Sauerstoff, um die Zelle zu entgiften
Pflanzenzelle Tierzelle Unterschiede Schaubild Pflanzenzelle VS Tierzelle

Tierzelle Pflanzenzelle Unterschiede

Tierzellen und Pflanzenzellen sind beides eukaryotische Zellen, die viele gemeinsame Organellen haben.

Hier ist eine Tabelle mit allen Bestandteilen, die entweder in der Pflanzenzelle oder in der Tierzelle vorkommen:

Merkmal Pflanzenzelle Tierzelle
Zellwand Vorhanden (meist aus Cellulose, gibt der Zelle Stabilität und Struktur) Nicht vorhanden
Chloroplasten Vorhanden (führen Photosynthese durch) Nicht vorhanden
Vakuole Vorhanden; Groß und zentral gelegen (dient als Speicher für Wasser, Nährstoffe und Abfallprodukte) Klein oder gar nicht vorhanden
Zentriolen In den meisten Pflanzenzellen nicht vorhanden Vorhanden (spielen eine Rolle bei der Zellteilung)
Lysosomen Meist nicht vorhanden (alle Funktionen werden oft von Vakuolen übernommen) Vorhanden (dienen dem Abbau von Abfallstoffen)
Glykogen Nicht vorhanden (Pflanzen speichern Glukose als Stärke) Vorhanden (dient als kurzfristiger Energiespeicher)
Form der Zelle Oft regelmäßig, durch Zellwand bestimmt Oft unregelmäßig, durch Zellmembran bestimmt

Quiz

Nun weißt du bereits viel über die pflanzliche, aber auch über die tierische Zelle. Um dich selbst zu testen, kannst du gerne unser Quiz ausprobieren!

Results

#1. Welche zusätzliche Struktur haben Pflanzenzellen, die Tierzellen nicht haben?

#2. Welche Funktion haben Chloroplasten in der Pflanzenzelle?

#3. Welche der folgenden Zellbestandteile sind in Pflanzen- und Tierzellen gleichermaßen vorhanden?

#4. Welche Aussage stimmt?

#5. Welche Organelle sind "Kraftwerke" der Zelle und produzieren Energie?

#6. Was ist die Funktion der Vakuole in der Pflanzenzelle?

#7. Welche Struktur reguliert den Stofftransport in und aus der Zelle?

#8. Welche der folgenden Strukturen ist für die Proteinsynthese verantwortlich?

#9. Welche Organellen führen die Photosynthese in Pflanzenzellen durch?

#10. Was ist eine Funktion des Zellkerns?

Finish

Zusammenfassung

Jetzt hast du alles wichtige über die Pflanzenzelle erfahren. Damit du die wichtigsten Aspekte nochmal verinnerlichen kannst, haben wir sie hier für dich nochmal im Überblick:

Zusammenfassung

  • Die Pflanzenzelle gehört zu den Eukaryoten
  • Sie unterscheidet sich von der Tierzelle, indem sie zusätzliche Organellen besitzt.
    → Dazu gehören die Chloroplasten, die Zellwand und die Vakuole
  • Die Pflanzenzelle ist in der Lage den Photosyntheseprozess durchzuführen und Nährstoffe zu speichern

Wir haben viel Mühe in diesen Artikel gesteckt und freuen uns riesig, wenn du uns eine Sternebewertung oder einen Kommentar hinterlässt. Vielen Dank!
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 2,33 von 5 Sterne
Loading...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert