Nebenfach

Hier findest du alle wichtigen Informationen zu den Nebenfächern. Von den Reaktionen in der Chemie, über die Globalisierung in Erdkunde bis hin zur Kunstgeschichte ist hier für jeden etwas dabei.

Utilitarismus - Titelbild

Utilitarismus – Alles, was du dazu wissen musst!

5,00 von 5 SterneLoading... Wie funktioniert der Utilitarismus und welche Auswirkungen hat er auf unser tägliches Leben? Bist du ready? Dann lass uns in die faszinierende Welt der Philosophie eintauchen und entdecken, wie sie unsere moralischen Entscheidungen beeinflusst! Wir zeigen dir nicht nur die wichtigsten Merkmale und Vertreter des Utilitarismus, sondern auch einige Alltagsbeispiele, womit …

Utilitarismus – Alles, was du dazu wissen musst! Weiterlesen »

Urbanisierung - Titelbild

Urbanisierung: Definition, Ursachen und Folgen

3,00 von 5 SterneLoading... Du kommst bei dem Thema “Urbanisierung” nicht mehr mit, weil dir die Grundlagen dazu fehlen? Keine Sorge, denn hier wirst du mit den verschiedenen Phasen der Urbanisierung, Vor- und Nachteilen sowie Folgen versorgt. Urbanisierung - Was heißt das? Unter dem Begriff “Urbanisierung” (lateinisch “urbs” = Stadt) versteht man die Ausbreitung städtischer …

Urbanisierung: Definition, Ursachen und Folgen Weiterlesen »

Claude Monet -Titelbild

Claude Monet: Eine neue Ära der modernen Kunstwelt

5,00 von 5 SterneLoading... Du hast zurzeit das Thema “Claude Monet” und hängst im Kunstunterricht hinterher, weil dir die wichtigsten Daten dazu fehlen? Kein Problem, hier bist du genau richtig! Denn hier wirst du versorgt mit… Basiswissen rund um sein Leben. den einflussreichsten Werke des Malers. Damit solltest du für die nächste Schulleistung gut ausgestattet …

Claude Monet: Eine neue Ära der modernen Kunstwelt Weiterlesen »

Crossing Over Meiose

Crossing Over – Meiose, Definition & Mutationen schnell erklärt

3,00 von 5 SterneLoading... Das Crossing Over, auch interchromosomale Rekombination genannt, ist ein wichtiger Prozess, der während der Meiose stattfindet und für die genetische Vielfalt zuständig ist. Hier erklären wir dir, wie dieser Prozess abläuft, welche Funktion er hat, in welcher Phase er stattfindet und vieles mehr. Legen wir los! Crossing Over - Schnell erklärt …

Crossing Over – Meiose, Definition & Mutationen schnell erklärt Weiterlesen »

Genetische Fingerabdruck Titelbild

Genetischer Fingerabdruck – in 5 Minuten erklärt

(Noch keine Bewertungen)Loading... Stell dir vor, du wärst ein Detektiv und hättest die Aufgabe, einen spannenden Fall aufzuklären. Du betrittst den Tatort und findest eine winzige DNA-Spur, die dir helfen könnte, den Täter zu finden, aber wie kannst du diese winzige Spur nutzen? Da jeder Mensch einen eigenen Fingerabdruck besitzt, ist es einfach, ihn darüber …

Genetischer Fingerabdruck – in 5 Minuten erklärt Weiterlesen »

Pflanzenzelle Beitragsbild - Aufbau, Definition, Bestandteile

Pflanzenzelle (pflanzliche Zelle) – Aufbau, Schaubild, Definition

2,33 von 5 SterneLoading... Die Pflanzenzelle ist die kleinste Einheit des Lebens in Pflanzen und unterscheidet sich in einigen Aspekten von tierischen Zellen. Hier findest du eine einfache Definition, den Aufbau, alle Bestandteile, die Funktionen und die Unterschiede zur tierischen Zelle. Fangen wir an! Definition Pflanzenzelle - einfach erklärt Eine Pflanzenzelle ist die kleinste lebensfähige …

Pflanzenzelle (pflanzliche Zelle) – Aufbau, Schaubild, Definition Weiterlesen »

Aphrodite Titelbild

Aphrodite – Griechische Göttin der Liebe und Schönheit

3,67 von 5 SterneLoading... Bestimmt hast du schon mal von der Göttin Aphrodite gehört. Sie ist ein Symbol für Liebe und Schönheit. Existieren tut sie sowohl in der griechischen als auch in der römischen Mythologie Doch wer war Aphrodite genau? Was war das Besondere an ihr und wie war ihr Verhältnis zu den anderen Göttern? …

Aphrodite – Griechische Göttin der Liebe und Schönheit Weiterlesen »

Titelbild Karlsbader Beschlüsse

Die Karlsbader Beschlüsse (1819) – die wichtigsten Punkte

5,00 von 5 SterneLoading... Wenn du im Geschichtsunterricht gerade das Thema Vormärz behandelst, dann kommst du auch nicht um die Karlsbader Beschlüsse herum. Keine Panik! Auch wenn die Beschlüsse sich kompliziert anhören, ist ihr Sinn ganz einfach zu verstehen. Besonders wichtig ist dabei die Vorgeschichte zu den Beschlüssen. Hier erfährst du alles was du wissen …

Die Karlsbader Beschlüsse (1819) – die wichtigsten Punkte Weiterlesen »

Titelbild Indikatoren

Indikatoren in der Chemie: Definition und Funktion

3,00 von 5 SterneLoading... Das Wort “Indikator” kann dir in unterschiedlichen Fächern begegnen. Besonders in der Chemie kommen sie oft zum Einsatz. Damit du in Zukunft weißt, womit du es zu tun hast erfährst du hier... …was Indikatoren sind …wofür man sie verwendet …und welche es gibt Los geht’s! Was versteht man unter einem Indikator? …

Indikatoren in der Chemie: Definition und Funktion Weiterlesen »