Nebenfach

Hier findest du alle wichtigen Informationen zu den Nebenfächern. Von den Reaktionen in der Chemie, über die Globalisierung in Erdkunde bis hin zur Kunstgeschichte ist hier für jeden etwas dabei.

Stromstärke

Stromstärke – Grundlagen und Berechnungen

(Noch keine Bewertungen)Loading... Fragst du dich, was Stromstärke ist und wie sie berechnet wird? In diesem Artikel lernst du: Was Stromstärke genau bedeutet und wie sie gemessen wird. Wie du die Stromstärke mit einfachen Formeln berechnest. Welche Rolle die Stromstärke in deinem Alltag spielt, von Geräten bis zu Stromnetzen. Bleib dran, um zu erfahren, wie [...]

Stromstärke – Grundlagen und Berechnungen Weiterlesen »

titelbild bio-psycho-sozial

Das Bio-Psycho-Soziale Modell – kinderleicht erklärt!

Du hast im Unterricht oder im Studium das erste mal etwas von einem Bio-Psycho-Sozialen Modell gehört und möchtest nun wissen, was es damit auf sich hat? Dann bist du bei uns genau richtig. (Noch keine Bewertungen)Loading... Definition Das Bio-Psycho-Soziale Modell dient der Erklärung der Krankheitsentstehung und Aufrechterhaltung des Menschen. Dabei bezieht es die Vielfältigkeit in

Das Bio-Psycho-Soziale Modell – kinderleicht erklärt! Weiterlesen »

Notenlesen lernen für Anfänger

Notenlesen lernen für Anfänger

(Noch keine Bewertungen)Loading... Hast du Schwierigkeiten beim Notenlesen? Keine Sorge! Hier wirst du lernen: Was Noten sind und wie sie im Musikunterricht verwendet werden. Die Grundlagen des Notenlesens, einschließlich der Notenschlüssel und Notenwerte. Praktische Tipps, um das Notenlesen zu üben und zu verbessern. Lass uns gemeinsam die Grundlagen des Notenlesens entdecken! Mit einfachen Erklärungen und

Notenlesen lernen für Anfänger Weiterlesen »

Bestellpunkt- und Bestellrythmusverfahren

Bestellpunktverfahren – Kinderleicht Verstehen

(Noch keine Bewertungen)Loading... Du kennst die Begriffe Bestellpunktverfahren, aber erinnerst dich nicht mehr ganz genau, was dieser Begriff bedeutet? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Einzelheiten rundum das Thema Bestellpunktverfahren, ihre Vorteile und Nachteile, sowie deren Unterschied zum Bestellrhythmusverfahren. Na dann, nichts wie los! Bestellpunktverfahren Definition - Was

Bestellpunktverfahren – Kinderleicht Verstehen Weiterlesen »

Der Zyklus der Bestandteile des Wareneinsatzes wird bildlich dargestellt.

Wareneinsatz berechnen: leicht verstehen mit Beispielen

5,00 von 5 SterneLoading... Du möchtest verstehen, wie man den Wareneinsatz berechnen oder buchen kann und was es mit der Wareneinsatzquote auf sich hat? Dann bist du hier genau richtig. Denn hier wird dir alles über den Wareneinsatz ausführlich und leicht verständlich erklärt. Auf gehts! Wareneinsatz Definition- Was bedeutet der Begriff? Stell dir vor, du

Wareneinsatz berechnen: leicht verstehen mit Beispielen Weiterlesen »

Fluoreszenz – Definition und Funktionsweise rasch erklärt

(Noch keine Bewertungen)Loading... Fluoreszenz ist einerseits ein faszinierendes Phänomen, welches in der Natur vorkommt und andererseits findet sie vielfältig Anwendung in der Medizin und Technik. Somit spielt Fluoreszenz in unserem Alltag eine größere Rolle, wie man zunächst denkt. In diesem Artikel erklären wir dir ganz simpel... ...wie Fluoreszenz definiert wird ...wie sie entsteht ...wo sie

Fluoreszenz – Definition und Funktionsweise rasch erklärt Weiterlesen »

Hunde Steckbrief

Steckbrief Hunde: Eigenschaften, Lebensweise & Fakten

Der Hund, der beste Freund des Menschen und eines der beliebtesten Haustiere weltweit. Egal ob ein verspielter Familienhund, ein treuer Helfer oder ein aufmerksamer Wachhund: Hunde begleiten uns Menschen schon seit Jahrtausenden. In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Fakten über Hunde, spannend und leicht verständlich. (Noch keine Bewertungen)Loading... Steckbrief Hunde - allgemeine Informationen NameHaushund

Steckbrief Hunde: Eigenschaften, Lebensweise & Fakten Weiterlesen »

gliazelltypen

Gliazelltypen Überblick – Unterteilung, Funktionen & Erkrankungen

Die Helferzellen unseres Nervensystems, das sind Gliazellen. Sie stützen, schützen und versorgen unsere Neuronen im Gehirn. Doch wie lassen sich Gliazellen unterscheiden? Welche Gliazelltypen gibt es überhaupt? Diese Fragen werden wir hier gemeinsam schnell und einfach in den nächsten paar Minuten beantworten. (Noch keine Bewertungen)Loading... Was sind Gliazellen? Gliazellen (auch Neuroglia oder glia cells) sind

Gliazelltypen Überblick – Unterteilung, Funktionen & Erkrankungen Weiterlesen »

Atomaufbau Lithium

Atomaufbau – Definition, Aufbau und Modelle fix erklärt

Wie erklären wir uns den Atomaufbau? Aus welchen Teilen besteht ein Atom? Was für Atommodelle gibt es? Diese Fragen und mehr werden wir zusammen in diesem Artikel beantworten. (Noch keine Bewertungen)Loading... Was ist ein Atom? Atome sind die Grundbausteine, aus welchen alle Stoffe bestehen, egal ob fest, flüssig oder gasförmig. Unsere gesamte Umwelt, also alle

Atomaufbau – Definition, Aufbau und Modelle fix erklärt Weiterlesen »

Toleranzkurve

Die Toleranzkurve – einfach und verständlich erklärt

Warum überlebt ein Kaktus in der Wüste, aber eine Seerose nicht? Die Antwort liegt in der Toleranzkurve. Jedes Lebewesen hat Grenzen - es ist zu kalt, zu warm, zu nass, um zu überleben. Die Toleranzkurve zeigt genau, in welchen Bereichen Umweltfaktoren wie Temperatur oder Wasser liegen müssen, damit ein Lebewesen überleben und sich weiterentwickeln kann.

Die Toleranzkurve – einfach und verständlich erklärt Weiterlesen »