Klasse 3

Pronomen - so werden Fürwörter verwendet

Pronomen – SO werden Fürwörter verwendet! (+Beispiele)

5,00 von 5 SterneLoading... Musst du dich gerade mit den Pronomen auseinandersetzen und hast keine Ahnung, was genau die machen und wie man sie anwendet? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir erklären… … was Pronomen genau sind, … welche Arten es gibt und … Beispiele zu jeder Art. Zum …

Pronomen – SO werden Fürwörter verwendet! (+Beispiele) Weiterlesen »

Eine Reizwortgeschichte schreiben – mit diesen Tipps gelingt es dir!

3,00 von 5 SterneLoading... Du musst im Deutschunterricht eine Reizwortgeschichte schreiben - aber was genau heißt das eigentlich? Diese Frage wollen wir dir beantworten. Hier erklären wir dir... ... was eine Reizwortgeschichte überhaupt ... und was du beim Schreiben beachten musst. Bist du bereit? Dann lass uns gleich loslegen! Was ist eine Reizwortgeschichte? Vielleicht musstest du in der Schule ja schon …

Eine Reizwortgeschichte schreiben – mit diesen Tipps gelingt es dir! Weiterlesen »

Die 4 Fälle

Kasus (die 4 Fälle in Deutsch) – Ein vollständiger Überblick!

4,00 von 5 SterneLoading... Wer? Wem? Wen? Wessen? Das sind die 4 Fragen der Fälle. Doch welcher Fall verbirgt sich hinter welchem Satzteil? Und wie kannst du die Fälle richtig bestimmen? In diesem Artikel zeige ich dir alle 4 Kasus ausführlich. Lass uns gleich loslegen! Kasus - was ist das? Ein Fall ist im Deutschen eine …

Kasus (die 4 Fälle in Deutsch) – Ein vollständiger Überblick! Weiterlesen »

Nominativ – 1. Fall erklärt mit Beispielen & Übungen

5,00 von 5 SterneLoading... Was bedeutet Nominativ? Hast du dich das schon öfter gefragt und findest keine passende Antwort? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir erklären dir hier mit Beispielen… …was der 1. Fall bedeutet, …was das Fragewort für den Nominativ ist, …wofür der Kasus überhaupt steht, ...ganz viele Übungen. Am Ende kannst …

Nominativ – 1. Fall erklärt mit Beispielen & Übungen Weiterlesen »

Genitiv Beitragsbild

Genitiv (2. Fall) – Beispiel, Frage, Plural & alles Wichtige!

3,75 von 5 SterneLoading... Vielleicht hast du schon mal diesen Satz gehört: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod! Aber was bedeutet Genitiv überhaupt? Wir erklären dir hier ganz simpel mit Beispielen, wofür der 2. Fall steht, was das Fragewort dafür ist und was der Unterschied zum Dativ ist. Am Ende kannst du als kleine …

Genitiv (2. Fall) – Beispiel, Frage, Plural & alles Wichtige! Weiterlesen »

Akkusativ Beitragsbild

Akkusativ – 4. Fall sofort verstehen (Beispiele & Übungen)

4,42 von 5 SterneLoading... Du bist dir nicht ganz sicher, was der Akkusativ ist und willst mehr darüber wissen? Dann bist du hier richtig! Wir erklären dir schnell und einfach: was Akkusativ bedeutet wofür der Kasus steht was Akkusativ Beispiele sind was Präpositionen und Pronomen damit zu tun haben viele Übungen zum Selbsttesten Lass uns …

Akkusativ – 4. Fall sofort verstehen (Beispiele & Übungen) Weiterlesen »

Der 3. Fall: Dativ

Dativ (3. Fall) – Jetzt in 3 Minuten mit Beispielen verstehen!

3,40 von 5 SterneLoading... Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod! Hast du das schonmal gehört, bist dir aber gar nicht sicher, was der Dativ ist? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir erklären dir hier in 3 Minuten anhand von Beispielen, was der 3. Fall bedeutet, was das Fragewort für ihn ist und …

Dativ (3. Fall) – Jetzt in 3 Minuten mit Beispielen verstehen! Weiterlesen »

Satzglieder Titelbild

Satzglieder bestimmen – Übungen, Beispiele & Erklärung

4,48 von 5 SterneLoading... Im Deutschunterricht nehmt ihr gerade die Satzglieder durch und du benötigst noch Hilfe? Kein Problem! Hier erfährst du … … was Satzglieder sind … welche Satzglieder es gibt … wie du sie bestimmen kannst Dazu findest du Übungen und Beispiele. Legen wir los! Was sind Satzglieder? Satzglieder sind in der deutschen …

Satzglieder bestimmen – Übungen, Beispiele & Erklärung Weiterlesen »

was ist Präsens? titelbild buntstifte

Präsens – Bildung, Regeln & Beispiele

4,00 von 5 SterneLoading... Hallo du! Bist du auch manchmal etwas überfordert mit den verschiedenen Zeitformen im Deutschen? Dann wird dir dieser Artikel bestimmt weiterhelfen, falls du die Zeitform Präsens nicht verstanden hast. Hier erklären wir dir ganz einfach, was es mit der Zeitform Präsens auf sich hat und wann und wie du sie verwendest. …

Präsens – Bildung, Regeln & Beispiele Weiterlesen »

Zeitformen

Zeitformen (Deutsch) – Vollständige Übersicht (2023)

4,25 von 5 SterneLoading... In der deutschen Sprache gibt es sechs verschiedene Zeitformen. Die einzelnen Formen sind gar nicht so leicht auseinanderzuhalten. Dieser Artikel zeigt dir deshalb ganz übersichtlich, welche Zeitformen es gibt, wann sie verwendet werden und wie du sie bildest. Damit hast du in Zukunft immer den perfekten Überblick! Lass uns direkt loslegen... …

Zeitformen (Deutsch) – Vollständige Übersicht (2023) Weiterlesen »