Klasse 6

oxymoron

Oxymoron: Was ist das genau und wie wende ich es an?

4,25 von 5 SterneLoading... Du hast gerade in der Schule die rhetorischen Stilmittel und fragst dich, was ein Oxymoron ist? Kein Problem wir helfen dir! Hier erfährst du alles Wichtige zu dem rhetorischen Stilmittel und erhältst zudem Beispiele, die wir aus dem Alltag kennen, sowie rhetorische Stilmittel, die dem Stilmittel sehr ähneln. Alles Wichtige im Überblick …

Oxymoron: Was ist das genau und wie wende ich es an? Weiterlesen »

Der Innere Monolog: Das Gespräch mit sich selbst

4,00 von 5 SterneLoading... In literarischen Texten wird des Öfteren der innere Monolog genutzt. Du möchtest wissen, was das ist und wie du ihn schreibst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Text lernst du: was ein innerer Monolog ist seinen Aufbau und an welchen Merkmalen du ihn erkennst die Umsetzung an einem Beispiel …

Der Innere Monolog: Das Gespräch mit sich selbst Weiterlesen »

Metapher, Werde zum Metapher-Profi!

Metapher einfach erklärt: Wie du sofort zum Metapher-Profi wirst!

4,33 von 5 SterneLoading... Du hast gerade in Deutsch das Thema Metapher oder möchtest generell gerne wissen, was eine Metapher ist und wozu sie gebraucht wird? Dann bist du bei uns genau richtig! Hier erfährst du alles Wichtige über das Thema. Legen wir direkt los! Alles Wichtige auf einem Blick Ist ein rhetorisches Stilmittel, das …

Metapher einfach erklärt: Wie du sofort zum Metapher-Profi wirst! Weiterlesen »

Rhetorische Frage

Rhetorische Frage – ein Stilmittel mit tiefer Bedeutung?

1,00 von 5 SterneLoading... In Deutsch hast du gerade das Thema rhetorische Stilmittel und immer wieder wird das Gespräch auf eine rhetorische Frage geleitet? Hier erfährst du alles rund um dieses Thema, denn diese Art von Frage wirst du in Zukunft noch öfter hören. Neugierig? - Dann lass uns doch gleich anfangen! Rhetorische Frage Bedeutung …

Rhetorische Frage – ein Stilmittel mit tiefer Bedeutung? Weiterlesen »