Wieder oder wider – Wann benutze ich was? Regeln einfach erklärt!
Wieder oder wider – Wann benutze ich was? Regeln einfach erklärt! Weiterlesen »
Wieder oder wider – Wann benutze ich was? Regeln einfach erklärt! Weiterlesen »
Eine Sachtextanalyse schreiben – so funktioniert’s in 6 Schritten Weiterlesen »
Reportage schreiben – Aufbau und Merkmale simpel erklärt Weiterlesen »
Die 10 Deutschen Wortarten – eine Übersicht, Merkmale & Beispiele für dich Weiterlesen »
Aristotelisches Drama – alles Wichtige zum Thema! Weiterlesen »
Lyrisches ich – alles Wichtige kurz und einfach erklärt! Weiterlesen »
Hauptsatz und Nebensatz erkennen – Unterschiede einfach erklärt! Weiterlesen »
Sarkasmus und Ironie – Wie man beide Konzepte versteht (mit Beispielen) Weiterlesen »
Organon-Modell simpel erklärt – wie funktioniert eigentlich Kommunikation? Weiterlesen »
Die Moderne Epoche – 1880 bis 1920 (Merkmale, Einordnung und Lyrik) Weiterlesen »
Was ist eine Anekdote? – Beispiele, Definition und Merkmale Weiterlesen »
Realismus (1848-1890) – Die Epoche und ihre Merkmale im Überblick Weiterlesen »
ss oder ß – die wichtigsten Regeln zur aktuellen Rechtschreibung Weiterlesen »
Indirekte Rede – in 5 Schritten einfach erklärt Weiterlesen »