Du hast endlich deinen Schulabschluss in Sicht und überlegst dir schon, wie du die Zeit danach nutzen kannst? Du möchtest etwas von der Welt sehen und in Berufe schnuppern, bevor du dich dem Studium oder der Ausbildung widmest?
Dann hast du dir bestimmt schon überlegt, ob ein Auslandspraktikum für dich in Frage kommt.
Aber wo fängt man an, zu recherchieren, wie finanziert man sich und was gibt es für Möglichkeiten? Wir bieten dir hier einen Überblick, der dich auf deine Planung vorbereitet und alles Wichtige beinhaltet.
Inhalt
Warum Auslandspraktikum?
Du liebst das Reisen, dir fehlt aber die Zeit, weil du ein Praktikum absolvieren musst oder willst? – Warum nicht einfach verbinden und ein Auslandspraktikum absolvieren?
Folgende Liste könnte dir bei deiner Entscheidung behilflich sein:
Besonders zu erwähnen ist, dass vor allem in deiner persönlichen Entwicklung, ein Auslandspraktikum sehr nachhelfen kann. Gleichzeitig gewinnst du Einblicke in die Berufswelt, die dir in deinem Studium oder deiner Ausbildung wirklich weiterhelfen können.
Auslandspraktikum – wie gehe ich vor?
Wenn du dich für ein Praktikum entscheidest, geht es jetzt an die Herangehensweise. Wo informiert man sich, wie bereitet man sich vor, was sind Voraussetzungen?
Dann kannst du Kriterien für dich selbst heraussuchen:
All diese Punkte sind schon mal ein guter erster Schritt, der einige Praktika rausfiltert. Dann kannst du im nächsten Schritt weiter machen.
Lebenslauf auf Englisch schreiben – Vokabeln, Tipps und Mustervorlage
Wie bewerbe ich mich ?
Zuallererst brauchst du einen Lebenslauf und vermutlich auch ein Motivationsschreiben für deine Bewerbung zu einem Auslandspraktikum.
Du weißt nicht, wie man einen Lebenslauf schreibt? Dann helfen dir diese beide Artikel weiter:
Was in dein Motivationsschreiben soll – na klar, deine Motivation, warum du das Praktikum anstrebst – kommt ansonsten auf die Praktikumsstelle an. Ansonsten machst du dich darin möglichst attraktiv für die Stelle, schau also, womit du bei den Suchenden punkten kannst!
Welche Voraussetzungen brauche ich?
Für manche Praktika musst du dich bereits in Ausbildung befinden oder in einer Universität immatrikuliert sein. Informiere dich dahingehend am Besten vorher.
Egal in welchem Land du am liebsten arbeiten würdest, eine Sache ist meistens unabdingbar:
Ein ausgeprägtes Sprachvermögen
Zumindest in Englisch solltest du gesprächssicher sein und gerade in dem Bereich, in dem du arbeiten möchtest die Grundkenntnisse beherrschen.
Dein Sprachniveau reicht noch nicht aus und du möchtest es noch verbessern?
Nicht nur für deine Bewerbung und das Praktikum selbst solltest du ein gutes Sprachniveau haben, sondern vor allem auch, um in deiner Freizeit zurecht zu finden und Kontakte zu knüpfen! Dazu brauchst du viel Anwendung , am besten mit Muttersprachler:innen.
Warum wir?
Unsere Nachhilfelehrer:innen können dir weiterhelfen und dein Sprachniveau effektiv aufwerten! Lerne alles wichtige, um dich zurecht zu finden in der Arbeitswelt und Kontakte aufzubauen. Der Sprachunterricht lässt dich sicherer werden im Gespräch mit Einheimischen und Kolleg:innen.
Auslandspraktikum Kosten – was kommt auf dich zu?
Aber keine Sorge: Es gibt viele Programme die Auslandspraktika fördern und dich finanziell unterstützen können. Eine Übersicht und einen Einblick, welche davon für dich in Frage kommen könnten, bekommst du beim DAAD:
Wie bereits oben erwähnt, sind gute Sprachfertigkeiten das A und O für einen Auslandsaufenthalt, also fang am besten jetzt an, dich richtig vorzubereiten!
Auslandspraktikum Studenten
Im Ausland arbeiten ist nichts für dich, aber im Rahmen zu studieren schon?
Dann schau dir doch diesen Beitrag über Erasmus bei einem Auslandspraktikum bzw. Auslandssemester an:
Das Auslandssemester – Wichtige Tipps für dein ERASMUS Studium