Denkst du darüber nach ein Sprachzertifikat zu machen? Verständlich, denn diese sind eine wichtige Zusatzqualifikation im Lebenslauf.
Viele Unternehmen sind mittlerweile international ausgerichtet und dabei kann es hilfreich sein, viele Fremdsprachenkenntnisse zu haben.
Hier findest du alle Infos zu englischen, spanischen und französischen Sprachzertifikaten!
Inhalt
Wofür braucht man Sprachzertifikate?
Sprachzertifikate sind immer eine tolle Leistung und können dir Vorteile bei Bewerbungsprozessen verschaffen. Sie beweisen, dass du dir bewusst bist wie wichtig andere Sprachen und Kulturen sind. Außerdem zeigt es dein persönliches Engagement, denn um Sprachzertifikate zu erwerben muss man viel Fleiß und Arbeit investieren.
Viele Arbeitgeber setzen mittlerweile voraus, dass man fließend Englisch und noch eine zusätzliche Sprache beherrscht – dies kannst du mit einem Sprachzertifikat belegen.
Außerdem wird bei vielen ausländischen Universitäten ein Sprachnachweis als Zulassungsvoraussetzung gefordert.
,,Die Sprache ist der Schlüssel der Welt.” – Wilhelm von Humboldt
Englische Sprachzertifikate
Englisch ist die offizielle Weltsprache. Über 1,5 Milliarden Menschen beherrschen die englische Sprache – ca. 375 Millionen sind Muttersprachler.
Die beliebtesten Englischzertifikate sind TOEFL und Cambridge. Während die amerikanischen Universitäten häufig das TOEFL Zertifikat verlangen, erwarten viele britische Universitäten das Cambridge Certificate als Sprachnachweis.
➤ TOEFL
TOEFL steht für ”Test of English as a Foreign Language” und ist einer der weiterbreitesten Englischsprachtests. Oft ist das Zertifikat eine Zulassungsvoraussetzung für viele Auslandsprogramme oder Masterstudiengänge in Amerika.
Das TOEFL-Zertifikat behält seine Gültigkeit für zwei Jahre.
Ablauf
Die Prüfung ist in vier unterschiedliche Teile untergliedert:
1. Reading: ca. 60-100 Minuten, 36-72 Fragen
2. Listening: ca. 60-90 Minuten, 34-50 Fragen
3. Speaking: ca. 20 Minuten, 6 Fragen
4. Writing: ca. 50 Minuten, 2 Fragen
Kosten
Der Preis für das Zertifikat liegt bei etwa 240 US$.
Falls du dich anmelden möchtest, kannst du das hier tun. Es ist eine frühzeitige Anmeldung von mindestens 4 Wochen notwendig.
➤ Cambridge
Ein großer Unterschied zu anderen Sprachnachweisen ist, dass das Cambridge Zertifikat lebenslang gültig ist.
Es gibt drei verschiedene Stufen des Cambridge Zertifikats:
- First (FCE): Mit dem FCE erreichst du das Sprachniveau B2 und kannst nachweisen, dass im Alltag problemlos Englisch verwenden kannst.
- Advanced (CAE): Das CAE richtet sich an Teilnehmer die sich z.B. bei ausländischen Unternehmen bewerben. Die Stufe weist nach, dass dein Sprachniveau sich bei C1 befindet.
- Proficiency (CPE): Mit der CPE Stufe erreichst du das Muttersprachlerniveau, nämlich C2. Das ist die höchste Stufe des Cambridge English Language Assessment.
Ablauf
Der Ablauf hängt davon ab, welche Stufe man absolviert. Allgemein lässt sich aber festhalten, dass es folgende Teilprüfungen gibt: Reading, Writing, Listening und Speaking.
Kosten
Die Kosten variieren je nach Test, aber grob kann man von 150-250€ ausgehen.
Weitere Infos zum Cambridge Zertifikat findest du hier.
➤ IELTS
Das IELTS Zertifikat steht für International Englisch Language Testing System und ähnelt vom Ablauf her dem TOEFL Test sehr. Allerdings wird hierbei nicht nur amerikanisches, sondern auch britisches Englisch abgefragt.
Ablauf
Hier ist die Prüfung wieder in vier Aufgaben aufgeteilt:
1. Listening: 30 Minuten
2. Reading: 6o Minuten
3. Writing: 60 Minuten
4. Speaking: etwa 10-15 Minuten
Kosten
Die Kosten des IELTS-Zertifikats belaufen sich auf 223€.
Die Anmeldung zum Test findest du hier.
Spanische Sprachzertifikate
Ca. 550 Millionen Menschen sprechen Spanisch, rund 450 Millionen davon sind Muttersprachler. Im gesamten lateinamerikanischen Raum wird spanisch gesprochen und die Sprache ist verhältnismäßig leicht zu erlernen, deswegen ist ein Spanischzertifikat besonders sinnvoll.
Bekannte spanische Sprachzertifikate sind vor allem DELE und TELC für Spanisch.
Das DELE Zertifikat ist im Hochschulbereich sowie in der Berufswelt anerkannt. Es gibt 7 Termine im Jahr in ca. 700 Testzentren. Die Prüfung kann in über 100 verschiedenen Ländern abgelegt werden.
Das TELC-Zertifikat wird 2 mal im Monat in rund 3.000 Prüfungszentren weltweit angeboten. Das Diplom ist international anerkannt.
➤ DELE
Das DELE Zertifikat ist das bekannteste Spanischzertifikat. Viele spanische Universitäten verlangen ein DELE-Zertifikat der Stufe B2 als Zulassungsvoraussetzung.
Das Zertifikat ist lebenslang gültig.
Ablauf
Die 6 Niveaustufen haben immer den gleichen Aufbau:
- Leseverständnis
- Hörverständnis
- Schriftlicher Ausdruck
- Mündlicher Ausdruck
Vor allem die Prüfungsdauer variiert stark: Während die Prüfung bei der Stufe A1 nur 1:45h dauert, kommt man bei B2 schon auf 205 Minuten Prüfungszeit.
Niveaustufen
A1, A2, B1, B2, C1, C2
Kosten
Die Kosten hängen von der Niveaustufe ab, aber ungefähr liegen sie zwischen 100-200€.
➤ TELC für Spanisch
Die TELC Zertifikate werden momentan in den Stufen A1 bis B2 angeboten. C1 und C2 können derzeit noch nicht abgelegt werden. Außerdem gibt es ein besonderes Zertifikat für Schüler (TELC Espanol Escuela).
Ablauf
Hierbei gibt es eine mündliche und eine schriftliche Prüfung. Die schriftliche Prüfung umfasst Hör- und Leseverstehen und schriftlichen Ausdruck. Die Prüfungsdauer unterscheidet sich, je nach Niveaustufe, stark voneinander: Bei A1 dauert die schriftliche Prüfung insgesamt 70 Minuten während man bei der Stufe B2 140 Minuten für die schriftliche Prüfung Zeit hat.
Niveaustufen
A1, A2, B1, B2
Kosten
Der Preis variiert zwischen 40-140€ und hängt von der Niveaustufe ab.
Französische Sprachzertifikate
Rund 280 Millionen Menschen sprechen französisch. In 29 Ländern wird französisch gesprochen – deswegen wird von viele Unternehmen erwartet, dass man zumindest Grundlagen beherrscht.
Bei französischen Sprachzertifikaten gibt es DALF/DELF und das TELC für Französisch. Bei allen Diplomen jeder Niveaustufe ist die Gültigkeit unbefristet. Besonders das DALF/DELF Zertifikat ist für Auslandssemester in Frankreich geeignet.
➤ DELF oder DALF
Das Zertifikat besteht aus 6 Sprachniveaus. Bei den Niveaus zwischen A1 bis B2 erhält man das DELF Diplom mit dem man nachweisen kann, dass man einfache Konversationen führen kann und sich im französischen Alltag zurechtfindet. Mit den Stufen C1 und C2 erhält man das DALF Diplom, welches mit dem Niveau eines Muttlersprachlers verglichen werden kann.
Ablauf
Die Prüfungen sind unterschiedlich aufgebaut (hängt von der Niveaustufe ab), jedoch lässt sich festhalten, dass es immer Hörverstehen, Leseverstehen und einen schriftlichen und mündlichen Ausdruck gibt.
Niveaustufen
A1, A2, B1, B2, C1, C2
Kosten
Das DELF Zertifikat für Schüler liegt zwischen 16-50€ während das DALF Diplom 100-150€ kostet.
➤ TELC für Französisch
Die TELC-Zertifikate (The European Language Certificates) eignen sich sowohl für Schüler als auch für Erwachsene. Mit dem Zertifikat kann man sich außerdem an ausländischen Universitäten einschreiben.
Ablauf
Der Ablauf ist immer unterschiedlich, da es auf das Sprachniveau ankommt. Jedoch gibt es bei jedem Niveau die vier Teilprüfungen: Leseverstehen, Schriftlicher Ausdruck, Hörverstehen und eine mündliche Prüfung.
Das Leseverstehen bei der Stufe B2 dauert 90 Minuten während bei A2 die Zeit bei 30 Minuten angesetzt ist.
Niveaustufen
A1, A2, B1, B2, C1, C2
Kosten
Je nach Sprachniveau liegen die Kosten zwischen 40-140€.
FAQ – die meistgestellten Fragen
Welche Sprachzertifikate gibt es?
Das sind die angesehensten Sprachzertifikate:
➤ Englisch:
- TOEFL
- Cambridge
- IELTS
➤ Spanisch:
- DELE
- TELC für Spanisch
➤ Französisch:
- DELF oder DALF
- TELC für Französisch
Was kann man mit Sprachzertifikat machen?
Sprachzertifikate sind ein gerne gesehener Nachweis über dein persönliches Sprachvermögen in einer bestimmten Sprache. Sie können dir Vorteile bei Bewerbungen bringen. Ein Sprachzertifikat zeigt nämlich, dass du weltgewandt bist und dich gerne weiterbildest – das bringt Pluspunkte. Dein persönliches Engagement wird außerdem in den Fokus gesetzt.
Kennst du schon unsere weiteren Artikel zum Thema Sprachen lernen? Schau dir doch mal an, welche Sprachniveaus es gibt, welche Sprachlern-Apps empfehlenswert sind und welche Methode zum Erlernen neuer Sprachen für dich am geeignetsten ist.