Endlich ist es soweit! Der Studiengang Psychologie bietet ein neues Bewerbungskriterium, als den NC!
Wie genau der Studieneignungstest Psychologie abläuft und alle wichtigen Fragen zum Test, all das klären wir jetzt.
Der BaPsy-DGPs ist ein neuer, freiwilliger Studieneignungstest, der speziell für den Bachelorstudiengang Psychologie entwickelt wurde.
Mit erfolgreicher Absolvierung des Tests kann man seine Chancen auf einen Studienplatz an vielen Hochschulen in Deutschland deutlich erhöhen.
Viele Hochschulen planen bereits, das Testergebnis ab dem kommenden Wintersemester 2023/2024 zusätzlich zur Abiturnote bei der Auswahl von Bewerber*innen zu berücksichtigen.
Der BaPsy-DGPs testet verschiedene Kompetenzen, die wichtig sind, um das Psychologiestudium erfolgreich zu absolvieren.
Dazu gehören Aufgaben zum schlussfolgernden Denken sowie das Verständnis der Psychologie auf Deutsch und Englisch sowie mathematische Fähigkeiten.
Wer kann an dem Eignungstest teilnehmen?
Der BaPsy-DGPs ist geeignet für alle, die an einem Bachelorstudium der Psychologie in Deutschland interessiert sind und bereits über eine allgemeine, besondere oder fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung verfügen oder diese im laufenden Schuljahr erwerben werden.
Minderjährige müssen am Tag des Tests die Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter nachweisen.
Allerdings ist der Psychologie Test nicht für Bewerberinnen aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten, Zweitstudienbewerberinnen und Bewerber*innen, die Wartezeiten anrechnen lassen möchten, geeignet. In diesen Fällen hat die Teilnahme am Test keinen Nutzen.
Was sind die Rahmenbedingungen des Eignungstests?
Die Teilnahme am BaPsy-DGPs ist nicht verpflichtend und wird nicht als formale Voraussetzung für die Zulassung zum Studium angesehen. Es wird jedoch für alle empfohlen, die an einem Psychologiestudium interessiert sind, teilzunehmen, um die Chancen auf einen Studienplatz zu erhöhen.
Die Testdauer beträgt drei Stunden. In diesem Jahr finden die Tests ausschließlich an den angegebenen Test Standorten in Präsenz statt. Der Test kann derzeit nicht online durchgeführt werden.
Welche Hochschulen nehmen an dem Studieneignungstest teil?
Wie kann ich mich anmelden? Was kostet der Test?
Um am BaPsy-DGPs 2023 teilnehmen zu können, müssen Sie sich zwischen dem 20. Februar und spätestens dem 31. März 2023 auf der Website www.studieneignungstest-psychologie.de registrieren und bis zum 7. April 2023 die Testgebühr in Höhe von 100 Euro überweisen.
Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich.
Wie stark verbessern sich meine Chancen auf das Psychologiestudium?
Die Zulassungsordnungen der verschiedenen Hochschulen legen fest, wie viel Gewicht auf das Testergebnis im Vergleich zur Abiturnote und anderen Kriterien im Bewerbungsverfahren gelegt wird.
Die genauen Regelungen können von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich sein.
Wenn Sie sich für eine Hochschule bewerben möchten, sollten Sie sich auf den Webseiten der entsprechenden Hochschulen über deren spezifischen Zulassungsbedingungen informieren.
Wichtig zu wissen allerdings: Durch den Test können Sie nur zusätzliche Punkte gewinnen, sich also nicht verschlechtern!
Wie bereite ich mich am besten auf den Psychologie Studium Test vor?
Es ist sinnvoll, sich gut auf den Studieneignungstest vorzubereiten. Hierfür eignet sich besonders das studienortsübergreifende Online-Self-Assessment für Psychologie (OSA-Psych, www.OSA-Psych.de), das Beispiel-Aufgaben für den Test bietet.
Das OSA-Psych kann außerdem genutzt werden, um die Erwartungen an das Psychologiestudium abzugleichen und zu überprüfen, ob es den eigenen Interessen entspricht.
Im OSA-Psych gibt es auch Informationen zum Bachelor-Studium der Psychologie sowie zu den Karrieremöglichkeiten nach dem Studium, wie Masterstudiengängen, Berufsfeldern und Fortbildungen.
Es gibt auch Trainingsaufgaben zu allen Testteilen des BaPsy-DGPs auf der Website https://studieneignungstest-psychologie.de/vorbereitung.
Wie bewerbe ich mich mit dem DGP-Psy Zertifikat?
Wenn Sie am BaPsy-DGPs teilnehmen, haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Punkte für Ihre Hochschulzugangsberechtigung im Auswahlverfahren zu erhalten.
Die Anzahl der Punkte hängt von Ihrem Testergebnis ab, wobei Sie auch bei null Punkten im BaPsy-DGPs nicht schlechter gestellt werden können als zuvor.
Auf dem Zertifikat des Tests werden zwei Kennwerte angegeben: der Prozentrang Ihrer Leistung im Vergleich zu allen Ergebnissen des Testjahres und ein Standardwert, der Ihre Rohpunktzahl umrechnet.
Die Hochschulen, die mit dem BaPsy-DGPs kooperieren, entscheiden selbst, welchen der beiden Kennwerte sie verwenden möchten.
Hinzuzufügen sei außerdem, dass sich ihre Chancen auf ein Psychologie Studium erhöhen, wenn Sie sich bei möglichst vielen Universitäten bewerben.
FAQ zum BaPsy-DGPs Studieneignungstest 2023 Psychologie:
Was ist der BaPsy-DGPs?
Der BaPsy-DGPs ist ein neuer, freiwilliger Studieneignungstest, der speziell für den Bachelorstudiengang Psychologie entwickelt wurde.
Wer kann an dem Test teilnehmen?
Der BaPsy-DGPs ist geeignet für alle, die an einem Bachelorstudium der Psychologie in Deutschland interessiert sind und bereits über eine allgemeine, besondere oder fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung verfügen oder diese im laufenden Schuljahr erwerben werden.
Was sind die Rahmenbedingungen des Eignungstests?
- Die Teilnahme am BaPsy-DGPs ist nicht verpflichtend und wird nicht als formale Voraussetzung für die Zulassung zum Studium angesehen.
- Der Test wird einmal jährlich durchgeführt und ist auf Deutsch.
- Die Testdauer beträgt drei Stunden und wird in Präsenz durchgeführt.
- Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich.
Welche Hochschulen nehmen an dem Studieneignungstest teil?
- Die Liste der teilnehmenden Hochschulen umfasst unter anderem die Humboldt-Universität zu Berlin, die Freie Universität Berlin, die Universität Hamburg und die Ludwig-Maximilians-Universität München. Eine genaue Liste findest du im Artikel.
Wie kann ich mich anmelden?
Sie müssen sich zwischen dem 20. Februar und spätestens dem 31. März 2023 auf der Website www.studieneignungstest-psychologie.de registrieren und bis zum 7. April 2023 die Testgebühr in Höhe von 100 Euro überweisen.
Was kostet der Test?
100 Euro
Wie stark verbessern sich meine Chancen auf das Psychologiestudium?
Die genauen Regelungen zur Gewichtung des Testergebnisses im Vergleich zur Abiturnote und anderen Kriterien im Bewerbungsverfahren können von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich sein.