Du überlegst den Mofa Führerschein zu machen und fragst dich, ob das schon geht, wie es abläuft und was du dafür brauchst?
Kein Problem! Hier findest du alles was du wissen musst:
- Kosten des Mofa Führerscheins
- ab welchem Alter du Mofa fahren darfst
- den kompletten Ablauf von Auswahl der Fahrschule bis zur Prüfung
- auf was man sonst noch achten muss
- und ein paar Tipps wie du deine Eltern überzeugen
Inhalt
Das Wichtigste auf einen Blick!
Du darfst bereits mit 15 Jahren Mofa fahren! Den Führerschein darfst du mit 14 Jahren und 6 Monaten beginnen und frühestens mit 14 Jahren und 9 Monaten abschließen.
Die Führerscheinkosten unterscheiden sich nach mehreren Faktoren: Fahrschule, Region, Unterrichtsart, Lernmaterialien und wie viele Prüfungen und Fahrstunden du brauchst. Insgesamt solltest du mit einem Betrag zwischen 150 und 300 € rechnen.
Mit der Mofa Prüfbescheinigung darfst du Mofas, Leichtmofas und gedrosselte Roller fahren. Voraussetzungen: max. 50 ccm Hubraum und 25 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Mofa Führerschein Alter – ab wann darf man Mofa fahren?
Das Mofa bietet dir die erste Möglichkeit richtig am Straßenverkehr teilzunehmen. In Deutschland darfst du nämlich bereits mit 15 Jahren Mofa fahren.
Damit du auch pünktlich zu deinem Geburtstags losfahren kannst, darfst du den Führerschein aber schon früher anfangen.
Mofa Führerschein mit 14 – Diese Daten musst du beachten!
- Anmeldung Fahrschule: 14 Jahre und 6 Monate: Du darfst dich bereits ein halbes Jahr vor deinem 15. Geburtstag in der Fahrschule anmelden und mit deinem Führerschein starten.
- Mofa Führerschein Prüfung: 14 Jahre und 9 Monate: Deine Prüfung darfst du dann frühestens 3 Monate vor deinem Geburtstag machen.
- Mofa fahren: 15 Jahre: Selber fahren darfst du erst ab deinem 15. Geburtstag, auch wenn du vorher bereits die Prüfung bestanden hast.
Mofa Prüfbescheinigung – eigentlich gar kein Führerschein?
Der Mofa Führerschein ist gar kein richtiger Führerschein. Die gute Nachricht für dich: Um mit dem Mofa zu fahren brauchst du nur die Prüfungsbescheinigung einer bestandenen theoretischen Prüfung. Eine praktische Prüfung musst du gar nicht machen!
Mofa Führerschein Klasse – Gibt es das überhaupt?
Nein! Die erste Führerschein Klasse in Deutschland ist die Führerschein Klasse AM, bei der es um den Moped-Führerschein geht. Mofas gehören keiner Führerschein Klasse an und benötigen daher auch keinen Führerschein.
Mofa Führerschein Kosten 2023 – billiger als gedacht?
Eine wichtige Frage, die man zunächst stellen sollte ist: Wie viel kostet ein Mofa Führerschein?
Diese Frage kann man leider nicht so leicht beantworten, da sie von mehreren Faktoren abhängt:
Je nachdem wo du in Deutschland wohnst, können sich die Preise stark unterscheiden.
Auch die Fahrschulen bei dir in der Nähe bieten den Mofa Führerschein zu verschiedenen Preisen an. Um möglichst günstig wegzukommen solltest du alle Fahrschulen bei dir in der Nähe vergleichen.
Auch hier unterscheiden sich die Preise je nachdem, ob du dich für Einzel- oder Gruppenunterricht unterscheidest. Achte darauf auch bei deiner Fahrschulwahl!
Die Prüfung an sich und das Ausstellen der Prüfungsbescheinigung kosten auch nochmal extra. Hier muss man leider mit zusätzlichen Kosten in Höhe von ca. 20 € rechnen.
Je nachdem wie du lernen möchtest, können hier auch nochmal Kosten entstehen. Die Fahrschulen bieten eigene Vorbereitungsmaterialien an, es gibt aber auch Apps. Falls du Geld sparen willst, findest du die Fragebögen allerdings auch kostenlos online.
Für die Prüfungsbescheinigung brauchst du auch ein aktuelles Passfoto von dir. Falls du keins hast, kommen hier auch nochmal Kosten hinzu.
Mofa Führerschein Preis – Was kostet es nun?
Wie du siehst kommen da für die Mofa Prüfbescheinigung schon einige Sachen zusammen. Rechnen solltest du daher auf jeden Fall mit einem Preis
zwischen 150-300€
Um dann später wirklich fahren zu können brauchst du natürlich auch noch ein Mofa und eine Versicherung. Die Kosten davon sollten bei der Entscheidung für den Mofa Führerschein auch berücksichtigt werden.
Wie läuft der Mofa Führerschein ab? – Alle Infos zum Bestehen
Der Entschluss steht. Du bist alt genug und finanziell ist der Mofa Führerschein auch drin. Aber wie läuft das Ganze überhaupt ab?
Zunächst musst du dich für eine Fahrschule entscheiden. Nimm dir da ruhig etwas Zeit, um das beste Paket in deiner Umgebung zu finden. Ist das geschafft, geht’s an die Anmeldung!
1. Anmeldung bei der Fahrschule
Bei den meisten Fahrschulen kann man sich heutzutage ganz einfach online registrieren und kriegt alle wichtigen Infos zugesendet. Ist das nicht der Fall musst du mal persönlich vorbeischauen und dich anmelden.
Falls du noch unter 18 bist brauchst du die Zustimmung deiner Erziehungsberechtigten, um dich anmelden zu können.
Hast du die Anmeldung geschafft, kannst du direkt mit dem Unterricht starten. Dieser ist wie bei anderen Führerscheinen auch in einen theoretischen und einen praktischen Teil aufgeteilt.
2. Theorieunterricht
Der Theorieunterricht für den Mofa Führerschein wird meistens in kleinen Gruppen von max. 20 Leuten veranstaltet. Ob dies nur vor Ort oder auch online möglich ist, hängt von der Fahrschule ab.
Dabei stehen insgesamt 6 90-minütige Theoriestunden an.
In den einzelnen Stunden werden dann folgende Themen behandelt:
- Allgemeines zum Straßenverkehr
- Technisches zum Mofa
- Fahrmanöver & Handling des Fahrzeugs
- Vorfahrt, Schilder & Licht
- Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern
- Umgang mit verschiedenen Witterungsverhältnissen
3. Praxisunterricht
Neben den theoretischen Hintergründen musst du natürlich auch lernen, wie man so ein Mofa überhaupt fährt. Dafür hast du neben den Theoriestunden auch noch mindestens eine 90 minütige Praxisstunde.
Der Praxisunterricht wird dann, je nach Fahrschule und deinem Ausbildungspaket einzeln oder in kleinen Gruppen von maximal 4 Leuten durchgeführt.
In der praktischen Stunde werden dabei folgende Themen behandelt:
- Vollbremsung bei Höchstgeschwindigkeit
- Kurven und Schlangenlinien fahren
- Anfahren & Anhalten
- Wenden und Ausweichen
- Fahren in Schrittgeschwindigkeit
4. Prüfung
Theorieunterricht? ✔
, Praxisunterricht? ✔
Dann steht nur noch die Prüfung an.
Deine Prüfung machst du in der Regeln beim TÜV oder einer anderen Prüfungsorganisation bei dir in der Nähe.
Wichtig! Vergiss nicht die Ausbildungsbescheinigung deiner Fahrschule und deinen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen.
Aber wie sieht die Prüfung eigentlich aus?
Wichtig ist hier die gute Vorbereitung und ruhig zu bleiben. Wenn du während der Prüfung nicht sofort die Antwort weiß, kannst du die Frage nach hinten schieben und später nochmal draufschauen.
Falls du die Prüfung leider nicht bestanden hast, ist das auch kein Weltuntergang. Die Prüfung kannst du ohne Probleme mehrmals absolvieren. Beachte aber, dass für jeden weiteren Versuch nochmals die Prüfungsgebühr von ca. 15€ bezahlt werden muss.
Damit es gar nicht soweit kommt, haben wir dir hier noch ein paar Tipps für dich:
Prüfung geschafft – und wie geht’s weiter?
Mofa, Moped, Roller … ist das nicht irgendwie alles dasselbe? Ganz so einfach ist es leider nicht. Schauen wir uns am besten einfach mal an, was ein Mofa ist und was man mit dem Führerschein sonst noch so anfangen kann.
Was ist ein Mofa?
Mofa setzt sich aus den Worten Motor und Fahrrad zusammen und beschreibt die Sache eigentlich ganz gut.
Mofas sind nämlich tatsächlich nur Fahrräder mit einem zusätzlichen Hilfsmotor.
Mofas sind dabei auf einen Hubraum von maximal 50ccm und eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h beschränkt.
E-Bikes bis 25 km/h bei denen man nicht treten muss sind somit auch Mofas.
Hier gibt es zudem noch Leichtmofas (Hubraum 30ccm und 20 km/h Höchstgeschwindigkeit.
In Deutschland sind richtige Mofas heutzutage weitestgehend vom Markt verdrängt und durch gedrosselte Kleinroller ersetzt worden, die rechtlich ebenfalls als Mofa zählen.
Mofa Führerschein – was darf ich fahren?
Mit deiner Mofa Prüfbescheinigung darfst du alle Mofas und Leichtmofas, sowie gedrosselte Roller fahren.
Die Roller müssen dabei aber auf die für Mofas geltenden Voraussetzungen gedrosselt sein.
Falls du noch nicht 18 bist und dir schon dein erstes Mofa holen willst, brauchst du auch hier die Zustimmung deiner Eltern, da du noch als nicht vollständig geschäftsfähig giltst.
Wer sich bei den Eigenschaften eines Mofas nicht sicher ist und Zweifel hat, ob er es mit seinem Mofa Führerschein fahren kann, sollte in den Zulassungspapieren nachgucken.
Mofa fahren – auf was muss ich noch achten?
Ok, Prüfbescheinigung und ein Mofa braucht man. Aber gibt’s es noch andere Sachen auf die man achten muss? Ja!
Mofa Kennzeichen – ohne Versicherung geht nichts!
Um wirklich legal auf den Straßen unterwegs zu sein musst du nicht nur immer deine Prüfungsbescheinigung bei dir haben, sondern brauchst auch ein gültiges Versicherungskennzeichen.
Dies dient als Nachweis, dass du aktuell haftpflichtversichert bist und muss jedes Jahr erneuert werden.
Die Versicherung ist dabei gar nicht so teuer und geht schon ab ca. 15€ los.
Du kannst dich dabei zwischen einer regulären Haftpflichtversicherung und einer Versicherung mit Teilkasko entscheiden.
Falls du ohne eine aktuelle Versicherung fährst, machst du dich strafbar und musst die Schäden bei einem Unfall selber bezahlen. Das wird ganz schnell richtig teuer und sollte auf jeden Fall vermieden werden.
Mofa fahren ohne Führerschein – ist das erlaubt?
Auch wenn der Mofa-Führerschein kein richtiger Führerschein ist, braucht man trotzdem die Prüfbescheinigung und kann nicht einfach so fahren. Ausnahmen bestätigen aber natürlich auch hier die Regel:
- wer vor dem 01.04.1965 geboren ist braucht keinen Führerschein um Mofa fahren zu können.
- wer einen gültigen Führerschein in einer anderen Fahrzeugklasse hat, braucht ebenfalls keine extra Prüfbescheinigung um Mofa fahren zu können
Welches Fahrverbot wurde ausgesprochen?
So gibt es Fahrverbote, die sich auf bestimmte Fahrzeuge beschränken und allgemeine Fahrverbote. Wenn das Fahrverbot das Mofa nicht betrifft, darf man damit weiterhin fahren. Allgemeine Fahrverbote schließen das Mofa ein – Fahren ist hier somit nicht erlaubt.
Hat man zusätzlich zum Führerschein noch die Mofa Prüfbescheinigung?
Wer ein Fahrverbot hat, muss den Führerschein in der Regel abgeben. Wer nicht vorher schon den Mofa Führerschein gemacht hat, hat somit keinen Nachweis noch fahren zu dürfen und sollte ebenfalls die Finger vom Mofa lassen.
Roller entdrosseln – kann man das machen?
Wer die Drosselung des Rollers aufhebt, obwohl er nur die Prüfungsbescheinigung hat muss mit Strafen rechnen, falls er erwischt wird.
Da die Prüfbescheinigung kein richtiger Führerschein ist, zählt das unerlaubte Mofa fahren aber rechtlich nicht zu “Fahren ohne Fahrerlaubnis”. Hier muss man also nur mit Bußgeldern rechnen.
Durch Entdrosseln des Rollers verliert man allerdings auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und somit in der Regel auch den Versicherungsschutz.
Mofa Führerschein – Mit diesen Tipps überzeugst du deine Eltern!
Falls deine Eltern von dem Gedanken dich auf einem Mofa im Straßenverkehr zu sehen noch nicht so überzeugt sind, haben wir hier ein paar Argumente mit denen du sie überzeugen könntest:
Nr.1 | Keine Ablenkung von der Schule
Der Mofa Führerschein ist nicht so zeitintensiv und schneller gemacht als vorher vielleicht angenommen. Man kann den Führerschein also problemlos neben der Schule machen.
Nr.2 | Besser in Prüfungssituationen
Man lernt während des Mofa Führerscheins mit einer Prüfungssituation umzugehen, die außerhalb des normalen Schulalltags stattfindet.
Nr.3 | Besser Lernen
Die Art zu Lernen ist ebenfalls anders, als im normalen Schulunterricht. Durch die andere Herangehensweise und Prüfungssituation lernt man viel über sich selber und entwickelt sich schon früh weiter.
Nr.4 | Straßenverkehr kennenlernen
Nicht nur die Art zu Lernen, sondern auch der Inhalt ist unterschiedlich! Man lernt hier schon früher als viele andere den Straßenverkehr mit all seinen Regeln und Risiken kennen. Das ist nicht nur ein großer Vorteil für den Auto Führerschein, sondern auch im Alltag hilfreich.
Nr.5 | Du bist eigenständiger
Unabhängigkeit! Du kannst selbst hinfahren wo du willst und bist nicht mehr auf deine Eltern angewiesen. Mit dieser Verantwortung kannst du dich schon früh persönlich weiterentwickeln. Andersrum müssen deine Eltern dich auch nicht mehr durch die Gegend fahren und werden selbst entlastet.
Mofa Führerschein – FAQ
Ab wie viel Jahren darf man Mofa fahren?
Man darf ab 15 Jahren Mofa Fahren. Den Führerschein darf man bereits 6 Monate vorher anfangen. Die Prüfung darf dann 3 Monate vor dem 15. Geburtstag gemacht werden.
Was kostet der Mofa Führerschein?
Ein Mofa Führerschein kostet je nachdem wo man wohnt und welche Fahrschule man auswählt zwischen 150 und 300€.
Wie lange dauert der Mofa Füherschein?
Der Mofa Führerschein kann innerhalb weniger Wochen gemacht werden. Man benötigt 6 Theoriestunden und eine praktische Fahrstunde. Anschließend muss man eine theoretische Prüfung machen.
Vielleicht interessieret dich auch einer der folgenden Artikel: Was darf man mit 14?, Schüleraustausch und der große Taschengeldguide.
Falls du dich auch für andere Führerscheine interessierst, empfehle ich dir den Artikel zum Führerschein AM und zum Führerschein Klasse B.