Kinder sind sehr neugierig und lieben das Forschen. Experimente sind super dafür geeignet Wissen auf spielerische Art und Weise zu vermitteln.
Für viele Experimente benötigt man lediglich Gegenstände aus dem Alltag. Nach dem Motto: Staunen & Erforschen, haben wir eine Sammlungen an kunterbunten Ideen von lustigen und spannenden Experimenten extra für Kinder.
Bereit? Los geht`s!
Inhalt
Experimente für Kinder mit Luft
Wie von Geisterhand
Zünde eine Kerze an und warte solange, bis das Wachs flüssig ist. Im nächsten Schritt ist Schnelligkeit gefragt: Puste die Kerze aus und zünden ganz schnell das Streichholz an. Halte nun das brennende Streichholz wenige Zentimeter vom Docht entfernt in den aufsteigenden Rauch.
Und wie von Geisterhand, schon brennt die Kerze wieder!
Wie kann das möglich sein, das Streichholz berührt den Docht der Kerze doch gar nicht? Nicht der Wachs einer Kerze, sondern der Wachsdampf, also das heiße, gasförmige Wachs brennt. Der Rauch, der nach dem Ausblasen vom Kerzendocht aufsteigt, hat eine unsichtbare „Zündschnur“ gebildet!
Der verzauberte Luftballon
Startet das Experiment indem ihr den Ballon in die Flasche steckt. Achtet darauf das nur noch das Mundstück herausschaut.
Lasst nun einmal das Kind versuchen, den Ballon aufzupusten. Klappt es nicht?
Steck den Strohhalm neben dem Ballon die Flasche.
Tada! Das Experiment funktioniert, denn eine leere Flasche ist nicht wirklich leer. Die Flasche ist voller Luft, diese braucht Platz. Pustet man in den Ballon verschließt es den Flaschenhals, die Luft kann nicht entweichen. Deshalb lässt sich der Ballon nicht weiter auspusten. Durch den Strohhalm kann die Luft entweichen und der Ballon kann sich weiter ausdehnen.
Experimente für Kinder mit Wasser
Der Zauberbeutel
Füll den Gefrierbeutel bis zur Hälfte mit Wasser und verschließe ihn.
Was wird wohl passieren wenn in den Beutel die Holzspieße gesteckt werden? Läuft das Wasser heraus oder bleibt es etwa wie von Zauberhand im Beutel? Probiert es aus, steckt die Holzspieße von vorne bis sie auf der anderen Seite des Beutels ankommen durch. Genau! Der Beutel reißt nicht!
Es funktioniert weil der Beutel aus Plastik ist. Plastik ist dehnbar und lässt sich problemlos verformen. Beim Durchstechen legen sich die klitzekleinen Plastikteilchen sofort eng um den Holzspieß, so dass kein Wasser herausläuft.
Magische Farbtropfen
Als erstes wird das Wasser in das Glas gegossen. Als nächstes wird das Öl in das Wasser gegeben. Erster Wow Effekt, die Flüssigkeiten mischen sich nicht, es bilden sich zwei Schichten. Die Lebensmittelfarbe wird nun mit etwas Wasser vermischt.
Sobald keine Bläschen mehr im Wasser zusehen sind könnt ihr die Spitze des Strohhalms in die Farbe eurer Wahl eintunken. Lasst die farbigen Tropfen langsam in das Öl gleiten.
Was passiert wohl? Die farbigen Tropfen gleiten langsam durch das Öl. Sobald sie das Wasser berühren “platzen” sie auf und es entstehen kunterbunte Farbverläufe. Tipp: Je mehr verschiedene Lebensmittelfarbe ihre verwendet, desto bunter werden die Farbverläufe in eurem Experiment.
Was passiert bei diesem Experiment? Öl und Wasser sind hydrophob, sie mischen sich nicht. Es bilden sich also zwei Schichten. Die farbigen Tropfen sind schwerer als das Öl und sinken durch die Ölschicht. Mit der Wasserschicht vereinigen sie sich dann wieder, indem sie platzen. Dies ist ein besonders lehrreiches Experiment für Kinder.
Sonstige Experimente für Kinder
Glitzer Schleim
Als erstes müsst ihr den Kleber in eine Schüssel geben. Dann muss die Lebensmittelfarbe, Backpulver und die Kontaktlinsenflüssigkeit untergerührt werden.
Knetet dann den Schleim mit den Händen. Wenn der Schleim etwas zu zäh ist, gebt einfach noch Flüssigkeit hinzu. Streicht die Schüssel mit Öl aus, gebt den Schleim hinein und dreht die Form um.
Tada kinderleicht! Euer Schleim ist fertig.
Bunter Zaubersand
Als erstes gebt ihr das Mehl und das Öl in eine große Schüssel.
Knetet die Zutaten zu einer Masse. Gebt nun die Lebensmittelfarbe dazu, desto bunter, desto Besser! Knetet die Masse erneut gut durch. Et Volia, fertig ist der Zaubersand!
FAQ
Welche Experimente kann man mit Kindern machen?
-Bunter Zaubersand
-Vulkan Lava
-Glitzer Schleim
Haben Experimente einen Lerneffekt?
Kinder sind sehr neugierig und lieben das Forschen. Experimente sind super dafür geeignet Wissen auf spielerische Art und Weise zu vermitteln.
Wann sind Experimente für Kinder geeignet?
Kennst du schon unsere Artikel zu Märchen für Kinder oder Kochen mit Kindern und zu den Vorteilen von E-Bikes?