Titelbild_Galvanische Zelle

Die galvanische Zelle in 3 simplen Punkten

4,33 von 5 SterneLoading... Dich verwirrt die galvanische Zelle und alles was dazu gehört? - Kein Thema! Wir zeigen dir in folgenden Punkten wie sie in ihren verschiedensten Arten funktioniert: Der Aufbau der galvanischen Zelle Die Redoxreihe Das Daniell-Element - Stufenweise Erklärung Fang direkt an zu lesen und finde im Anschluss des Artikels die passenden [...]

Die galvanische Zelle in 3 simplen Punkten Weiterlesen »

Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck einfach erklärt

4,13 von 5 SterneLoading... Du hast gerade das Thema Trigonometrie in der Schule und fragst dich, wie man die fehlenden Seiten und Winkel eines rechtwinkligen Dreiecks berechnet ? Damit du eine Aufgabe selbstständig lösen kannst, zeigt dir dieser Artikel, welche Formeln es gibt und wie man sie anwendet. Lass uns direkt loslegen… Was ist Trigonometrie?

Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck einfach erklärt Weiterlesen »

Globalisierung Titelbild

Globalisierung: Definition, Vor- und Nachteile & Beispiele

4,20 von 5 SterneLoading... In unserem Alltag werden wir nicht selten mit dem Begriff der Globalisierung konfrontiert. Dieser wird häufig auf verschiedenste Art und Weise verwendet. So kann es zum einen im Kontext der Wirtschaft, Kultur aber auch der Kommunikation auftreten. Was aber bedeutet eigentlich Globalisierung und wie sehr wird unser Leben davon geprägt? In

Globalisierung: Definition, Vor- und Nachteile & Beispiele Weiterlesen »

Brüche kürzen

Brüche kürzen – schnell und leicht erklärt

3,67 von 5 SterneLoading... Du sollst im Matheunterricht Brüche kürzen, aber verstehst nur Bahnhof? Dann bist du hier richtig! Wir erklären dir anhand von Beispielen, wie man Brüche problemlos kürzt. Lass uns beginnen… Was ist ein Bruch? Brüche bestehen aus einem Zähler und einem Nenner, die durch einen horizontalen Bruchstrich getrennt sind. Die Zahl über

Brüche kürzen – schnell und leicht erklärt Weiterlesen »

Satzzeichen einfach erklärt - Ausrufezeichen, Klammern, Bindestrich, Fragezeichen, Punkt und Semikolon sind abgebildet

Satzzeichen – Punkt, Komma und Co. in der Übersicht

4,40 von 5 SterneLoading... Ob du nun ein Buch liest, einen Zeitungsartikel oder eine E-Mail: Um Satzzeichen kommst du nicht drum herum. Und die können manchmal ganz schön verwirrend sein. Damit dir die Satzzeichen in Zukunft keine Probleme bereiten, wollen wir dir in diesem Artikel erklären... ... worum es sich dabei überhaupt handelt, ... was ihre Aufgabe ist ... und welche

Satzzeichen – Punkt, Komma und Co. in der Übersicht Weiterlesen »

Reizwortgeschichte schreiben

Eine Reizwortgeschichte schreiben – mit diesen Tipps gelingt es dir!

3,78 von 5 SterneLoading... Du musst im Deutschunterricht eine Reizwortgeschichte schreiben - aber was genau heißt das eigentlich? Diese Frage wollen wir dir beantworten. Hier erklären wir dir... ... was eine Reizwortgeschichte überhaupt ... und was du beim Schreiben beachten musst. Bist du bereit? Dann lass uns gleich loslegen! Was ist eine Reizwortgeschichte? Vielleicht musstest du in der Schule ja schon

Eine Reizwortgeschichte schreiben – mit diesen Tipps gelingt es dir! Weiterlesen »

Prädikat Titelbild

Prädikat – das Satzglied mit Beispielen einfach erklärt!

4,36 von 5 SterneLoading... In der Schule sprecht ihr gerade über das Prädikat und du brauchst Hilfe oder möchtest einfach dein Wissen auffrischen? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Wir erklären dir mit Hilfe von Beispielen... ... was ein Prädikat ist, ... wie du es erkennst ... und worin sich Prädikat und Prädikativ unterscheiden. AUSGEZEICHNET.ORG Am

Prädikat – das Satzglied mit Beispielen einfach erklärt! Weiterlesen »

Alkane

Alkane – Zusammengefasst in 7 Punkte

3,80 von 5 SterneLoading... Das Thema Alkane fällt dir schwer? Keine Sorge! - Wir haben dir die 7 wichtigsten Punkte über Alkane zusammengestellt: Alkane - Einfach erklärt Tabelle der homologen Reihe Die Nomenklatur der Alkane - Schritt für Schritt Erklärung Alkane, Alkene, Alkine - Der Vergleich Alkane - Eigenschaften Reaktionen mit Alkanen Alkane - Wo

Alkane – Zusammengefasst in 7 Punkte Weiterlesen »

lernwerkstatt

Tandemwerkstatt – Das Event für alle Sprachbegeisterten

Sprachen lernen und connecten - jetzt ganz leicht! In unserer Tandemwerkstatt verbringen Muttersprachler, Weltenbummler und aufgeschlossene & sprachbegeisterte Tandempartner tolle Abende und erleben einen spielerischen, internationalen Austausch ! Wir bieten dir: Eine Plattform zum gemeinsamen Sprachen lernen, Schnelles & entspanntes Kennenlernen von bis zu 9 verschiedenen Tandempartnern durch die Get2Know-Runde zu Anfang, Anschließend stehen jedem

Tandemwerkstatt – Das Event für alle Sprachbegeisterten Weiterlesen »

Online-Lernwerkstatt – Lernen mit Spielspaß für die 5. bis 7. Klasse!

Lernen leicht gemacht! In unserer Betreuung verbringen Schüler  der Klassen 5 bis 7 einen tollen Nachmittag und erleben spielerisch leichtes Lernen in der Online-Lernwerkstatt! Du suchst das Angebot für jüngere Schüler? Hier gelangst du zur Online-Lernwerkstatt für Grundschüler. Wir bieten dir: Eine zuverlässige und pädagogische Betreuung als direkten Ansprechpartner für den Schüler, Eine virtuelle, innovative

Online-Lernwerkstatt – Lernen mit Spielspaß für die 5. bis 7. Klasse! Weiterlesen »