Duroplaste – Erklärung, Herstellung und Eigenschaften

4,36 von 5 SterneLoading... Was sind Duroplaste? Wie werden Duroplaste hergestellt? Welche Eigenschaften haben sie und wo kommen Duroplaste im Alltag zur Anwendung? All diese Themen werden wir dir in diesem Artikel erklären. Legen wir direkt los! Duroplaste - Erklärung Duroplaste, oft auch als Duromere und Thermodure bezeichnet, sind Kunststoffe, die sich nach dem Aushärten [...]

Duroplaste – Erklärung, Herstellung und Eigenschaften Weiterlesen »

Die 5 Axiome der Kommunikation nach Watzlawick. Man sieht zwei Frauen, die sich in einem Café unterhalten.

Die 5 Axiome nach Watzlawick – Kurz und Knapp erklärt!

4,12 von 5 SterneLoading... Jeden Tag kommunizieren wir mit unterschiedlichen Menschen auf verschiedene Art und Weise. Dabei kommt es oft zu Konflikten und Missverständnissen. Die 5 Axiome von Paul Watzlawick sollen dir zeigen, wie unsere sprachliche Kommunikation mit Beziehungen und Gefühlen verbunden ist. Die 5 Axiome einfach erklärt Einer der bekanntesten Kommunikationswissenschaftler, Psychologen und Sozialwissenschaftler

Die 5 Axiome nach Watzlawick – Kurz und Knapp erklärt! Weiterlesen »

Szenenanalyse

Szenenanalyse schreiben – In nur wenigen Minuten erklärt!

4,42 von 5 SterneLoading... Du musst in der Schule eine Szenenanalyse schreiben, aber weißt nicht wie? Der Artikel gibt dir einen Überblick über den Aufbau einer Szenenanalyse und auf welche Inhalte du besonders Wert legen musst. Zusätzlich gibt es einige wertvolle Tipps, damit dir deine Szenenanalyse garantiert gelingt. Was ist eine Szenenanalyse? Die Szenenanalyse wird

Szenenanalyse schreiben – In nur wenigen Minuten erklärt! Weiterlesen »

Redoxreaktionen

Redoxreaktionen – Beispiele, Übungen, Aufstellen

4,20 von 5 SterneLoading... Redoxreaktionen sind zu komplex? - In nur 4 Punkten haben wir dir die Redoxreaktion einfach erklärt: Was ist eine Redoxreaktion? Schritt für Schritt Erklärung des Ablaufs Das Oxidations- und Reduktionsmittel verständliche Beispiele und sinnvolle Aufgaben Leg los und downloade dir im Anschluss des Artikels die passenden Lernzettel und Aufgaben mit Lösungen,

Redoxreaktionen – Beispiele, Übungen, Aufstellen Weiterlesen »

Nernst Gleichung

Nernst Gleichung – In nur 3 Schritten erklärt!

4,00 von 5 SterneLoading... Mathe in der Chemie? Keine Panik, wir zeigen dir mit den folgenden Drei Punkten wie es einfach geht: Die Herleitung der Nernst Gleichung eine einfache Schritt für Schritt Erklärung der gesamten Formel verständliche Beispiele der Nernst Gleichung Starte direkt mit dem Lesen und lade dir zum Schluss die passenden Lernzettel zu

Nernst Gleichung – In nur 3 Schritten erklärt! Weiterlesen »

Das Kreuzprodukt berechnen - so funktionierts!

Kreuzprodukt berechnen – so funktioniert’s ganz einfach!

4,13 von 5 SterneLoading... Du musst im Matheunterricht das Kreuzprodukt von zwei Vektoren bestimmen? Aber du weißt nicht wie du die entsprechende Formel anwendest ? Dann bist du hier richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir wie Du das Kreuzprodukt problemlos anwenden kannst. Was ist ein Kreuzprodukt? Das Kreuzprodukt, auch Vektorprodukt genannt, ist eine multiplikative

Kreuzprodukt berechnen – so funktioniert’s ganz einfach! Weiterlesen »

pq-Formel – Einfache Erklärung mit Beispielen

4,30 von 5 SterneLoading... Du bist dir unsicher, wie man die Lösungen einer quadratischen Gleichung mithilfe der pq-Formel berechnet? Dann bist du bei uns genau richtig. Hier werden wir dir die pq- Formel veranschaulichen und mit Beispielen erklären, wie man sie anwendet. pq-Formel - Erklärung Die Pq-Formel kann verwendet werden, um quadratische Funktionen oder quadratische

pq-Formel – Einfache Erklärung mit Beispielen Weiterlesen »

Graph zeichnen – so einfach geht’s

4,00 von 5 SterneLoading... In der Schule steht das Thema „Graph zeichnen“ an und du kannst nicht viel mit dem Begriff anfangen? Keine Sorge! Wir erklären dir anhand von einfachen Beispielen, wie man einen Graphen zu einer Funktionsgleichung oder Wertetabelle zeichnet. Legen wir direkt los! Graph zeichnen - einfach erklärt Der Funktionsgraph, kurz auch Graph

Graph zeichnen – so einfach geht’s Weiterlesen »

Studienmöglichkeiten in Magdeburg

Studienmöglichkeiten in Magdeburg

Es gibt viele Möglichkeiten, in Magdeburg zu studieren. Die Stadt beherbergt zahlreiche Universitäten, darunter die Universität Magdeburg, die Otto-von-Guericke-Universität und die Hochschule Magdeburg-Stendal. Außerdem gibt es in der Stadt eine Reihe von Forschungsinstituten, die den Studierenden viele Möglichkeiten bieten, praktische Erfahrungen in ihrem Studienfach zu sammeln. Und für diejenigen, die etwas anderes suchen, bietet Magdeburg

Studienmöglichkeiten in Magdeburg Weiterlesen »

Carbonsäure

Carbonsäuren – Definition, Nomenklatur, Eigenschaften

4,50 von 5 SterneLoading... Die Worte "einfach" und "Carbonsäuren" passen für dich nicht zusammen? Kein Problem! Wir erklären dir das Thema in folgenden Punkten: Was sind Carbonsäuren? Eigenschaften Nomenklatur der Carbonsäuren Acidität Die Unterscheidungen zwischen den Carbonsäuren Leg gleich los und vergiss nicht dir am Ende die passenden Lernzettel zu diesem Thema zu downloaden. Natürlich

Carbonsäuren – Definition, Nomenklatur, Eigenschaften Weiterlesen »