Sprachentwicklung Kinder – Die 8 besten Methoden zur Sprachförderung

3,67 von 5 SterneLoading... Die Sprachentwicklung ist ein Teil der Gesamtentwicklung des Kindes. Als Elternteil hast du einen großen Einfluss auf die sprachliche Entwicklung deines Kindes. Willst du wissen, wie die Sprachentwicklung verläuft und wie du dein Kind aktiv fördern kannst? Fangen wir direkt an! Sprachentwicklung bei Kindern Die Sprachentwicklung ist bei jedem Kind anders. [...]

Sprachentwicklung Kinder – Die 8 besten Methoden zur Sprachförderung Weiterlesen »

Zehnerpotenzen – Step by Step verstehen

4,67 von 5 SterneLoading... Was genau sind Zehnerpotenzen? Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie man sehr große Zahlen in die wissenschaftliche Schreibweise umändern kann. Auch anders herum zeigen wir dir, wie man von der wissenschaftlichen Variante zurück zur großen Zahl kommt. Das funktioniert übrigens nicht nur bei großen, sondern auch bei sehr kleinen Zahlen.

Zehnerpotenzen – Step by Step verstehen Weiterlesen »

Subtraktion in 5 Minuten erklärt

5,00 von 5 SterneLoading... Du hast Schwierigkeiten, beim Thema Subtraktion einen klaren Durchblick zu behalten? Das können wir schnell ändern! In diesem Beitrag erklären wir dir, wie man richtig subtrahiert mit einfachen Tricks und Tipps. Fangen wir direkt an und machen aus dir einen Subtraktions-Profi! Definition von Subtraktion Subtraktion ist nichts anderes, als das Gegenteil

Subtraktion in 5 Minuten erklärt Weiterlesen »

Gedichtformen - Ein lächelndes Mädchen steht mit einem Buch in der Hand vor einer Tafel

Gedichtformen – Die wichtigsten im Überblick

3,80 von 5 SterneLoading... Ballade, Sonett, Versmaß, Strophen - Kommen dir diese Begriffe bekannt vor? Im Deutschunterricht ist das Thema Gedichte nicht zu vermeiden. Gedichte können ganz unterschiedlich aussehen. Deshalb zeigen wir dir in diesem Artikel, wie du Gedichtformen erkennst und wie sie sich voneinander unterscheiden. Lass uns direkt starten... Definition Ein Gedicht erkennt man

Gedichtformen – Die wichtigsten im Überblick Weiterlesen »

Alles, was du über Wüsten wissen musst – einfach erklärt

4,30 von 5 SterneLoading... Hast du dich schon mal gefragt, was eigentlich das Besondere an Wüsten ist? Hier erfährst du... ...welche Wüstenarten es gibt, ...die Besonderheiten der einzelnen Wüsten, ...wie sie entstanden sind und wo sie liegen & ...wie die unterschiedlichen Wüsten aussehen! Lass uns gleich loslegen! Was ist eine Wüste? Eine Wüste wird erst

Alles, was du über Wüsten wissen musst – einfach erklärt Weiterlesen »

Renaissance: Wiedergeburt des goldenen Zeitalters einfach erklärt

4,08 von 5 SterneLoading... Renaissance – was ist das eigentlich? Was passierte zu dieser Zeit in Europa? Und von welchen wichtigen Vertretern solltest du gehört haben? In diesem Artikel klären wir alle diese Fragen und geben einen anschaulichen Überblick über die Kulturepoche. Renaissance Merkmale + Basics: Ein Q&A Für den Start gibt es hier ein

Renaissance: Wiedergeburt des goldenen Zeitalters einfach erklärt Weiterlesen »

allensche regel

Allensche Regel einfach erklärt – Beispiele und Experiment

4,50 von 5 SterneLoading... Warum sehen Säugetiere der gleichen Art in verschiedenen Regionen unterschiedlich aus? die Allensche Regel hat die Antwort für dich! In diesem Artikel erfährst du, was die Definition der Allenschen Regel ist, die Begründung mit Beispielen und Anleitungen für einen Selbstexperiment. Legen wir direkt los! Allensche Regel Definition- kurz und verständlich erklärt

Allensche Regel einfach erklärt – Beispiele und Experiment Weiterlesen »

Franz Kafka verstehen und interpretieren – so klappt es!

4,23 von 5 SterneLoading... Franz Kafka steht in der Schule an und du hast nicht die leiseste Ahnung, was dich erwartet? Keine Angst! Wir erklären kurz zusammengefasst, wer Franz Kafka eigentlich ist, wie er gelebt hat, was er geschrieben hat und was du über ihn wissen musst, um perfekt auf den Stoff vorbereitet zu sein.

Franz Kafka verstehen und interpretieren – so klappt es! Weiterlesen »