Matrizen - das solltest du wissen!

Matrizen: komplexes Thema – kompakt erklärt

4,57 von 5 SterneLoading... Mit diesem Artikel möchte ich dir einen Überblick über die Matrizen verschaffen. Dafür habe ich ein paar Themen zurecht gelegt, die ich dir mithilfe von Beispielen ein bisschen näher bringen möchte. Wir werden hier besprechen: … was Matrizen sind und welche Arten es gibt, … wie Rechenoperationen durchgeführt werden, … wie [...]

Matrizen: komplexes Thema – kompakt erklärt Weiterlesen »

Inverse Matrix einfach berechnen

Inverse Matrix einfach berechnen (Schritt-für-Schritt)

3,83 von 5 SterneLoading... Die inverse Matrix (auch Inverse oder Kehrmatrix genannt) ist ein am Anfang eher unübersichtliches Thema. Aber mach dir da keine Sorgen, genau aus diesem Grund gibt es den Artikel für dich! Ich werde dir hier zeigen… … wann du die inverse Matrix berechnen kannst, … eine Erklärung zu Determinanten und wie

Inverse Matrix einfach berechnen (Schritt-für-Schritt) Weiterlesen »

Matrizen multiplizieren - Beitragsbild

Matrizen multiplizieren – einfache Schritt-für-Schritt Erklärung

3,50 von 5 SterneLoading... Matrizen zu multiplizieren ist am Anfang etwas verwirrend, aber wenn du es einmal verstanden hast, ist es super einfach! In diesem Artikel werde ich dir zeigen… … welche Gesetze beim Multiplizieren zu beachten sind (Übersicht) und … ein Beispiel anhand des Falk-Schemas (mit 2x2 und 3x3 Matrizen) Danach wirst du das

Matrizen multiplizieren – einfache Schritt-für-Schritt Erklärung Weiterlesen »

Extremwertaufgabe - Extrema bestimmen

Extremwertaufgabe: Bestimmung der Extrema leicht gemacht

4,33 von 5 SterneLoading... Die Extremwertaufgabe ist ein recht umfangreiches Thema, wenn alles abgeklappert werden soll. Aber mach dir nichts draus! Mit diesem Artikel möchte ich dir zeigen… … was Extremwerte sind, … wie die Berechnung mit einer unabhängigen Variable (eindimensional) funktioniert, … dazu noch, wie die Berechnung mit zwei unabhängigen Variablen (mehrdimensional) abläuft …

Extremwertaufgabe: Bestimmung der Extrema leicht gemacht Weiterlesen »

partielle ableitung - einfach berechnen

Partielle Ableitung: Schritt-für-Schritt Erklärung (mit Beispiel)

4,08 von 5 SterneLoading... Partielle Ableitung ist am Anfang ein etwas unübersichtliches und verwirrendes Thema. Aber mach dir nichts draus! Mit diesem Artikel werde ich dir alles erklären, was du wissen musst. Du erfährst hier... ... erstmal, was die partielle Ableitung überhaupt ist und ... die Berechnung erster und zweiter Ordnung an einem Beispiel Lass

Partielle Ableitung: Schritt-für-Schritt Erklärung (mit Beispiel) Weiterlesen »

Schüler in einem Klassenzimmer beim Schreiben einer Kurzgeschichte Analyse

Kurzgeschichte Analyse schreiben – So gehst du vor !

4,16 von 5 SterneLoading... Im Unterricht sollst du eine Kurzgeschichte Analyse schreiben, aber weißt nicht wie? Keine Sorge! Wir zeigen dir wie der Aufbau aussieht und was du dabei beachten musst. Zusätzlich gibt es einige wertvolle Tipps, damit dir deine Kurzgeschichten - Analyse garantiert gelingt. Was ist eine Kurzgeschichte? Wie der Name schon sagt, handelt

Kurzgeschichte Analyse schreiben – So gehst du vor ! Weiterlesen »

freie Marktwirtschaft

Freie Marktwirtschaft – Definition, Merkmale, Vor- und Nachteile

4,75 von 5 SterneLoading... Jeder weiß, was freie Marktwirtschaft bedeutet, nur du nicht? - Keine Sorge, das regeln wir ganz schnell mithilfe folgender drei Punkte: Was ist eine freie Marktwirtschaft? Wann erkenne ich diese Wirtschaftsform? Pro- und Contra Liste  Du hast nicht viel Zeit das Thema zu lernen? Dann starte direkt mit dem lesen und

Freie Marktwirtschaft – Definition, Merkmale, Vor- und Nachteile Weiterlesen »

reichstagsbrand

Reichstagsbrand – Täter, Ablauf & Folgen

4,67 von 5 SterneLoading... Du willst dir einen Überblick zum Thema Reichstagsbrand verschaffen? Folgende Punkte fassen den Reichstagsbrand kurz und knapp zusammen: Was war der Reichstagsbrand 1933? Wer war der Täter des Reichstagsbrands? Die Reichstagsbrandverordnung als Folge des Brandes Der Weg zur NS Diktatur Starte mit dem Lesen! Ein Quiz und die dazugehörigen Lernzettel helfen

Reichstagsbrand – Täter, Ablauf & Folgen Weiterlesen »

Berlin Blockade

Berlin Blockade – Einfach erklärt in 3 Punkten

4,20 von 5 SterneLoading... Noch ein Ereignis in der Deutschen Geschichte und dir fehlt einfach der Überblick? Dabei können wir dir mit folgenden Punkten behilflich sein: Wie kam es zur Berlin Blockade 1948? Wie kann ich mir den Verlauf vorstellen? Was hatte die Berlin Blockade zur Folge? Dir fehlen noch Lernzettel für deine nächste Klausur?

Berlin Blockade – Einfach erklärt in 3 Punkten Weiterlesen »

Kommaregeln - das Komma richtig setzen

Kommaregeln – Schritt-für-Schritt zur richtigen Kommasetzung

3,75 von 5 SterneLoading... Kommaregeln können verwirrend sein und stellen eine große Fehlerquelle dar. Aber keine Sorge! Wenn du keine Lust mehr hast, die Kommas nur nach Gefühl zu setzen, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel lernst du... … wann kein Komma gesetzt wird, … sieben grundlegende Kommaregeln … und zusätzliche Kommaregeln zur

Kommaregeln – Schritt-für-Schritt zur richtigen Kommasetzung Weiterlesen »