Titelbild Karikatur Analyse

Karikatur Analyse – Schritt für Schritt Erklärung (mit Beispiel)

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,40 von 5 Sterne
Loading...

Die Karikatur Analyse: Egal ob in Deutsch, Geschichte, Sozialkunde oder Erdkunde, früher oder später begegnet sie dir garantiert im Schulalltag.

Aber keine Panik! – Eine Karikatur zu analysieren ist wirklich nicht schwer.

Dieser Beitrag erklärt dir Schritt für Schritt, wie deine Analyse garantiert zum Erfolg wird.

Lass uns loslegen!

Bevor du mit der Analyse startest, sollten wir noch ein paar grundlegende Fragen klären. Denn um eine Karikatur richtig zu analysieren, muss zuerst klar sein, was eine Karikatur ausmacht und weshalb es Karikaturen gibt.

Was ist eine Karikatur?

Eine Karikatur ist eine Zeichnung, die Personen, Sachen oder Geschehnisse übertrieben darstellt.

Die charakteristischen Merkmale von Personen und Dingen werden durch eine überspitzte Darstellung hervorgehoben. Der Urheber einer Karikatur ist ein Karikaturist.  

Bekannte Persönlichkeiten und Personengruppen sind leicht zu erkennen. Den ersten Reichskanzler des Deutschen Reiches, Otto von Bismarck, erkennt man beispielsweise leicht an seinem Schnurrbart.

In einer Karikatur können allerdings auch fiktive Personen vorkommen. So steht die “Marianne” in einer Karikatur für die französische Nation. Zu erkennen ist sie an einer roten Jakobinermütze.

Was ist das Ziel der Karikatur?

Karikaturen haben meist einen gesellschaftlichen oder politischen Hintergrund. Oft sollen sie eine Situation kommentieren, auf ein Problem hinweisen oder Kritik üben.

Dies geschieht, indem sie durch die übertriebene Darstellung den Sachverhalt ins Lächerliche ziehen. Sie sind unterhaltend und gleichzeitig kritisch. So erhalten sie Aufmerksamkeit und regen zum Nachdenken an.

“Ein Bild sagt mehr als tausend Worte”

Die Botschaft, die hinter der Karikatur steht, wird nicht genau genannt, dennoch wird sie dem Betrachten verständlich.

Ziel der Karikatur Analyse ist es, diese Botschaft herauszuarbeiten und zu ihr Stellung zu nehmen.

Was sind Stilmittel in einer Karikatur?

Stilmittel kennst du vielleicht schon aus dem Deutschunterricht. Wie bei dramaturgischen Texten oder Reden gibt es sie ebenfalls in einer Karikatur. Auch hier musst du diese Stilmittel im Zuge der Analyse erkennen und nennen.

Die am häufigsten in Karikaturen verwendeten Stilmittel sind:

Karikatur: Die 4 Schritte der Analyse

Symbolbild Schritte der Karrikatur Analyse

Wie schreibt man eine gute Karikatur Analyse?

Die Analyse einer Karikatur folgt einem festen Schema. Dieses ist leicht zu merken und anzuwenden. Beachtest du es, gelingt dir deine Analyse garantiert!

Eine Karikatur wird in 4 Schritten analysiert:

  1. Einleitung
  2. Beschreibung
  3. Deutung
  4. Beurteilung

Je nachdem, für welches Fach du die Analyse schreibst, gibt es noch ein paar Besonderheiten. Aber keine Sorge, auch diese sind nicht schwer zu verstehen und werden dir hier erklärt.

Damit das Vorgehen besser verständlich wird, wird als Beispiel die Karikatur “Wonder how long the honeymoon will last?” von Clifford K. Barryman analysiert.

Karikatur "Wonder how long the honeymoon will last" von Clifford K. Berryman

Clifford K. Berryman (1869-1949) / Wikimedia Commons

Einleitung der Analyse

Am Anfang jeder Karikatur Analyse steht der einleitende Satz. In diesem nennst du:

  • den Entstehungs- / Erscheinungsort
  • das Entstehungs- / Erscheinungsdatum
  • den Karikaturist
  • den Titel der Karikatur
Symbolbild Karikatur Analyse Einleitung

Stehen diese Informationen nicht in der Karikatur selbst, kannst du versuchen sie zu recherchieren. Ist die Karikatur Analyse eine Aufgabe in einer Klausur und ein paar Informationen sind nicht gegeben, darfst du die Einleitung trotzdem nicht einfach weglassen. Schreibe stattdessen, was fehlt.

Zum Beispiel:

Die Karikatur aus dem Jahr Z trägt den Titel XY. Der Erscheinungsort und der Karikaturist sind unbekannt.

Stehen dir noch mehr Informationen zur Verfügung, solltest du dies auch in deiner Einleitung nennen. Zum Beispiel an wen sich die Karikatur richtete (Adressaten) oder warum sie entstand (Anlass).

Anhand unseres Beispiels könnte der Satz so aussehen:

Die britische Karikatur von Clifford K. Barrymann erschien im September 1939 in der Zeitung “The Washington Star” und trägt den Titel: “Wonder how long the honeymoon will last?”. Übersetzt bedeutet dies: “Mal sehen, wie lange die Flitterwochen dauern werden!”.

Die Karikatur beschreiben

Als ersten Schritt nach der Einleitung beschreibst du die Bildelemente. Wichtig ist, dass du wirklich nur beschreibst, was du siehst. Auf keinen Fall solltest du die Bildelemente schon erklären.

Symbolbild Karikatur Analyse Beschreibung

Bei der Beschreibung gehst du auf die dargestellten Elemente (Personen, Tiere, Gegenstände, Symbole), ihr Aussehen, ihre Anordnung und ihre Beziehung zueinander ein.

Deine Beschreibung sollte folgende Fragen beantworten:

  • Ist die Karikatur in Farbe oder schwarz-weiß?
  • Was ist dargestellt? (Personen, Tiere, Gegenstände, Symbole)
  • Wie viele davon sind abgebildet?
  • Wo sind sie abgebildet? (Vordergrund/Hintergrund; rechts/links/mittig; oben/unten/mittig)
  • Wie sehen sie aus? (Kleidung, Farben, Körpermerkmale (z.B. Frisur), Gesichtszüge (Mimik), Haltung / Handlung (Gestik), Größenverhältnis (Elemente zueinander, Innerhalb der einzelnen Elemente (Bspw. übergroße Nase))
  • Was tun sie? Sprechen sie beispielsweise miteinander?
  • Berühren sie sich gegenseitig? Wenn ja, wo und wie?
  • Wo spielt die Karikatur?
  • Gibt es Schatten oder Verzerrungen?
  • Gibt es Text im Bild, wie lautet er? (Titel, Untertitel/Kommentar, Sprech- oder Gedankenblasen)

Für unsere Beschreibung sind folgende Punkte wichtig:

  • Karikatur ist schwarz-weiß
  • es sind zwei Männer zu sehen
  • die zwei Männer sind ein Brautpaar
  • der rechte Mann träg ein Brautkleid, einen Schleier mit Blumenkranz an dem ein Hammer und Sichel Symbol befestigt ist und eine Halskette bestehend aus Hakenkreuzen
  • er hat dunkle Haare, einen großen Schnurrbart und einen Blumenstrauß in der rechten Hand
  • mit der linken Hand hält er die rechte Hand des anderen Mannes
  • der linke Mann trägt einen Anzug mit zwei Hakenkreuz-Ansteckern und ein Krawattentuch auf dem Hammer und Sichel abgebildet sind
  • er hat ebenfalls dunkle Haare, einen Seitenscheitel und einen kleinen Schnurrbart direkt unter der Nase
  • er hat den Kopf zu seiner “Braut” gedreht
  • beide sehen glücklich aus und lächeln sich an
  • im Hintergrund sind mehrere Büsche und Bäume zu erkennen
  • hinter dem Bräutigam auf der linken Seite steht eine Hochzeitstorte, die mit Hackenkreuz und Hammer und Sichel Symbolen verziert ist

Die Karikatur deuten

Die Deutung der Karikatur besteht aus 2 Schritten.

Als erster Schritt müssen die beschriebenen Bildelemente gedeutet werden.

Symbolbild Karikatur Analyse Deutung
  • Wer sind die Personen?
  • Was tun sie in der Karikatur? / Was passiert in der Karikatur?
  • Wofür stehen die Symbole und Farben?

Bei der Beantwortung dieser Fragen muss immer auch beantwortet werden, woran man dies erkennt. Du solltest zum Beispiel nennen, woran du erkannt hast, wer die dargestellten Personen sind.

Wenn es möglich ist, solltest du auch nennen, auf welchen Zeitraum sich die Karikatur bezieht.

Zu deuten sind die Bildelemente wie folgt:

  • der Mann im Anzug ist aufgrund seines Aussehens eindeutig als Adolf Hitler zu erkennen
  • der rechte Mann soll Joseph Stalin, den Diktator der Sowjetunion, darstellen
  • dazu passen auch die Hakenkreuz Symbole die für Hitler und das nationalsozialistische Deutschland stehen und die Hammer und Sichel Symbole die das Zeichen der Sowjetunion sind
  • die ganze Szene stellt also eine Hochzeit (oder eine Verbindung) zwischen Hitler und Stalin beziehungsweise Deutschland und der Sowjetunion dar, was man an der Kleidung der beiden und der Torte erkennen kann

Besonderheit im Fach Geschichte

Zwischenschritt: Einordnung in den historischen Kontext

Analysiert du eine Karikatur im Fach Geschichte, musst du sie in ihren historischen Kontext einordnen. Dazu beantwortest du die zwei folgenden Fragen:

  • Zu welchem Zeitpunkt in der Geschichte entstand die Karikatur?
  • Was war zu diesem Zeitpunkt (in diesem Zeitraum) los?

Dies tust du am besten, nachdem du die Bildelemente bereits erklärt hast, aber die Karikatur als Ganzes noch nicht gedeutet hast.

Die Beispiel-Karikatur ist so einzuordnen: 

  • die Karikatur entstand im September 1939
  • am 23.08.1939 wurde der Hitler-Stalin-Pakt geschlossen
  • dieser Pakt war ein “Nichtangriffspakt”, besaß aber ein geheimes Zusatzprotokoll über die Aufteilung Polens zwischen Deutschland und der Sowjetunion
  • überraschend, weil Hitler als Nationalsozialist und Stalin als Kommunist eigentlich Todfeinde waren
  • dieser Pakt war Hitlers letzte Vorbereitung auf den Krieg
  • davor hat er durch verschiedene Abkommen und Maßnahmen gegen den Versailler Vertrag verstoßen um Deutschland für einen Krieg zu rüsten
  • die Mächte die den Versailler Vertrag geschlossen hatten verteidigten diesen nicht
  • am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg, als Deutschland ohne Vorwarnung Polen angriff
  • Hitler hatte am 28. April 1939 den deutsch-polnischen Nichtangriffspakt von 1934 gekündigt
  • in den ersten Jahren des Krieges große Erfolge für Deutschland
  • am 22.06.1941 griff Hitler trotz des Hitler-Stalin-Pakts die Sowjetunion an um den deutschen Raum im Osten zu erweitern
  • damit brach er den Pakt

Nachdem du bereits erklärt hast, was die einzelnen Bildelemente bedeuten, musst du nun noch deren Zusammenhänge deuten.

Ziel ist es, die Aussageabsicht des Karikaturisten zu erfassen.

Dazu kannst du folgende Fragen beantworten:

  • Welches gesellschaftliche/politische/historische/wirtschaftliche Problem/Ereignis stellt die Karikatur dar?
  • Was genau wird kommentiert oder kritisiert?
  • Wie ist die gesellschaftliche/politische/historische/wirtschaftliche Vorgeschichte/Ausgangslage?
  • Welche Hintergrundinformationen hast du zu dem Ereignis in der Karikatur?
  • Welche Rolle spielen dabei die Bildelemente?
  • Wie wertet der Karikaturist die Bildelemente?
  • Welche Position vertritt der Karikaturist?

Die Aussageabsicht des Karikaturisten im Beispiel, lässt sich so deuten:

  • die Karikatur stellt den im August 1939 geschlossenen Pakt zwischen Hitler und Stalin als Hochzeit der zwei Diktatoren dar
  • Hitler führt Stalin und ist somit der aktivere, kontrollierende Partner des Abkommens
  • der Titel zeigt, dass der Karikaturist dem Pakt skeptisch gegenüber steht
  • er glaubt, dass nach der ersten Phase der “Flitterwochen” eine der Parteien den Pakt brechen oder kündigen wird
  • die Hochzeitstorte vereint die Symbole der beiden Parteien, obwohl ihre politischen Ideologien überhaupt nicht zusammen passen

Die Karikatur beurteilen

Um eine Karikatur zu beurteilen musst du kritisch hinterfragen, ob:

  • der Karikaturist die Realität des Ereignisses oder Problems richtig wiedergibt
  • beziehungsweise das Urteil des Karikaturisten berechtigt ist
  • die Karikatur überzeugend ist
Symbolbild Karikatur Analyse Beurteilung

Zu Beginn des Abschnitts sollte eine kurze Zusammenfassung der Gesamtaussage stehen.

Danach kannst du zur Beurteilung folgende Fragen beantworten:

  • Wie wirkt die Karikatur auf dich?
  • Ist sie eher belehrend oder spöttisch?
  • Ist sie eher lustig oder beleidigend?
  • Passen die Bildelemente zur Aussageabsicht?
  • Sind Elemente der Karikatur umstritten?
  • Ist der Sachverhalt richtig dargestellt?
  • Ist die Karikatur ein Zu- oder Widerspruch zum Ereignis?
  • Weicht die Meinung des Karikaturisten von der Allgemeinheit/Mehrheit ab?

Das sieht bei der Beispiel-Karikatur so aus:

  • der Karikaturist steht dem Pakt kritisch gegenüber und vertritt damit eine Meinung, die auch viele andere hatten
  • die Karikatur ist eher lustig und verspottend als böse oder belehrend
  • die Elemente der Karikatur passen zur Aussageabsicht
  • im Grunde stellt der Karikaturist die historische Realität richtig dar, da Hitler den Pakt 1941 brach
  • das konnte der Karikaturist 1939 jedoch noch nicht wissen, er hat diese Karikatur also nur aufgrund einer Vermutung angefertigt, die sich später als richtig erwiesen hat

Satzanfänge beim Analysieren deiner Karikatur

Du solltest darauf achten, während deiner Analyse verschiedene Satzanfänge zu verwenden, damit der Text nicht zu langweilig wird.

Damit dir das Analysieren deiner Karikatur etwas leichter fällt, findest du hier ein paar Tipps für gute Satzanfänge. Damit wird deine Analyse abwechslungsreicher.

  • Verwende nicht zu oft den gleichen Satzanfang in deinem Text
  • Vermeide es aufeinanderfolgende Sätze mit dem gleichen Wort zu Beginnen
  • Am besten gibt es gar keine Doppelungen
  • Benutze Bindewörter anstatt jeden Satz mit der/die/das zu Beginnen
  • Bindewörter können den Sachverhalt beschreiben, zeitlich einordnen, zusammenfassen, einordnen oder vergleichen
  • Variiere die Bindewörter und suche Synonyme 

Hier findest du ein paar Bindewörter die du statt dem Wort “dann” verwenden kannst:

Satzanfänge für die Karikatur Analyse
  • Nutze die Struktur der Karikatur für Satzanfänge (Im Hintergrund…/Im Vordergrund…/Rechts…/Links…/Im Znetrum…)
  • Nutze Aufzählungswörter als Satzanfänge (Erstens/Zweitens/Auch/…)
  • Nutze persönliche Fürwörter als Satzanfang 
  • Nutze Verben als Satzanfang

Hat dir der Beitrag bei deiner Karikatur Analyse geholfen? Schreibe gerne einen kurzen Kommentar und hinterlasse uns eine Sternebewertung!

Hast du noch Fragen? Auch die kannst du gerne in den Kommentaren stellen!
Wenn du eine Karikatur Analyse in Englisch schreiben musst, dann schau doch mal bei diesem Beitrag vorbei: Cartoon Analysis.

Wir freuen uns riesig über deine Rückmeldung!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,40 von 5 Sterne
Loading...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert