Deutsch

Vom Alphabet bis Goethe und Schiller, wir helfen! Hier gibt’s hilfreiche Artikel für das Fach Deutsch, mit einfachen Beispielen & Erklärungen für jedes Thema.

Kadenz (Gedicht)

Kadenz im Gedicht – Was ist eine Kadenz und wie wird sie bestimmt?

4,00 von 5 SterneLoading... Gerade im Rahmen von Gedichtanalysen wird häufig gefordert, die Kadenz zu bestimmen. Aber worum handelt es sich bei einer Kadenz (Gedicht) überhaupt, und wie unterscheide ich eine männliche von einer weiblichen Kadenz? Wir erklären dir simpel und übersichtlich alles was du wissen solltest. Was ist eine Kadenz? Die Kadenz ist ein [...]

Kadenz im Gedicht – Was ist eine Kadenz und wie wird sie bestimmt? Weiterlesen »

Wieder oder wider-Titelbild

Wieder oder wider – Wann benutze ich was? Regeln einfach erklärt!

4,50 von 5 SterneLoading... Du fragst dich, wie du herausfinden kannst, ob du wieder oder wider schreibst? Der Unterschied zwischen den beiden Wörtern ist auf den ersten Blick sehr gering, die Bedeutung unterscheidet sich jedoch stark. Wir erklären dir kurz und knapp alles, was du wissen solltest! Wider und wieder - Unterschied Wenn du dir

Wieder oder wider – Wann benutze ich was? Regeln einfach erklärt! Weiterlesen »

sachtextanalyse

Eine Sachtextanalyse schreiben – so funktioniert’s in 6 Schritten

4,64 von 5 SterneLoading... Bei dem Sachtext handelt es sich um eine Textform, die dir im Alltag ziemlich häufig begegnet. Hier erfährst du nun, wie du den Text mit einem einheitlichen Muster schnell und einfach analysieren kannst. So gelingt dir die Sachtextanalyse garantiert! Sachtext Definition - was ist das? Bevor du mit der eigentlichen Sachtextanalyse

Eine Sachtextanalyse schreiben – so funktioniert’s in 6 Schritten Weiterlesen »

Reportage schreiben – Aufbau und Merkmale simpel erklärt

4,00 von 5 SterneLoading... Du kennst Reportagen bestimmt schon als Filme über Tierwelten, besondere Orte oder Persönlichkeiten. Du bist bestimmt hier, weil du im Deutschunterricht eine Reportage schreiben sollst, oder? Wir zeigen dir: Was die Merkmale einer Reportage sind, wie der Aufbau einer Reportage aussieht, wie man sie ganz einfach schreibt und ein Beispiel für

Reportage schreiben – Aufbau und Merkmale simpel erklärt Weiterlesen »

Wortarten - Darstellung mit Scrabble Steinen

Die 10 Deutschen Wortarten – Übersicht, Merkmale & Beispiele

4,31 von 5 SterneLoading... Hier erwartet dich schnell und übersichtlich: welche Wortarten es gibt was die Wortgruppen eigentlich bezeichnen viele praktische Beispiele  + die Tabelle der Wortarten zum Download Du kannst direkt loslegen! Alle Wortarten im Schnellüberblick Übersicht der 10 Wortarten WortartErklärungBeispielNomen (= Substantive)Bezeichnen Personen, Dinge, Orte oder Ideen.Stadt, StädteArtikelBegleiten Nomen und geben Genus, Numerus

Die 10 Deutschen Wortarten – Übersicht, Merkmale & Beispiele Weiterlesen »

Aristotelisches Drama – alles Wichtige zum Thema!

4,33 von 5 SterneLoading... Das aristotelische Drama spielt eine wichtige Rolle im Deutschunterricht, obwohl es schon auf das antike Griechenland zurückgeht. Was alte griechische Philosophen sich vor Ewigkeiten ausgedacht haben, kann doch nur schwer zu verstehen sein, oder? Nicht unbedingt - wir erklären dir ganz easy alles zu: den drei aristotelischen Einheiten, der Katharsis, der

Aristotelisches Drama – alles Wichtige zum Thema! Weiterlesen »

lyrisches ich

Lyrisches ich – alles Wichtige kurz und einfach erklärt!

4,25 von 5 SterneLoading... Du fragst dich, was das lyrische Ich eigentlich ist und wofür es benutzt wird?  Wir erklären dir einfach und unkompliziert alles was du wissen solltest und zeigen dir ein anschauliches Beispiel. Lyrisches Ich Definition - Was ist das überhaupt? Das lyrische Ich ist der Sprecher eines Gedichts. Du solltest es nicht

Lyrisches ich – alles Wichtige kurz und einfach erklärt! Weiterlesen »

Hauptsatz? Nebensatz? Daneben ist eine Glühbirne abgebildet.

Hauptsatz und Nebensatz erkennen – Unterschiede einfach erklärt!

3,85 von 5 SterneLoading... Woran erkennt man einen Hauptsatz? Was ist ein Nebensatz? Wodurch unterscheiden sie sich? Wir helfen dir, diese Fragen zu beantworten, erklären, welche Nebensatzarten es gibt und zeigen dir anhand von Beispielen, wie du die beiden Satzformen ganz einfach unterscheiden kannst! Lass uns also direkt starten! Unterschied zwischen Hauptsatz und Nebensatz Hauptsatz

Hauptsatz und Nebensatz erkennen – Unterschiede einfach erklärt! Weiterlesen »

Richtig zitieren in 2025 – so geht’s

4,00 von 5 SterneLoading... Wie zitiert man eigentlich richtig? “Richtig zitieren” Aber wie geht das genau? Schreibst du gerade eine Facharbeit, Hausarbeit oder eine andere wissenschaftliche Arbeit? Oder interessieren dich die Zitierweisen einfach so? Dann ist dieser Ratgeber genau das Richtige für dich! Hier erfährst du Schritt für Schritt, was du beim Zitieren beachten musst

Richtig zitieren in 2025 – so geht’s Weiterlesen »

Sarkasmus und Ironie - Titelbild

Sarkasmus und Ironie – Wie man beide Konzepte versteht (mit Beispielen)

4,14 von 5 SterneLoading... Sarkasmus und Ironie sind zwei sprachliche Mittel, die auch im Alltag häufig verwendet werden. Allerdings kennen die meisten Menschen nicht den Unterschied zwischen Ironie und Sarkasmus.  Wenn du dir auch nicht sicher bist, wie Sarkasmus und Ironie voneinander abzugrenzen sind und wie du sie im Alltag erkennst, dann bist du hier

Sarkasmus und Ironie – Wie man beide Konzepte versteht (mit Beispielen) Weiterlesen »