Beitragsbild Nachkriegsliteratur

Nachkriegsliteratur – die Zeit nach dem Krieg einfach erklärt

5,00 von 5 SterneLoading... Was genau geschah alles zur Zeit der Nachkriegsliteratur? Warum gab es zwei unterschiedliche Literaturen und was hat das alles mit einem Konflikt zu tun? Wenn du dir auch solche Fragen stellst und endlich mehr über die Nachkriegsliteratur und ihre Merkmale wissen willst, dann bleib unbedingt dran. Hier erfährst du alles vom [...]

Nachkriegsliteratur – die Zeit nach dem Krieg einfach erklärt Weiterlesen »

Naturalismus – die ehrlichste Epoche einfach erklärt

3,25 von 5 SterneLoading... Was genau geschah alles in der Zeit des Naturalismus? Welche typischen Merkmale und Vertreter beschreiben diese Epoche am besten? Um alles darüber zu erfahren, bleib unbedingt dran. Hier erfährst du alles, was diese Epoche bedeutsam gemacht hat und warum sie die ehrlichste Epoche von allen ist. Also legen wir gleich los!

Naturalismus – die ehrlichste Epoche einfach erklärt Weiterlesen »

WACC – was sagt die Kennzahl über dein Unternehmen aus

5,00 von 5 SterneLoading... Du hast schon mal etwas von den WACC gehört, aber weißt nicht genau, was diese Kennzahl genau aussagt? Du willst endlich dein Wissen auffrischen und den WACC perfekt ausrechnen? Dann bleib unbedingt dran. In diesem Artikel erfährst du anhand von Beispielen… … die Definition … alles über die Formel … was der

WACC – was sagt die Kennzahl über dein Unternehmen aus Weiterlesen »

Produzentenrente und Konsumentenrente – einfach verstehen und berechnen

5,00 von 5 SterneLoading... Deine nächste Makroökonomik Klausur steht vor der Tür, doch du kannst dir immer noch nichts unter der Produzenten- und Konsumentenrente vorstellen. Du willst endlich wissen, was die beiden Renten aussagen und wie man sie berechnet? Dann bleib unbedingt dran. Wir zeigen dir mit passenden Beispielen und Grafiken, wo der Unterschied der

Produzentenrente und Konsumentenrente – einfach verstehen und berechnen Weiterlesen »

Lernumfeld

Lernumfeld – auch eine Frage der Umgebung

Für Erwachsene ist es etwas Grundlegendes, die eigenen vier Wände so einzurichten, dass ein gewisses Maß an Wohlgefühl aufkommt. Nicht wenige richten dazu ihre Wohnung oder ihr Haus in einem ganz bestimmten Stil ein und erfüllen sich Ihre Wünsche an den effektiven Lebensraum. Kommen dann später Kinder dazu, wird dieser Prozess nicht immer auch für

Lernumfeld – auch eine Frage der Umgebung Weiterlesen »

Französische Revolution

Französische Revolution – Zusammenfassung: alles auf einen Blick

4,27 von 5 SterneLoading... Liberté, Égalité, Fraternité - Das hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört. Doch was hat das mit der französischen Revolution zu tun? Und wie kam es eigentlich zu der französischen Revolution? Hier zeigen wir dir jetzt, aus welchen Gründen es zur Revolution kam, wie sie ablief, wer dabei die wichtigsten Persönlichkeiten waren, wie

Französische Revolution – Zusammenfassung: alles auf einen Blick Weiterlesen »

Eulersche Zahl Titelbild

Die Eulersche Zahl e in 3 Minuten erklärt

4,33 von 5 SterneLoading... Du kennst die Eulersche Zahl aus der Schule oder der Uni, möchtest aber noch mehr dazu erfahren? Wir zeigen dir hier was die Eulersche Zahl ist und was sie so besonders für die Mathematik macht. Das alles wird dir nachvollziehbar mit anschaulichen Formeln und Herleitungen erklärt. Lass uns starten! Eulersche Zahl

Die Eulersche Zahl e in 3 Minuten erklärt Weiterlesen »

Die Preiselastizität: weißer Tisch mit bunten Küchengummis und Symbolen für elastische und unelastische Nachfragen

Preiselastizität – Schritt für Schritt erklärt mit Beispielen

4,80 von 5 SterneLoading... In diesem Artikel erfährst du, was die Preiselastizität ist, wie du sie berechnen kannst und wie sie zu interpretieren ist. Das ganze einfach nachvollziehbar mit Beispielen erklärt. Zum Abschluss noch ein Quiz, damit du das gelernte abfragen kannst. Lasst uns starten... Preiselastizität Definition Du möchtest wissen, wie sich die Nachfrage oder

Preiselastizität – Schritt für Schritt erklärt mit Beispielen Weiterlesen »

Titelbild Kreuzpreiselastizität

Kreuzpreiselastizität der Nachfrage mit Beispielen erklärt

3,67 von 5 SterneLoading... In diesem Artikel erfährst du, was die Kreuzpreiselastizität ist, wie du sie berechnen kannst und wie sie zu interpretieren ist. Das ganze einfach nachvollziehbar mit Beispielen zum selber rechnen und Grafiken erklärt. Lasst uns loslegen... Kreuzpreiselastizität Definition Du möchtest wissen, wie zwei verschiedene Güter bei einer Preisveränderung im Zusammenhang stehen? Dann

Kreuzpreiselastizität der Nachfrage mit Beispielen erklärt Weiterlesen »