Wie groß ist die Erde im Vergleich mit den anderen Planten? In diesem Artikel wirst du… :
- verschiedenste interessante und auch lustige Fakten sowie Besonderheiten der Erde kennenlernen.
- die Planeten/ Sterne mit ihrer Größe vergleichen.
Bereit für den Ausflug ins Sonnensystem? Dann starten wir direkt los!
Name: | Erde |
Spitzname: | Blauer Planet |
Form: | Geoid |
Masse: | 5,972 Trilliarden Tonnen |
Volumen: | 1083 Billionen Kubikkilometer |
Oberfläche: | 510 Millionen Quadratkilometer |
Entfernung zur Sonne: | 149,6 Millionen km |
Umlaufzeit um die Sonne: | 365,24219 Tage |
Rotationsdauer: | 23 Stunden 56 Minuten ~24 Stunden |
Anzahl der Monde: | 1 |
Planettyp: | Gesteinsplanet |
Besonderheiten der Erde
- Einziger Planet, wo Leben nachgewiesen wurde.
- 71% unserer Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt.
- Ein Magnetfeld schützt unseren Planeten und sorgt für die bunten Polarlichter.
- Die Erdkruste ist in Platten unterteilt. Wenn diese Erdplatten aneinanderstoßen entstehen Vulkane, Erdbeben und Gebirge.
- Die Erde ist keine perfekte Kugel, sondern leicht abgeplattet. Das nennt man auch Rotationsellipsoid.
lustige Fakten
- Die Erde riecht viel besser als der Weltraum. Astronauten beschrieben den Geruch im All, wie folgt:
“Es ist ein Geruch, wie man ihn riecht, kurz nachdem eine Pistole abgefeuert wurde. Es ist fast bitterer Geruch mit einer rauchigen, verbrannten Note.” -Peggy Whitson (Astronautin, die auf die ISS hinreiste)
“Er hatte eine sandige, kohleartige Textur und einen beißenden metallischen Geruch, so etwas wie Schießpulver oder der Geruch , der in der Luft liegt, nachdem man ein Feuerwerk abgefeuert hat. Neil beschrieb den Geruch als ‘nasse Asche’.” (Buzz Aldrin, erster Mensch mit Neil Armstrong der ersten Mondlandung)
- Man kann ca. 350 Gramm weniger wiegen am Äquator, da dort die Erdschwerkraft um ca. 0,5% weniger ist.
- Das Phänomen des “Tierregens” wo Fische, Frösche und Vögel vom Himmel regnen.
Nun zu den Größenvergleich der Planeten/Sternen im Sonnensystem.
Vergleich der Planten/Sterne des Sonnensystems
- Durchmesser Sonne: 1.392.700 km
- Durchmesser Merkur: 4.879,4 km
- Durchmesser Venus: 12.104 km
- Durchmesser Erde: 12.756 km
- Durchmesser Mars: 6.779 km
- Durchmesser Jupiter: 139.820 km
- Durchmesser Saturn: 116.460 km
- Durchmesser Uranus: 50.724 km
- Durchmesser Neptun: 49.244 km
- Durchmesser Pluto: 2.376,6 km
Ich hoffe der Artikel hat dir gefallen und dir vieles über unseren Planeten gelehrt.