Donau Verrlauf

Die Donau: Verlauf, Geografie & Bedeutung für Europa

Die Donau ist einer der bekanntesten Flüsse Europas, und das aus gutem Grund. Sie fließt durch 10 verschiedene Länder und verbindet somit viele verschiedene Kulturen. In diesem Artikel schauen wir uns die Donau gemeinsam an: Wie ist ihr Verlauf? Welche Länder und Städte durchquert sie? Und warum ist sie so bedeutend für Europa?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...

Donau Steckbrief

Name

Donau (lateinisch - Danubius)

Länge

ca. 2.857 km

Quelle

Donaueschingen (Zusammenfluss von Brigach und Breg im Schwarzwald, Deutschland)

Mündung

Schwarzes Meer (über das Donaudelta in Rumänien und der Ukraine)

Länder

Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Moldau, Ukraine

Großstädte

Ulm, Ingolstadt, Regensburg, Linz, Wien, Bratislava, Budapest, Novi Sad, Belgrad, Russe, Brăila, Galati

Besonderheit

zweitlängster Fluss Europas

Verlauf der Donau

Nachdem wir uns nun die wichtigsten Fakten zur Donau angesehen haben, lass uns nun einen genaueren Blick auf ihren Verlauf werfen. Von ihrer Quelle im Schwarzwald bis hin zu ihrer Mündung im Schwarzen Meer.

Quelle

Ihre Quelle hat die Donau im Schwarzwald, genauer gesagt in der Stadt Donaueschingen, Baden-Württemberg. Dort treffen sich die zwei kleineren Flüsse Brigach und Breg. Um sich das besser merken zu können, gibt es den Spruch “Brigach und Breg bringen die Donau zu Weg”. Von hier aus beginnt ihr langer Weg Richtung Osten.

Donau Quelle

Verlauf durch Deutschland

Von ihrer Quelle in Donaueschingen fließt sie durch den Süden Deutschlands, quer durch Baden-Württemberg und Bayern.

Entlang der Donau ist die Landschaft sehr vielfältig. Die Obere Donau fließt durch enge Täler und dichte Wälder. Hier versickert auch in Teil der Donau im Boden, Donauversinkung genannt.

Ab Bayern wird die Donau erstmals breiter und mächtiger. Hier finden wir  auch den Donaudurchbruch bei Weltenburg, wo sie sich durch eine enge Kalkstein-Schlucht zwängt.

An der Grenze zu Österreich verlässt sie uns schließlich bei Passau und setzt ihren Weg durch Europa fort.

Verlauf durch Europa

Die Donau fließt sie durch ganz Osteuropa. Sie verbindet 10 unterschiedliche Länder, darunter Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Moldau und die Ukraine. Die Städte, die sie durchquert, kannst du auch als Donaumetropolen bezeichnen.

Sie verbindet Landschaften, Kulturen und Städte:

Österreich

Linz und Hauptstadt Wien

Slowakei

Bratislava, kleinste Hauptstadt an der Donau

Ungarn

Budapest, erstreckt sich direkt an ihren Ufern

Serbien

Belgrad, trifft hier auf die Sale

Rumänien

bildet stellenweise Grenze zu Bulgarien, Eisernes Tor zwischen Serbien und Rumänien

Am Ende ihrer Reise spaltet sich die Donau in das Donaudelta, welches sich über Rumänien und die Ukraine erstreckt. Dort mündet sie dann im Schwarzen Meer.

Mündung

Am Ende ihrer Reise erreicht sie nun die Küste des Schwarzen Meeres und teilt sich in viele kleine Flussarme, Donaudelta, auf. Das Donaudelta liegt zu großen Teilen in Rumänien, ein kleiner Teil gehört aber zur Ukraine.

Die drei Hauptarme des Donaudeltas sind:

  • Kilia-Arm: nördlich, größter Wasseranteil
  • Sulina-Arm: mittlerer Arm, genutzt für die Schifffahrt
  • St.-Georgs-Arm: südlicher Arm, natürlicher Verlauf

Hier im Donaudelta endet sie schließlich und fließt in das Schwarze Meer, bei der Stadt Sulina in Rumänien.

Donau Mündung

Bedeutung der Donau für Europa

Die Donau hat große Bedeutung für Europawirtschaftlich, ökologisch, historisch und kulturell:

verbindet Länder und Kulturen

durchfliest zehn Länder

verbindet Menschen, Sprachen und Kulturen schon immer ein Weg des Austauschs, von Römerzeit bis heute

wichtiger Verkehrs- und Handelsweg

Teil des europäischen Wasserstraßennetzes besonders wichtig für Gütertransport (zwischen Deutschland, Österreich, Ungarn und dem Schwarzen Meer)

über Main-Donau-Kanal mit Nordsee verbunden

Lebensraum für Tiere und Pflanzen

vor allem Donaudelta ist eines der artenreichsten Gebiete Europas

bietet wichtige Lebensräume

besonders wertvoll für Naturschutz

Tourismus und Erholung

Flusskreuzfahrten, Radtouren am Donauradweg Städte wie Wien und Budapest

Donau zieht viele Touristen an

ist ein Ort der Erholung und Inspiration

Fazit

Die Donau ist mehr als nur ein Fluss, sie ist eine Lebensader Europas. Von ihrer Quelle im Schwarzwald bis hin zu ihrer Mündung im Schwarzen Meer verbindet sie Menschen, Kulturen, Landschaften und Länder. Sie ist ein wichtiger Verkehrsweg und ein einzigartiger Lebensraum.

Kurz gesagt, sie prägt das Leben in vielen Regionen noch heute.

Wir haben viel Mühe in diesen Artikel gesteckt und freuen uns riesig, wenn du uns eine Sternebewertung hinterlässt. Vielen Dank! 
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert