Deutsch

Vom Alphabet bis Goethe und Schiller, wir helfen! Hier gibt’s hilfreiche Artikel fĂĽr das Fach Deutsch, mit einfachen Beispielen & Erklärungen fĂĽr jedes Thema.

Postmoderne Literatur – Definition, Intertextualität und 5 wichtige Merkmale

4,33 von 5 SterneLoading... In Deutsch behandelt ihr gerade das Thema Postmoderne Literatur und du möchtest dich für die nächste Stunden gut vorbereiten? Dann findest du hier die passenden Infos dazu! Hier erfährst du.. was Postmoderne Literatur und Intertextualität sind welche Merkmale die Postmoderne ausmachen welche Dichter und bekannten Werke zu der Epoche gehören Los geht's! [...]

Postmoderne Literatur – Definition, Intertextualität und 5 wichtige Merkmale Weiterlesen »

Die 6 Zeitformen im Deutschen: Clipboard

Zeitformen (Deutsch) – Vollständige Ăśbersicht (2025)

4,32 von 5 SterneLoading... In der deutschen Sprache gibt es sechs verschiedene Zeitformen. Die einzelnen Formen sind gar nicht so leicht auseinanderzuhalten. Dieser Artikel zeigt dir deshalb ganz ĂĽbersichtlich, welche Zeitformen es gibt, wann sie verwendet werden und wie du sie bildest. Damit hast du in Zukunft immer den perfekten Ăśberblick! Lass uns direkt loslegen...

Zeitformen (Deutsch) – Vollständige Ăśbersicht (2025) Weiterlesen »

Einen Brief schreiben (formal & persönlich)

Einen Brief schreiben (2025) – Schritt fĂĽr Schritt mit Vorlage

4,53 von 5 SterneLoading... Du hast bestimmt schon mal einen Brief geschickt bekommen und möchtest jetzt auch selber mal einen verschicken. Vielleicht begegnest du dem Thema “Briefe schreiben” auch gerade in der Schule und fragst dich: Was muss ich da eigentlich alles beachten? Egal, ob du einen persönlichen oder einen formellen Brief verfassen möchtest, wir

Einen Brief schreiben (2025) – Schritt fĂĽr Schritt mit Vorlage Weiterlesen »

Parabel-Deutsch. Man sieht ein Buch mit Pop-Up Figuren und darum fliegende Buchstaben.

Parabel (Deutsch) – So interpretierst du sie richtig

3,74 von 5 SterneLoading... Parabel - Das hast du bestimmt schon mal im Matheunterricht gehört. Als Literaturform gehören Parabeln aber auch in den Deutschunterricht. Weil diese Texte gar nicht so leicht zu verstehen sind, zeigen wir dir hier… … was eine Parabel in Deutsch ist … an welchen Merkmalen du sie erkennst … wie du

Parabel (Deutsch) – So interpretierst du sie richtig Weiterlesen »

Erzählperspektiven – Einfache Ăśbersicht ĂĽber die 4 Perspektiven

4,05 von 5 SterneLoading... Im Deutschunterricht begegnest du den verschiedensten Textsorten und dazu auch unterschiedlichen Erzählperspektiven. Da passiert es leicht, den Überblick zu verlieren. Hier erfährst du, welche Perspektiven der Erzähler einer Geschichte einnehmen kann, alle Merkmale der Sichtweisen auf einem Blick und dazu viele Beispiele! Los geht's! Die Erzählperspektive Als Erzählperspektive wird die Stimme

Erzählperspektiven – Einfache Ăśbersicht ĂĽber die 4 Perspektiven Weiterlesen »

10 Merkmale Kurzgeschichte Titelbild

Merkmale einer Kurzgeschichte – Die 10 wichtigsten zusammengefasst

4,33 von 5 SterneLoading... Kurzgeschichten gehören zu den bekanntesten Textsorten überhaupt. Du bist ihnen sicher schon häufig begegnet. Doch wie genau erkennt man eine Kurzgeschichte und wie grenzt man sie von den vielen anderen Textsorten ab? Das schauen wir uns anhand von 10 Merkmalen der Kurzgeschichte und einem Beispiel dazu jetzt genauer an! Was ist

Merkmale einer Kurzgeschichte – Die 10 wichtigsten zusammengefasst Weiterlesen »

Mehrere Menschen unterhalten sich, ĂĽber ihnen sind die 5 wichtigsten Kommunikationsmodelle in Sprechblasen abgebildet.

Kommunikationsmodelle – So funktioniert Kommunikation

4,03 von 5 SterneLoading... Wieso kommt es eigentlich so oft zu Missverständnissen? Und wieso machen Meinungsverschiedenheiten die Kommunikation oft so schwer? Um die menschliche Kommunikation zu begreifen, wurden über die Jahre viele verschiedene Kommunikationsmodelle entwickelt. Dieser Artikel stellt dir die 5 wichtigsten Kommunikationsmodelle vor. Erfahre, wieso Kommunikation häufig scheitert und wie sie im Idealfall funktioniert.

Kommunikationsmodelle – So funktioniert Kommunikation Weiterlesen »

Lebenslauf SchĂĽler

Lebenslauf fĂĽr SchĂĽler (2025) – in 5 Schritten zum Ziel

3,75 von 5 SterneLoading... Du willst dich bald für ein Schülerpraktikum, eine Ausbildung oder einen Nebenjob bewerben? Oder musst du einen Lebenslauf als Aufgabe für den Schulunterricht schreiben? Dann ist das hier so oder so der richtige Artikel für dich! Hier erfährst du, wie du als Schüler deinen idealen Lebenslauf in nur 5 Schritten erstellst!

Lebenslauf fĂĽr SchĂĽler (2025) – in 5 Schritten zum Ziel Weiterlesen »

Kommentar schreiben Titelbild

Kommentar schreiben – in wenigen Schritten zum Erfolg!

4,04 von 5 SterneLoading... Der Kommentar gehört zu den journalistischen Textsorten, genau wie die Reportage und der Leserbrief. Bestimmt musst du im Deutschunterricht einen Kommentar schreiben, oder? Kein Problem! Wir zeigen dir... ... die Merkmale eines Kommentars, ... den Aufbau eines Kommentars, ... und Beispiele für einen Kommentar. Was ist ein Kommentar? Bevor du einen

Kommentar schreiben – in wenigen Schritten zum Erfolg! Weiterlesen »

Was ist Epik? Definition und Merkmale einfach erklärt

4,20 von 5 SterneLoading... Du suchst nach einer guten Übersicht zur Epik, weil du bald eine Klausur darüber schreibst? Dann bist du hier genau richtig, denn wir haben alles Wichtige zur Epik für dich zusammengefasst! Hier bekommst du... eine Definition der Epik und welche Merkmale typisch sind Beispiele von epischen Textformen Informationen zu Erzähltechniken Definition

Was ist Epik? Definition und Merkmale einfach erklärt Weiterlesen »