Deutsch

Vom Alphabet bis Goethe und Schiller, wir helfen! Hier gibt’s hilfreiche Artikel für das Fach Deutsch, mit einfachen Beispielen & Erklärungen für jedes Thema.

Auf einer aufgerollten alten Schriftrolle steht Fabeln, dahinter gucken ein Fuchs, ein Löwe, eine Schildkröte und ein Wolf hervor.

Fabeln: Einfach erklärt – Merkmale, Aufbau und Beispiele für Kinder

3,91 von 5 SterneLoading... Du bist auf der Suche nach Beispielen für Fabeln, möchtest selbst eine  schreiben oder suchst einfach nur eine Übersicht zu den Merkmalen einer Fabel? Dann bist du hier genau richtig! Denn hier findest Du... ... Herkunft und Merkmale von Fabeln ... Fabeltiere mit Namen und Eigenschaften ... Unterscheidung Fabeltiere zu Fabelwesen [...]

Fabeln: Einfach erklärt – Merkmale, Aufbau und Beispiele für Kinder Weiterlesen »

Barock Epoche

Barock Epoche zusammengefasst – Literatur, Musik, Kunst und mehr!

4,37 von 5 SterneLoading... Du möchtest wissen was genau der Barock eigentlich ist? Du suchst nach den wichtigsten Merkmalen und Leitmotiven? Du brauchst Informationen zur Kunst oder Literatur des Barocks? Dann bist du hier richtig! Wir zeigen dir alles wichtige zur Epoche des Barocks, von Literatur über Kunst bis zur Architektur. Natürlich erfährst du auch

Barock Epoche zusammengefasst – Literatur, Musik, Kunst und mehr! Weiterlesen »

Sowohl als auch (Titelbild)

Sowohl – als auch – Komma? So setzt du es richtig!

4,04 von 5 SterneLoading... Zugegeben, die Kommaregeln können ganz schön verwirrend sein - in manchen Fällen ganz besonders. Sicherlich hast auch du dich schon einmal gefragt, ob du in Sätzen mit "sowohl - als auch" ein Komma setzen musst oder nicht. In diesem Artikel werden wir diese Frage nun klären. Anhand von Beispielen... ... erklären wir

Sowohl – als auch – Komma? So setzt du es richtig! Weiterlesen »

Lesestrategien – Die besten Tipps & Methoden um Texte besser zu verstehen

3,33 von 5 SterneLoading... Du möchtest lernen, wie du schneller und effektiver lesen kannst und bist auf der Suche nach geeigneten Lesestrategien? Dann bist du hier genau richtig, denn hier findest du… alle Infos zur Lesegeschwindigkeit, Lesekompetenz und effektive Leserate Tipps damit du produktiver lesen kannst die 3 besten Lesestrategien Was ist eine gute Lesegeschwindigkeit?

Lesestrategien – Die besten Tipps & Methoden um Texte besser zu verstehen Weiterlesen »

Diktat 4 Klasse Mutter Tochter

Diktat 4. Klasse: Tipps, Test und Texte

4,20 von 5 SterneLoading... Artzt, Arzt oder Artz? Die Rechtschreibung kann schonmal zu einem großen Hindernis werden. Besonders bei einem Diktat in der 4. Klasse werden nochmal die schwierigsten Wörter ausgepackt. Um dein Kind perfekt auf das Diktat in dem letzten Grundschuljahr vorzubereiten, zeigen wir dir… … wie dein Kind die Rechtschreibung effektiv verbessern kann …

Diktat 4. Klasse: Tipps, Test und Texte Weiterlesen »

Selbstlaute Titel

Selbstlaute erklärt: Verstehen und üben mit Spaß!

4,50 von 5 SterneLoading... Selbstlaute bilden gemeinsam mit Mitlauten und Umlauten die Grundlage für das Schreiben von Wörtern. Beim Lernen der Rechtschreibung kommen Schüler*innen also nicht an Selbstlauten vorbei. Es ist darum umso wichtiger diese drauf zu haben. Um deinem Kind beim Üben von Selbstlauten zu helfen, zeigen wir dir in diesem Artikel… … was

Selbstlaute erklärt: Verstehen und üben mit Spaß! Weiterlesen »

Seitdem oder seit dem - Erklärung und Übungen

Seitdem oder seit dem – So verwendest du die beiden Begriffe richtig

4,33 von 5 SterneLoading... Wie schreibt man denn nun eigentlich “seitdem”: Zusammen oder getrennt? Diese Frage hat sich bestimmt jeder schon einmal gestellt. Damit dir diese zwei Begriffe in Zukunft keine Schwierigkeiten mehr bereiten, erklären wir dir in diesem Artikel anhand von Beispielen… … den Unterschied zwischen “seitdem” und “seit dem” … woran du erkennst,

Seitdem oder seit dem – So verwendest du die beiden Begriffe richtig Weiterlesen »

Nomen Titelbild

Nomen (Substantiv) – Deklination, Beispiele & Übungen

4,00 von 5 SterneLoading... Nomen, Substantiv oder Hauptwort? Diese drei Begriffe haben die gleiche Bedeutung. Aber was sind Nomen überhaupt? Und wie erkenne ich sie? Das erklären wir dir hier mit Beispielen und einer super einfachen Erklärung! Zum Schluss des Artikels findest du sogar eine Übungsaufgabe zum Thema, mit der du dein Wissen auf die Probe

Nomen (Substantiv) – Deklination, Beispiele & Übungen Weiterlesen »

Satzglieder Titelbild

Satzglieder bestimmen – Übungen, Beispiele & Erklärung

4,55 von 5 SterneLoading... Im Deutschunterricht nehmt ihr gerade die Satzglieder durch und du benötigst noch Hilfe? Kein Problem! Hier erfährst du … … was Satzglieder sind … welche Satzglieder es gibt … wie du sie bestimmen kannst Dazu findest du Übungen und Beispiele. Legen wir los! Was sind Satzglieder? Satzglieder sind in der deutschen

Satzglieder bestimmen – Übungen, Beispiele & Erklärung Weiterlesen »

Versmaß

Versmaß in einem Gedicht bestimmen – so gelingt es dir

3,91 von 5 SterneLoading... Im Deutschunterricht wirst du an dem Thema Versmaß nicht vorbeikommen. Bei der Analyse von Gedichten zählt dieses nämlich zu den wichtigsten Merkmalen. Wir wollen dir zeigen, wie du ganz einfach die Hebungen und Senkungen von Silben erkennst und wie du damit das Versmaß bestimmst. Was ist ein Versmaß? Das Versmaß in

Versmaß in einem Gedicht bestimmen – so gelingt es dir Weiterlesen »