Zum Inhalt springen
Nachhilfe-Team.net

Lernen leicht gemacht

  • Nachhilfe
    • Nachhilfe finden: Mit dem Nachhilfe-Team zu Top-Lernerfolgen!
    • Die Nachhilfe Aufholjagd: Jetzt Corona-Defizite effektiv aufarbeiten
    • Nachhilfeunterricht vom Top-Anbieter 2021 – flexibel, online & ohne Bindung
    • Online Nachhilfelehrer bei dem Nachhilfe Profi 2024
    • Online-Lernwerkstatt 2022 – Lernen mit Spielspaß für Grundschüler!
    • Online-Lernwerkstatt – Lernen mit Spielspaß für die 5. bis 7. Klasse!
    • Online lernen mit dem Nachhilfe-Team | jetzt durchstarten!
    • Abicafé – Die perfekte Abiturvorbereitung für die 11.-13. Klasse
    • Nachhilfelehrer Englisch – online oder vor Ort und ohne Bindung!
    • Einzelnachhilfe Online oder vor Ort – mit dem Top-Anbieter zu Top-Ergebnissen
    • Online Unterricht Grundschule schnell gefunden
    • Deutsch Nachhilfe – online & bequem von Zuhause
    • Nachhilfe gesucht? Schulische Ziele mit dem Top-Anbieter 2024 erreichen
    • Nachhilfe Gymnasium – flexibel & ohne Bindung für alle Klassenstufen!
    • Nachhilfe in Mathematik von erfahrenen Studentenlehrern – flexibel & ohne Bindung
    • Mathe lernen – 5 ultimative Tipps (+Mathe Themen Übersicht)
    • Hausaufgabenbetreuung – einfach, zu Hause und ohne Bindung!
  • Sprachen
    • Auslandsaufenthalt
      • Das Auslandssemester – Wichtige Tipps für dein ERASMUS Studium
    • Sprachen lernen / Online
      • Tandemwerkstatt – Das Event für alle Sprachbegeisterten
      • Französisch lernen – einfach online & flexibel
      • Englisch Online Lernen: So startest du heute noch durch
      • Latein lernen – Dein Weg zum Ziel
      • Sprachen lernen – 10 Tipps zum Durchstarten + die richtigen Methoden
      • Englisch lernen – Tipps und Hilfsmittel für jedes Sprachniveau
      • Spanisch lernen – Wissenswertes zur Sprache und wie du sie meisterst!
    • Sprachlernmethoden
      • Die 6 besten Sprachlernvarianten im Direktvergleich
      • Warum bilingual besser ist: alle Vorteile & Strategien auf einen Blick
      • Sprachcafe: So lernst du Sprachen durch Gespräche
      • Sprachlernmethoden – So kannst du effektiv neue Sprachen lernen
      • Sprachlern-Apps: Mit diesen 7 Apps lernst du effektiv neue Sprachen
      • Vokabeln lernen – 10 effektive Tipps
    • Wissenswertes über Sprachen
      • Die meist gesprochenen Sprachen 2022 – so lernst du sie effektiv!
      • False Friends im Englischen – Bedeutung, Beispiele und Übungen
      • Germanische Sprachen – Alle Infos rund um die Sprachfamilie
      • Romanische Sprachen | alles, was du darüber wissen musst
      • Leichte Sprachen – diese 7 sind für Deutsche am leichtesten zu lernen
      • Die 6 schwersten Sprachen – Übersicht und wichtigste Infos
      • Polyglott: Bedeutung + wer kann die meisten Sprachen sprechen?
      • Die Sprachfamilien – Das Solltest Du Unbedingt Wissen!
      • Mehrsprachigkeit leben – was wir davon haben und wie wir sie erreichen
    • Zertifikate
      • Die Sprachniveau Tabelle – Level A1 bis C2 schnell erklärt
      • Sprachniveau Stufen (A1 – C2) – einfach erklärt + Tipps für jede Stufe!
  • Deutsch
    • Klasse 1
      • Das Alphabet lernen | die 7 besten Tipps
      • Groß- und Kleinschreibung – Grammatik und Regeln einfach erklärt!
    • Klasse 2
      • Zahlwort einfach erklärt – Definition, Gruppen, Beispiele (+ Übung)
      • Elfchen schreiben – einfach und schnell erklärt mit Beispielen!
      • Satzarten Grundschule – 5 Satzarten auf einen Blick
      • Satzzeichen – Punkt, Komma und Co. in der Übersicht
      • Die 10 Deutschen Wortarten – Übersicht, Merkmale & Beispiele
      • Nomen – Definition, Beispiele und Übungen
      • Adjektive im Deutschen – Alles von Definition bis Sonderfällen
      • Prädikat – das Satzglied mit Beispielen einfach erklärt!
      • Vokal – leicht erklärt mit vielen Beispielen
      • Selbstlaute erklärt: Verstehen und üben mit Spaß!
      • Wortfeld erklärt – So schreibst du bessere Texte!
    • Klasse 3
      • Pronomen – SO werden Fürwörter verwendet! (+Beispiele)
      • Kasus (die 4 Fälle in Deutsch) – Ein vollständiger Überblick!
      • Nominativ – 1. Fall erklärt mit Beispielen & Übungen
      • Genitiv – 2. Fall simpel erklärt in 2 Minuten (+ Beispiele)
      • Dativ – Dritter Fall erklärt in 3 Minuten mit Beispielen & Übungen
      • Akkusativ – 4. Fall schnell erklärt (+ Beispiele & Übungen)
      • Hauptsatz und Nebensatz erkennen – Unterschiede einfach erklärt!
      • Satzglieder im Überblick – Wie du diese ganz einfach bestimmen kannst
      • Eine Reizwortgeschichte schreiben – mit diesen Tipps gelingt es dir!
      • Die 6 Zeitformen im Deutschen – eine vollständige Übersicht
      • Was ist Präsens? – Wie sie gebildet wird und wann du sie verwendest!
      • Das Präteritum (Imperfekt) – wie die Zeitform gebildet & verwendet wird
      • Perfekt (Zeitform) – Bildung und Verwendung der Vergangenheitsform
    • Klasse 4
      • Konjunktionen: Bindewörter einfach erklärt + Liste
      • Vergangenheitsformen im Deutschen: Eine verständliche Übersicht
      • Unfallbericht schreiben – Alles Wichtige auf einen Blick
      • Futur II schnell erklärt mit Beispielen und Übungen
      • Futur I einfach erklärt mit Beispielen und Übungen
      • Subjekt Prädikat Objekt – So bestimmst Du ganz einfach Satzglieder (+ Übungen)
      • Reflexivpronomen – Definition, Tabelle & Beispiele
      • Akkusativobjekt – Definition, Fragewort & Beispiele (+ Übung)
      • Plusquamperfekt – Zeitform RICHTIG anwenden (schnell erklärt)
      • Personen beschreiben – Schritt-für-Schritt-Anleitung
      • Rechtschreibstrategien – 4 Praktische Tricks
      • Steckbrief schreiben – auf diese Schritte musst du achten
      • Was ist ein Adverb? – Erklärung, Unterschiede und Beispiele
      • Adverbiale Bestimmung – so funktioniert’s ganz einfach!
      • Präpositionen – einfach und schnell erklärt
      • Relativpronomen Deutsch in 5 Minuten leicht erklärt
      • Nominalisierung von Verben und Adjektiven – Einfach erklärt!
      • Rechtschreibung üben – in wenigen Minuten zum Deutsch-Profi!
      • Wieder oder wider – Wann benutze ich was? Regeln einfach erklärt!
      • ss oder ß – die wichtigsten Regeln zur aktuellen Rechtschreibung
      • Seit oder seid – Unterschied, Verwendung und Eselsbrücke
      • Das oder dass? – Unterschied und Regeln einfach erklärt
      • Wart oder ward? – Richtige Schreibweise einfach erklärt
      • Seitdem oder seit dem – So verwendest du die beiden Begriffe richtig
      • Nach Doppelpunkt groß oder klein schreiben? – wir zeigen dir, wie es geht!
    • Klasse 5
      • 74 lustige Zungenbrecher | Wie viele schaffst du?
      • Anführungszeichen | Gänsefüßchen („”) – so setzt du sie richtig
      • Buchvorstellung im Unterricht – 6 Schritte zum gelungenen Vortrag
      • Die vier Erzählperspektiven – Eine Übersicht, Merkmale & Beispiele
      • Vorgangsbeschreibung – in 3 einfachen Schritten erklärt
      • Bericht schreiben leicht gemacht
      • Zeitungsartikel schreiben: Wie du den perfekten Zeitungsartikel schreibst!
      • als oder wie – Wann benutzt du was?
      • Einen Brief schreiben – Step by Step (mit Vorlage)
      • Bildbeschreibung – Mit diesen Tipps und Tricks gelingt es!
      • Briefe richtig beschriften – Wie macht man das?
      • Demonstrativpronomen Deutsch – Einfach erklärt (+ Tabelle)
      • Eselsbrücken: Namen, Zahlen und Fakten nie wieder vergessen
      • Direkte Rede – Beispiele, Merkmale und Übungen
    • Klasse 6
      • Gedankenstrich (–) | Verwendung, Wirkung & Beispiele
      • Trochäus unter der Lupe: Aufbau und Wirkung
      • Versmaß entwirren: Der Jambus leicht erklärt
      • Das Metrum in Gedichten erkennen und verstehen
      • Die Anapher mit Beispielen einfach erklärt!
      • Figurenkonstellation erstellen – In 4 Schritten ans Ziel (mit Beispiel)
      • Die Kalendergeschichte – Definition und Merkmale einfach erklärt!
      • Der Innere Monolog: Das Gespräch mit sich selbst
      • Was ist ein Attribut? – Alle Arten schnell erklärt
      • Metapher einfach erklärt: Wie du sofort zum Metapher-Profi wirst!
      • Euphemismus – Stilmittel mit Beispielen Schritt für Schritt erklärt
      • Parallelismus – Definition, Wirkung und Beispiele Schritt für Schritt erklärt
      • Finites Verb – Das Wichtigste schnell und einfach erklärt
      • Rhetorische Frage – ein Stilmittel mit tiefer Bedeutung?
      • Ellipse (Deutsch) – Stilmittel mit Wirkung und Beispiel kurz erklärt
      • Alliteration – Definition, Wirkung und Beispiele simpel erklärt
      • Präpositionalobjekt – Definition, Beispiele & Übungen
      • Oxymoron: Was ist das genau und wie wende ich es an?
    • Klasse 7
      • Ode Blitzkurs | Merkmale, Form und Stilmittel im Überblick
      • Konjunktiv – Leicht verstehen und anwenden können!
      • tot oder tod – Schritt für Schritt zur Eselsbrücke
      • Lautmalerei – Stilmittel PROBLEMLOS anwenden? So geht’s!
      • Tagebucheintrag schreiben: Aufbau, Merkmale und Beispiel
      • Hyperbel: Einfache Definition mit Beispielen
      • Kreuzreim – in 2 min zum Reimprofi
      • Schweifreim – einfach und schnell verstehen
      • W-Fragen im Überblick – mit Beispielen einfach erklärt
      • Umarmender Reim – in Rekordzeit zum Reimprofi!
      • Paarreim – den Klassiker schnell und einfach verstehen
      • Indefinitpronomen – Definition und Funktion einfach erklärt (+ Liste)
      • “Sowohl – als auch” mit oder ohne Komma? Mit Beispielen einfach erklärt!
      • 10 Merkmale einer Kurzgeschichte – Alles auf einen Blick
      • Grammatik – 6 wertvolle Tipps zum Lernen (+ Übersicht Grammatikregeln)
      • Textsorten – das wichtigste kurz und knapp erklärt
      • Was ist eine Anekdote? – Beispiele, Definition und Merkmale
      • Indirekte Rede – in 5 Schritten einfach erklärt
      • Die Ballade – eine Übersicht und 8 wichtige Merkmale
      • Argumentation schreiben – so überzeugst du!
      • Fabeln – Merkmale, Beispiele und ihre Lehren zusammengefasst
      • Leserbrief schreiben – hilfreiche Beispiele und Formulierungen
      • Was ist ein Relativsatz – alles, was Du dazu wissen musst + Übungen
      • Inhaltsangabe schreiben – Mit diesen Tipps und Tricks gelingt es dir
      • Zusammenfassung schreiben – mit Tipps und Tricks ans Ziel
      • Gedichtanalyse schreiben – Wie du Schritt-für-Schritt vorgehst
      • Reimschema – einfach und schnell erkennen (+Übersicht)
    • Klasse 8
      • Kommaregeln – Schritt-für-Schritt zur richtigen Kommasetzung
      • Gedichtvergleich schreiben einfach erklärt: Aufbau und Beispiel
      • Gedichtformen – Die wichtigsten im Überblick
      • Lesestrategien – Die besten Tipps & Methoden um Texte besser zu verstehen
      • Parataxe (Stilmittel) – Wirkung, Beispiele & Definition
      • Inversion (Stilmittel) – Definition, Bedeutung und Wirkung
      • Sonett Gedicht – Definition, Merkmale, Aufbau und Wirkung
      • Palindrom – einfache Definition und Beispiele
      • Versmaß in einem Gedicht bestimmen – so gelingt es dir
      • Anagramm – Definition und Beispiele für die Schüttelwörter
      • Parabel (Deutsch) – So interpretierst du sie richtig
      • Pro- und Contra-Argumente – ständige Begleiter unseres Alltags
      • Kadenz im Gedicht – Was ist eine Kadenz und wie wird sie bestimmt?
      • Reportage schreiben – Aufbau und Merkmale simpel erklärt
      • Sarkasmus und Ironie – Wie man beide Konzepte versteht (mit Beispielen)
      • Charakterisierung schreiben – Vorgehen, Aufbau und Tipps
    • Klasse 9
      • Stilmittel – mit Beschreibung, Wirkung und Beispielen
      • Charaktereigenschaften – diese Merkmale solltest du kennen
      • Kurzgeschichte Analyse schreiben – So gehst du vor !
      • Das 4 Ohren Modell der Kommunikation – einfach erklärt
      • Lebenslauf für Schüler (2021) – in 5 Schritten zum Ziel
      • Dürrenmatt: Einfluss auf die postmoderne Literatur – einfach erklärt!
      • Kommentar schreiben – Aufbau und Merkmale ganz simpel erklärt!
      • Die Dramatik – Definition, Übersicht und die wichtigsten Merkmale
      • Lyrik: Definition und Merkmale – kurz und knackig erklärt
      • Aristotelisches Drama – alles Wichtige zum Thema!
      • Lyrisches ich – alles Wichtige kurz und einfach erklärt!
      • Facharbeit schreiben – So gelingt dir eine top Facharbeit
    • Klasse 10
      • Dialektische Erörterung: Aufbau, Formulierungshilfen & Beispiel
      • Erörterung: Alle Formen im Überblick + Aufbau & Vorgehen
      • Tautologie und Pleonasmus – Den Unterschied kennen!
      • Zäsur – Ein Einschnitt, der alles verändert, leicht erklärt!
      • Dialoganalyse – Anleitung, Überblick und Beispielanalyse
      • Kabale und Liebe – Übersicht über Inhalt, Figuren, Szenen
      • Analogie (Rhetorik) – In 5 Min. erklärt
      • Redeanalyse schreiben leicht gemacht – Aufbau + Musterlösung
      • Allegorie – Schnell erkennen und unterscheiden können
      • Georg Büchner – Biografie, Werke und Verfolgung
      • Theodor Fontane – Biografie und Vertreter des Realismus
      • Neue Sachlichkeit – alles was du über diese Epoche wissen musst
      • Woyzeck Zusammenfassung – Szene für Szene
      • Nathan der Weise – Zusammenfassung und Figurenkonstellation
      • Corpus Delicti – Zusammenfassung, Interpretation und Charaktere!
      • Joseph von Eichendorff – Biografie und Vertreter der Romantik
      • Gotthold Ephraim Lessing – Biografie und Vertreter der Aufklärung
      • Biedermeier Epoche – einfach erklärt – mit allen wichtigen Infos!
      • Exilliteratur – im Exil gegen den Nationalsozialismus
      • Nachkriegsliteratur – die Zeit nach dem Krieg einfach erklärt
      • Naturalismus – die ehrlichste Epoche einfach erklärt
      • Personifikation sofort verstehen – Beispiele, Definition & Wirkung
      • Vormärz – Epoche einfach erklärt – Die Zeit vor der Revolution
      • Antithese einfach erklärt – Definition, Wirkung, Beispiele
      • Eloquenz- Definition, Beispiele und Tipps
      • Polemik – kurze Definition und anschauliche Beispiele
      • Interpretation schreiben – Aufbau und Interpretationshypothese
      • Wer war Friedrich Schiller: Steckbrief, Vorgeschichte und Lebenslauf
      • Die 5 Axiome nach Watzlawick – Kurz und Knapp erklärt!
      • Szenenanalyse schreiben – In nur wenigen Minuten erklärt!
      • Prosa – Definition, Beispiele und alle wichtigen Unterkategorien
      • Glosse – Alles was du über die journalistische Textsorte wissen musst
      • Satire – Alles, was du über die Kunstgattung wissen musst
      • Aufklärung – alles, was du über die literarische Epoche wissen musst
      • Protokoll schreiben – so geht’s!
      • Materialgestütztes Schreiben – Step-by-Step bis zum Erfolg
      • Die 5 wichtigsten Kommunikationsmodelle – so funktioniert Kommunikation
      • Einen informierenden Text schreiben – so gelingt es ganz leicht!
      • Eine Sachtextanalyse schreiben – so funktioniert’s in 6 Schritten
      • Organon-Modell simpel erklärt – wie funktioniert eigentlich Kommunikation?
      • Rezension schreiben – ein simpler Guide zum Nachmachen
      • Dramenanalyse – Einfach erklärt in wenigen Minuten
      • Textgebundene Erörterung – Aufbau, Inhalt und Tipps
    • Klasse 11
      • Der Sandmann Zusammenfassung – Kapitel für Kapitel
      • Faust Zusammenfassung – Szene für Szene
      • Die Gretchenfrage – Bedeutung, Beispiele und Faust
      • Novelle – die typischen Merkmale, Kennzeichen und Beispiele!
      • Anglizismen einfach erklärt: Definition, Formen, Arten und Beispiele
      • Die Epochen der deutschen Literatur: alles Wichtige im Überblick
      • Literarische Gattungen – die wichtigsten Infos zur Epik, Lyrik & Dramatik
      • Was ist Epik? Definition und Merkmale einfach erklärt
      • Barock Epoche zusammengefasst – Literatur, Musik, Kunst und mehr!
    • Klasse 12
      • Trümmerliteratur – Epoche einfach erklärt – Soldaten berichten
      • Sturm und Drang – Die Epoche im Überblick & die 6 wichtigsten Merkmale
      • Maria Stuart: Schillers Tragödie
      • Die Romantik Epoche im Überblick – Wichtigste Merkmale und Beispiele
      • Realismus (1848-1890) – Die Epoche und ihre Merkmale im Überblick
      • Weimarer Klassik (Epoche) – Alle wichtigen Infos auf einen Blick!
      • Die Moderne Epoche – 1880 bis 1920 (Merkmale, Einordnung und Lyrik)
    • Klasse 13
      • Postmoderne Literatur – Definition, Intertextualität und 5 wichtige Merkmale
      • Franz Kafka verstehen und interpretieren – so klappt es!
      • Johann Wolfgang von Goethe – Leben und Werke auf einen Blick
      • Deutsch Abitur 2021 – Die optimale Vorbereitung für deine Prüfung
  • Mathe
    • Klasse 1
    • Klasse 2
      • Das Einmaleins lernen – 3 hilfreiche Methoden zum Verstehen
      • Addition: Einfach für Grundschüler mit Aufgaben erklärt!
      • Subtraktion in 5 Minuten erklärt
      • Multiplikation- Schritt für Schritt Anleitung
      • Division: Eine kinderleichte Erklärung mit Beispielen
      • Subtrahieren – mit simplen Beispielen und Aufgaben
      • Größer kleiner Zeichen – so merkst du es dir spielend leicht!
    • Klasse 3
      • Schriftlich multiplizieren – die einfache Schritt für Schritt Erklärung
      • Schriftlich dividieren – Ganz simpel Schritt für Schritt erklärt
      • Quersumme bilden – Wie funktioniert das?
      • Teilbarkeitsregeln – so wendest du sie richtig an!
    • Klasse 4
      • Zahlen runden – Rundungsregeln simpel erklärt mit Beispielen
      • Großes Einmaleins schnell lernen: So klappt’s!
      • Quotienten berechnen: So lernst du es schnell
    • Klasse 5
      • Distributivgesetz – simple Erklärung und Beispiele
      • Rationale Zahlen – Schritt für Schritt erklärt
      • Ganze Zahlen 2022 – Einfach erklärt in 2 Minuten
      • Brüche vergleichen – Übersichtlich mit Beispielen erklärt
      • Natürliche Zahlen erklärt – Damit du Bescheid weißt!
      • Geraden – bestimmen, berechnen, zeichnen
      • Quadrate – mit hilfreichen Formeln und Aufgaben
      • Raute berechnen – Flächeninhalt und Umfang so einfach geht`s
      • Flächeninhalt Rechteck – mit Beispielen einfach erklärt
      • Umfang berechnen – so gelingt es dir für jede geometrische Form
      • Längeneinheiten umrechnen – wie Du das Thema einfach hinbekommst
      • Durchschnitt berechnen – für Noten, Zeugnis & Co. (+ Beispiele)
      • Assoziativgesetz – so verstehst du die Mathe-Regel garantiert
      • Kommutativgesetz – Das Mathe-Gesetz ohne Frust verstehen
      • Was ist ein Trapez? Die wichtigsten Eigenschaften & Formeln kurz erklärt
      • Quadratzahlen – wie du richtig quadrierst
      • Dezimalzahlen und wie du sie umrechnest – Mit Quiz!
      • Diagramme richtig auswerten – Schritt für Schritt zur perfekten Interpretation
      • How To: Balkendiagramm in 2025 schnell verstehen und anwenden!
      • Säulendiagramm – Aufbau, Nutzen und Variationen einfach erklärt
      • Flächeneinheiten umrechnen – so funktioniert es ganz leicht und schnell
      • Gewicht umrechnen – wie das ganz einfach und schnell funktioniert
      • Symmetrie (Mathe) – die 4 häufigsten Arten einfach erklärt
      • Römische Zahlen umrechnen – mit Beispielen und Übungen
      • Die wichtigsten Maßeinheiten umrechnen – mit Umrechnungstabellen!
      • Volumeneinheiten umrechnen – zügig und problemlos
      • Achsensymmetrie – Einfach erklärt mit Beispielen und Übungen
      • Mittelwert berechnen – So machst du es ganz leicht!
      • Primzahlen bis 100 – was Du dazu alles wissen musst
    • Klasse 6
      • Drachenviereck: Eigenschaften, Formeln & Berechnen!
      • Wer hat Mathe erfunden? Die spannende Antwort
      • Proportionale Zuordnung in Handumdrehen verstehen
      • Kleinstes gemeinsames Vielfaches erklärt – Mit Übungsaufgaben!
      • Bruchrechnen – Wie du im Handumdrehen zum Profi wirst
      • Asymptote – so verstehst und berechnest du sie ganz einfach
      • Koordinatensystem mit Beispielen erklärt – 2D und 3D
      • Brüche addieren – So geht’s einfach!
      • Brüche kürzen – schnell und leicht erklärt
      • Brüche subtrahieren – Subtrahieren mal anders
      • Bruch multiplizieren – wie du es ganz einfach machst!
      • Maßstab berechnen – so gelingt es dir ganz einfach
      • Brüche dividieren – wie du bei diesem Thema schnell ein Ass wirst
      • Parallelogramm – Was ist das? (Eigenschaften und Berechnung)
      • Ausklammern und Ausmultiplizieren – Schritt für Schritt verstehen
      • Flächeninhalt berechnen – alle Rechenwege im Überblick
      • Quader berechnen – Alles, was wichtig ist (+ Übungsaufgaben)
      • Kongruenz leicht gemacht – in wenigen Schritten erklärt
      • Kreis berechnen – Rechenwege für Durchmesser, Umfang und Fläche
      • Kugel berechnen – Umfang, Oberfläche, Volumen und Kreisfläche
      • Dreisatz berechnen – einfache Erklärung mit Beispielen
      • Dreieck berechnen – Rechenbeispiele für Flächeninhalt und Umfang
      • Vierecke – Alles was du wissen musst!
      • Kegel – Volumen, Mantelfläche, Oberfläche berechnen Schritt für Schritt
      • Zylinder berechnen – Oberfläche, Volumen und Mantelfläche
      • Prismen – Formeln, Beispiele und Netze Schritt für Schritt erklärt
      • Diagonale berechnen leicht gemacht (+Formeln und Übungen)
      • Volumen berechnen bei geometrischen Körpern – so geht’s ganz einfach
      • Quadratwurzel ziehen – Wie du es richtig machst!
    • Klasse 7
      • Zahl Pi – Die Kreiszahl unkompliziert erklärt in 5 Minuten!
      • Satz des Thales: einfach erklärte Anwendung und Beweis
      • Graph zeichnen – so einfach geht’s
      • Winkel Arten bestimmen: Alle Winkel im Überblick
      • Irrationale Zahlen leicht erklärt in 3 Minuten
      • Pascalsches Dreieck – In 3 min fit für die Prüfung!
      • Schnittpunkt berechnen in wenigen Minuten erklärt (+Übungsaufgaben)
      • Monotonie bestimmen – so einfach geht’s (+Übungsaufgaben)
      • Schnittpunkt zweier Geraden in 5 Schritten einfach berechnen
      • Steigungsdreieck – Schritt für Schritt zum Erfolg!
      • Baumdiagramme erstellen und richtig berechnen – so geht’s
    • Klasse 8
      • Absolute und relative Häufigkeit – hier verstehst du es garantiert!
      • Zinsrechnung in unter 15 Minuten erklärt!
      • Zinssatz berechnen – so geht’s
      • Zinseszins – schnell und einfach erklärt (+Formeln)
      • Zehnerpotenzen – Step by Step verstehen
      • Prozentrechnung (%) – So kannst du mit Formeln Prozent berechnen!
      • Prozentrechner Formel – einfach erklärt
      • Bahngeschwindigkeit – Schnell zur fertigen Formel (+Quiz)
      • Median berechnen – einfach erklärt (+Übungsaufgaben)
      • Arithmetisches Mittel – in 2 min alles erklärt!
      • 1. und 2. Strahlensatz in 5 Schritten einfach erklärt
      • Modus berechnen – so funktioniert’s
      • Skalenniveau – einfach erklärt + 7 Übungen zum Selbsttest
      • Gefälle berechnen – Mit Formeln und praktischen Beispielen
      • Steigung berechnen – einfache Erklärung und Rechenbeispiele
      • Quotientenregel – Schritt für Schritt erklärt mit Beispiel
      • Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck einfach erklärt
    • Klasse 9
      • Vierfeldertafel – einfach erklärt mit Beispielaufgaben und Übungen
      • Bedingte Wahrscheinlichkeit – einfach erklärt und rechnen!
      • pq-Formel – Einfache Erklärung mit Beispielen
      • Potenzgesetze – das solltest du wissen (+ Übungsaufgaben)
      • Wahrscheinlichkeit berechnen – einfache Erklärung und Beispiele
      • Die Eulersche Zahl e in 3 Minuten erklärt
      • Satz des Pythagoras – Die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
      • Quadratische Funktionen – Einfacher Überblick
      • Lineare Gleichungen verstehen und lösen – in 10 Minuten einfach erklärt
      • Umkehrfunktion bilden – alles Wichtige simpel erklärt
      • Ganzrationale Funktionen einfach berechnen
      • Laplace-Experiment – so verstehst Du es einwandfrei
      • Varianz – in 5 Schritten einfach erklärt
    • Klasse 10
      • Trigonometrie: Sinus, Cosinus und Tangens erklärt! + Funktionen
      • Summenregel – in 2 Minuten mit Beispielen erklärt
      • Faktorregel mit Beispielen in 5 Minuten erklärt
      • Binomialkoeffizient – in 3 min zum Kombinatorikprofi!
      • Kettenregel – einfach erklärt mit Beispiel
      • Logarithmus – einfach erklärt und sofort verstehen
      • Koeffizienten: Rechenregeln und Beispiele – Alles wichtige auf einen Blick
      • Binomische Formel hoch 3 – Schritt für Schritt erklärt
      • Gleichsetzungsverfahren – step for step
    • Klasse 11
      • Sattelpunkt berechnen – Schritt für Schritt einfach erklärt!
      • Polynomdivision – Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
      • Standardabweichung – Schritt für Schritt erklärt mit Beispiel
      • Analysis – kompakt erklärt, was dich erwartet
      • Partielle Ableitung: Schritt-für-Schritt Erklärung (mit Beispiel)
      • Kreuzprodukt berechnen – so funktioniert’s ganz einfach!
      • Skalarprodukt – Verstehen und Anwenden leicht gemacht
      • Kurvendiskussion – Rechenbeispiele und schnellste Wege
      • Ableitungsregeln – eine hilfreiche Übersicht mit Beispielen
      • Nullstellen berechnen – Einfach Schritt für Schritt erklärt
    • Klasse 12
      • Matrizen: komplexes Thema – kompakt erklärt
      • Inverse Matrix einfach berechnen (Schritt-für-Schritt)
      • Matrizen multiplizieren – einfache Schritt-für-Schritt Erklärung
      • Erwartungswert leichtverständlich mit Beispielen erklärt
      • Extremwertaufgabe: Bestimmung der Extrema leicht gemacht
      • Logarithmusfunktion in 5 Minuten erklärt
      • Konfidenzintervall – Stichproben vertrauen können
      • Exponentialfunktion leichtverständlich erklärt mit Beispielen
      • Integralrechnung: Regeln, Beispiele und relevante Zusatztipps
    • Klasse 13
      • Mathe Abi: So meisterst du die Prüfung sicher!
      • Die 7 berühmtesten Mathematiker – Deutschland und weltweit
      • Excel Alternativen – Die 6 besten Tabellenkalkulationsprogramme (2021)
  • Englisch
    • Klasse 1
    • Klasse 2
    • Klasse 3
      • Uhrzeit Englisch – simpel erklärt!
      • Farben auf Englisch lernen – Liste, Beispiele & Anwendung
    • Klasse 4
      • Datum auf Englisch – einfache Anleitung für englische Datumsangaben
    • Klasse 5
      • Englisch Übungen – Übungen für Klasse 5 bis 7 (+Lösungen)
      • Simple Past – Bildung, Verwendung und die wichtigsten Signalwörter
      • Then Than – Wie du kinderleicht den Unterschied erkennst!
      • Much vs. Many: Erklärung, Unterschied & Beispiele
    • Klasse 6
      • Relativpronomen Englisch – So verwendest du die relative pronouns richtig
      • Personalpronomen Englisch – Beispiele und Übungen
      • Diary entry schreiben – So gelingt der Tagebucheintrag auf Englisch
      • Some and any – Wie du beide richtig verwendest!
      • -ing Form – diese Regeln musst du zur Bildung wissen!
      • Present Progressive – Bildung, Verwendung und Signalwörter
      • Past Progressive – Bildung, Verwendung und Übungen
      • Steigerung der Adjektive im Englischen – Mit Beispielen & Übungen
      • Simple Present – Bildung, Verwendung und wichtige Signalwörter
      • Bildbeschreibung auf Englisch verfassen – So geht’s!
      • Amerikanisches Schulsystem – alles was du wissen musst!
    • Klasse 7
      • “dasselbe” oder “das Gleiche”? Unterschied & Beispiele
      • Summary schreiben – Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
      • Irregular Verbs – Damit lernst du die unregelmäßigen Verben ganz leicht
      • Kommasetzung Englisch – Wie man das Satzzeichen richtig verwendet!
      • Going-to-Future – Bildung und Verwendung einfach erklärt
      • Live, life, lives – So verwendest du die Wörter richtig!
      • Relative Clauses – So bildest du Relativsätze im Englischen richtig
      • Contact clauses – Relative clauses ohne Relativpronomen + Übung
      • This or that, these or those – einfach den Unterschied erkennen!
      • Present Participle – Verwendung, Bildung + Beispiel
      • Passive Englisch – wann du es benutzt und wie es gebildet wird
      • Will-future – Verwendung, anschauliche Beispiele und Übungen
    • Klasse 8
      • Past Tenses – die englische Vergangenheit in 10 Minuten erklärt!
      • Englische Zeitformen – Übersicht und Beispiele
      • Present Perfect – die vollendete Gegenwart
      • Auf Englisch einen Brief schreiben – praktische Tipps und Beispiele
      • Das Gerund (Gerundium) – wie du es bildest, wann du es anwendest
      • Future Perfect: Einfach erklärt mit Beispielen
      • Tenses: Past perfect simple
      • Sprichwörter Englisch – diese Redewendungen solltest du kennen
      • Modal Verbs Englisch: Bedeutungen und Modalverben einfach erklärt
      • Past Perfect Progressive – einfach und verständlich erklärt!
      • Past Perfect – Wie man es bildet und verwendet! (+Übungsaufgaben)
      • Outline schreiben – einfach und schnell zum Ziel
      • If clauses (conditional sentences) type 1-3 – Beispiele und Übungen
    • Klasse 9
      • Sachtextanalyse auf Englisch – Schritt für Schritt zum top Ergebnis
      • Comment schreiben – So überzeugst du auf Englisch!
      • Charakterisierung auf Englisch – 3 Schritte zur guten Englisch Note
      • Reported Speech: Wie du die indirekte Rede auf direktem Weg verstehst!
      • Letter to the Editor: Aufbau, Beispiele & Übungen
      • Narrative perspective – Die Erzählperspektiven einfach erklärt
      • Participle Constructions – Einfach erklärt + Übungen
      • Cartoon Analysis – so analysierst du Karikaturen auf Englisch
    • Klasse 10
      • Essay schreiben – Der ultimative Leitfaden (+Checkliste)
      • Linking Words – Der beste Guide für aussagekräftige, englische Texte
      • Stylistic Devices: Die 20 wichtigsten Stilmittel mit Wirkung und Beispielen
      • E-Mail auf Englisch schreiben – Useful Phrases, Do’s and Dont’s
      • Lebenslauf auf Englisch schreiben – Vokabeln, Tipps und Mustervorlage
      • Bewerbung auf Englisch schreiben – Aufbau und Useful Phrases
      • 127 Englische Sprüche & Zitate (mit Übersetzung) – schön & lustig
    • Klasse 11
      • American Dream – vom Tellerwäscher zum Millionär sofort verstehen
      • Mediation Englisch: einfache Anleitung & Beispiel zum Ausdrucken
      • Speech analysis: So gelingt dir die englische Redeanalyse
    • Klasse 12
      • William Shakespeare – Leben, Werke und vieles mehr
    • Klasse 13
      • Abitur Englisch- Diese Fakten solltest du für dein Abi wissen
  • Nebenfächer
    • Biologie
      • Sympathikus und Parasympathikus – Komm ins Gleichgewicht!
      • Zahlwort einfach erklärt – Definition, Gruppen, Beispiele (+ Übung)
      • Genetischer Fingerabdruck – in 5 Minuten erklärt
      • Vegetative Nervensystem – Definition, Störung und mehr
      • Mitochondrien – Das Kraftwerk der Zelle (Aufbau, Funktion, ATP)
      • Genmutation – Definition, Arten und Beispiele
      • Mimikry und Mimese – Feinde und Beute täuschen
      • Behaviorismus – Definition mit Beispielen einfach erklärt
      • Jaguar Tier: Die Raubkatze für Schüler einfach erklärt!
      • Puma Tier: alle wichtigen Fakten zum Berglöwen
      • Amphibien – Alles, was du über Frösche, Molche und Co. wissen musst
      • Reptilien – Die wichtigsten Infos über Schildkröten, Schlangen und Echsen
      • Parasiten – Das musst du über die Schmarotzer wissen
      • Symbiose – Allianz, Mutualismus & Eusymbiose einfach erklärt
      • Pflanzenzelle (pflanzliche Zelle) – Aufbau, Schaubild, Definition
      • Räuber-Beute-Beziehung – Alles was du darüber wissen musst
      • Eutrophierung im See – Ursachen und Folgen
      • Biotop – Alle Infos und die wichtigsten ökologischen Begriffe einfach erklärt!
      • Nahrungskette Wald – Überblick der Kategorien einfach erklärt
      • Nahrungskette Meer – Das Leben unter Wasser leicht erklärt
      • Nahrungskette See – Alles übers Fressen und Gefressen werden
      • Biotische Faktoren – Beispiele und Definition einfach erklärt!
      • Abiotische Umweltfaktoren – Auswirkung und Beispiele
      • Ökologische Potenz – eine einfache Erklärung mit den wichtigsten Begriffen
      • Das Ohr – Aufbau & Funktion einfach erklärt
      • Skelett Mensch – Aufbau, Funktionen und Struktur
      • Die 5 Sinne des Menschen – Überblick & interessanteste Fakten
      • Organe Mensch – Die Bausteine des Körpers erklärt
      • Zellwand – Struktur, Definition & Aufgaben schnell erklärt
      • Das Auge – Aufbau und Funktion des Sehorgans einfach erklärt
      • Das Gehirn: Aufbau, Funktion und Krankheiten einfach erklärt
      • Allensche Regel einfach erklärt – Beispiele und Experiment
      • Bergmannsche Regel – Begründung, Beispiele und Experiment
      • Mendelsche Regeln 1 bis 3 mit Bildern einfach erklärt
      • Stammbaumanalyse – der ultimative Guide zum Verstehen!
      • Monohybrider Erbgang – mit Beispiel in 2 min erklärt!
      • Photosynthese – Vorgänge einfach erklärt!
      • Was ist Ökologie? – Definition & Begriffe schnell erklärt!
      • Wechselwarme Tiere – Was ist das und welche Tiere gehören dazu?
      • Ökosysteme – Eine einfache Einführung ins Thema | Für Schüler
      • Ökologische Nische – eine einfache Erklärung aller wichtiger Merkmale
      • Die 3 Lotka Volterra Regeln – so verstehst du es ganz einfach!
      • Adaptive Radiation – Step-by-Step erklärt
      • Laubwald – Alles was du über das Ökosystem wissen musst
      • Allopatrische Artbildung – Schritt für Schritt verstehen
      • Sympatrische Artbildung – simpel erklärt!
      • Aufbau einer Nervenzelle – Alle Bestandteile und ihre Funktionen erklärt
      • Synapsen – Aufbau und die Funktion der Reizweiterleitung einfach erklärt
      • Biomembran – Alles was du darüber wissen musst!
      • Aktionspotential – Reizweiterleitung in der Nervenzelle im Überblick
      • Crossing Over – Meiose, Definition & Mutationen schnell erklärt
      • Das Ruhepotential – kurz und knapp auf den Punkt gebracht
      • Homologie & Analogie: Unterschiede & Was du dazu wissen musst!
      • Synthetische Evolutionstheorie – alles was du 2021 wissen musst!
      • Nahrungspyramide – die wichtigsten Infos simpel erklärt!
      • Vakuole – Das Wichtigste im Überblick!
      • Wirbellose Tiere – Alles was du wissen musst!
      • Atmungsorgane – Aufbau und Funktionen simpel erklärt!
      • Evolutionsfaktoren – die 5 wichtigsten Mechanismen im Überblick
      • Enzyme – der ultimative Leitfaden
      • Schlüssel Schloss Prinzip – einfach und sofort verstehen
      • Zentrales Nervensystem – Anatomie, Aufbau und Ablauf
      • DNA – 4 wichtige Aspekte des Lebensbausteins simpel erklärt
      • Prokaryoten und Eukaryoten – Alles was du wissen musst!
      • Meiose Ablauf und Phasen – Schritt für Schritt erklärt
      • Mitose – Phasen und Ablauf der Zellteilung im Überblick
      • Chromosomen – einfach dargestellt
      • Klassische Konditionierung nach Pawlow – mit praktischen Beispielen
    • Chemie
      • Periodensystem der Elemente – wichtige Fakten + kostenloser Download
      • Halogene – alle wichtigen Fakten in 5 Minuten
      • Alkalimetalle – Eigenschaften, Reaktion, Flammenfärbung
      • Summenformel – in 3 Schritten selber aufstellen
      • Indikatoren in der Chemie: Definition und Funktion
      • Atome: Die Bausteine der Materie schnell erklärt! (+ 3 Modelle)
      • Proton: Das kleine Teilchen schnell erklärt! (+ Rechnung)
      • Neutron – Das Elementarteilchen einfach erklärt! (+ Rechnung in 5 Steps)
      • Rutherford Atommodell – schnell und einfach erklärt
      • Schalenmodell – Atome auf einen Blick
      • Redoxreaktionen – Beispiele, Übungen, Aufstellen
      • Carbonsäuren – Definition, Nomenklatur, Eigenschaften
      • Nernst Gleichung – In nur 3 Schritten erklärt!
      • Die galvanische Zelle in 3 simplen Punkten
      • Alkane – Zusammengefasst in 7 Punkte
      • pH-Wert: 4 wichtige Aspekte der Messung schnell erklärt
      • Duroplaste – Erklärung, Herstellung und Eigenschaften
      • Glucose – Aufbau, Eigenschaften und Schreibweisen
    • Erdkunde
      • Flora und Fauna: Alles Wichtige einfach erklärt!
      • Planeten – Wie viele gibt es? Planetensystem einfach erklärt!
      • Die verschiedenen Zeitzonen – einfach erklärt!
      • Hauptstädte Europas – Übersicht, Fun Facts und vieles mehr!
      • Kontinente der Erde – Anzahl, Länder und vieles mehr einfach erklärt
      • Alles was du über Wüsten wissen musst – einfach erklärt
      • Urbanisierung: Definition, Ursachen und Folgen
      • Von Pol zu Pol: Klimazonen der Erde mit Rätselaufgaben
      • Globalisierung: Definition, Vor- und Nachteile & Beispiele
      • Treibhauseffekt – alles Wichtige simpel erklärt
      • Tundra – einfach und verständlich erklärt!
      • Wasserkreislauf der Erde – Schritt für Schritt erklärt
    • Französisch
      • Französische Verben konjugieren: Tabelle und Audios
      • Futur composé – In wenigen Minuten meistern & Übungen
      • Participe passé – In einfachen Schritten erklärt
      • Den Subjonctif Schritt für Schritt meistern – Bildung, Auslöser und Übungen
      • Das Imparfait – Bildung und Verwendung leicht erklärt
      • Plus-que-parfait meistern: Bildung und Verwendung step-by-step
      • Futur simple – Bildung und Verwendung einfach erklärt!
      • Passé composé – Bildung, Beispiele und Hörproben
      • Conditionnel Présent – hätte, wäre, könnte, würde in Französisch
      • Imperativ Französisch: How to – einfache Erklärungen und Übungen
    • Geschichte
      • Die mittelalterliche Stadt: Aufbau und Merkmale einfach erklärt!
      • Aphrodite – Griechische Göttin der Liebe und Schönheit
      • Napoleon Bonaparte – von der Herrschaft ins Exil
      • schwarzer Freitag – Weltwirtschaftskrise 1929
      • Sokrates – einer der berühmtesten Philosophen zum Tode verurteilt
      • Aristoteles – einer der bedeutendsten Philosophen aller Zeiten
      • Hexenverfolgung – chronologisch aufgearbeitet und einfach erklärt
      • Vietnamkrieg – Ursachen, Verlauf und Folgen einfach verstehen
      • Ballhausschwur in 5 Minuten einfach erklärt
      • Die Mayflower – Schiff, Passagiere und Bedeutung
      • NS Ideologie – 5 Säulen, Vorgehensweise und Propaganda
      • Amerikanischer Bürgerkrieg – Ursachen, Verlauf simple verstehen
      • Gang nach Canossa – einfach erklärt
      • Alexander der Große – einer der größten Eroberer der Geschichte
      • Isaac Newton – der Entdecker der Schwerkraft
      • Koreakrieg – Ursachen, Verlauf und Folgen einfach erklärt
      • Homo erectus – Ein Blick in die Geschichte der Menschheit
      • Französische Revolution – Zusammenfassung : alles auf einen Blick
      • Mittelalter – einfache Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse
      • Antike – Antikes Griechenland und Römisches Reich einfach erklärt!
      • Weimarer Republik: Zusammenfassung – Warum scheiterte sie?
      • Trojanischer Krieg – die Schlacht um Troja und Helena
      • Deutsche Kolonien – Alles was du wissen musst – Anfang bis Ende
      • Griechische Götter: Alles, was du über die Olympier wissen musst
      • Sparta: Krieg im Blut – Leben im antiken Griechenland
      • Kreuzzüge im Mittelalter: Alles, was du wissen musst
      • Steinzeit – Das Leben in der früheren Epoche
      • Römische Götter – alles was du über Jupiter und Co. wissen musst!
      • Cäsar – Biografie, Hintergründe und seine Erfolgsgeschichte
      • Renaissance: Wiedergeburt des goldenen Zeitalters einfach erklärt
      • Die Karlsbader Beschlüsse (1819) – die wichtigsten Punkte
      • Industrialisierung: Zeitraum, Definition und Länder einfach erklärt
      • Imperialismus: Bedeutung und verschiedene Länder einfach erklärt
      • Der Schlieffen Plan – der deutsche Kriegsplan leicht erklärt
      • Reichstagsbrand – Täter, Ablauf & Folgen
      • Weiße Rose – die Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus
      • Berlin Blockade – Einfach erklärt in 3 Punkten
      • Novemberrevolution – Alles was man wissen muss
      • Kubakrise – Ursachen, Verlauf und Folgen erklärt
    • Kunst
      • Realismus (Kunst) – Die Epoche der Kunst (1855-1990) einfach erklärt
      • Surrealismus einfach erklärt: Kunst erleben und verstehen
      • Romantik – Alles was du über die Kunstepoche (1760-1850) wissen musst
      • Impressionismus (1860-1920) – Eine Einführung in die Kunst des Lichts
      • Claude Monet: Eine neue Ära der modernen Kunstwelt
      • Expressionismus – Eine kurze Epoche (1905-1925) die Spuren hinterließ
      • Jugendstil – ein wichtiger Stil, einfach erklärt! (+ Beispiele)
      • Kubismus (1907-1914) – Die Kunstepoche im Überblick
    • Musik
      • Notenwerte – kurz und knapp erklärt (+ Lernhilfen)
      • Quintenzirkel – Für Dich Erklärt! (+ Merksätze)
      • Beethoven – Musikgenie mit Steckbrief erklärt in 3 Minuten
      • Mozart – Steckbrief & Infos über das Wunderkind schnell erklärt
    • Philosophie
      • Ethik – Definition, Ethikrat und alles wissenswerte im Überblick
      • Platons Höhlengleichnis: Deutung, Hintergrund und alles, was du wissen musst
      • Kategorischer Imperativ nach Immanuel Kant – einfach erklärt (mit Beispiel)
      • Utilitarismus – Alles, was du dazu wissen musst!
    • Physik
      • Sterne – Alles über das Mysterium am Nachthimmel (einfach erklärt)
      • Newtonsche Gesetze – 1., 2. und 3. Axiom einfach verstehen!
      • Das Sonnensystem – So lernst du die Planeten kennen!
      • Geschwindigkeit berechnen für dich erklärt – mit Aufgaben und Lösungen!
      • Brownsche Molekularbewegung – Alles Wichtige im Überblick!
      • Dichte berechnen – In 2 min alles verstehen!
    • Politik & Wirtschaft
      • Global Player im Überblick: Definition, Merkmale, Vor- & Nachteile
      • Anschaffungskosten – Schritt für Schritt erklärt mit Beispielen
      • Wirtschaftlichkeit: Berechnung und Formel leicht verstehen!
      • Preis-Absatz-Funktion: eine unkomplizierte Erklärung
      • Preisdifferenzierung: Definition, Arten und Beispiele
      • Gleichgewichtspreis – einfach erklärt und berechnen
      • GuV – Definition mit Beispielen einfach erklärt
      • WACC – was sagt die Kennzahl über dein Unternehmen aus
      • Moral Hazard: Definition, Ursachen, Folgen & Beispiele
      • Produzentenrente und Konsumentenrente – einfach verstehen und berechnen
      • Kapitalwertmethode – Formel mit Beispiel leicht erklärt
      • Ansoff Matrix – mit einfachen Beispielen schnell erklärt
      • Konjunkturindikatoren: Definition und Beispiele
      • Die Spieltheorie – Einfach erklärt mit Beispielen
      • Kurzfristige vs. langfristige Preisuntergrenze – einfach erklärt
      • Kreuzpreiselastizität der Nachfrage mit Beispielen erklärt
      • Preiselastizität – Schritt für Schritt erklärt mit Beispielen
      • Wirtschaftskreislauf – die verschiedenen Arten – einfach erklärt!
      • Bedürfnis, Bedarf & Nachfrage – Einfach und verständlich für dich erklärt!
      • Soziale Marktwirtschaft – Übersicht und die 4 wichtigsten Merkmale
      • Freie Marktwirtschaft – Definition, Merkmale, Vor- und Nachteile
      • Gewaltenteilung – Judikative, Legislative & Exekutive einfach erklärt
      • Demokratie – Definition, Bedeutung und Merkmale einfach erklärt
      • Liberalismus – Erklärung, Merkmale & Formen
      • Absolutismus: Herrschaftsform und Epoche einfach erklärt
      • Monarchie – Länder, Erklärung und Arten
      • Kapitalismus – Definition und verschiedene Theorien einfach erklärt
    • Pädagogik
      • Pygmalion Effekt – Einfach verstehen und anwenden
      • Lernen am Modell nach Bandura – Alles Wichtige einfach erklärt
      • Langzeitgedächtnis – Verstehen und Trainieren
      • Operante Konditionierung – Skinner Box, Verstärker (einfach erklärt)
    • Spanisch
      • Spanische Zahlen von 1 bis 1000 im Überblick
      • Indefinido – Verwendung, Bildung und Übungen
      • Reflexive Verben Spanisch – wie man sich auf Spanisch duscht
      • ser y estar: Anwendung, Beispiele und Redewendungen
      • Gerundio Spanisch – sofort in 5 Minuten verstehen
      • Subjuntivo – verstehen statt auswendig lernen
      • Pretérito Perfecto – Die einfachste Vergangenheit
    • Informatik
      • Die 3 Normalformen – Datenbank verbessern – So einfach geht’s!
      • SQL – übersichtlich und schnell für dich erklärt!
  • Eltern
    • Familie
      • Frühstücksideen für Kinder – schnelle und gesunde Rezepte für jedes Kind
      • Pinata Basteln – Bastelanleitung in 5 einfachen Schritten
      • Geburtstagswünsche für Kinder- die 10 schönsten Sprüche – Persönlich & Individuell
      • Zimmer Aufräumen wie ein Profi – So einfach kann Aufräumen sein
      • Kindergeburtstag Essen abends: Das essen Kinder gerne
    • Erziehung
      • Bindungstypen – Bowlby, Ainsworth und Einfluss auf Beziehungen
      • Belohnungssystem Kinder – So führt man Belohnungssysteme richtig ein
      • Autoritäre Erziehung: Definition, Merkmale und Beispiel
      • Autokratischer Erziehungsstil: Definition, Merkmale und Gefahren
      • Permissiver Erziehungsstil: tolerante Erziehung oder zu viel Freiraum?
      • Autoritativer Erziehungsstil – Wie gut ist diese Erziehung für Ihr Kind?
      • Demokratischer Erziehungsstil: Familienpolitik oder moderne Erziehung?
      • Die antiautoritäre Erziehung – Ein Leben ohne Regeln und Grenzen?
      • Laissez-Faire Erziehungsstil: Definition, Merkmale und Auswirkungen
      • Rasenmäher Eltern im Check: Wo beginnt die Überfürsorge?
      • Was darf man mit 14? Aktuelle Übersicht 2025
      • Märchen für Kinder: Die 7 beliebtesten Märchen für Jungen und Mädchen
    • Schule
      • 9 Apps für die Schule, die man unbedingt kennen sollte
      • Gute Noten in der Schule – 4 Tipps für ein besseres Zeugnis
      • Benotung in Schule und Studium – Noten und Punkte einfach umrechnen
      • Hausaufgaben – Tipps & Tricks für eine stressfreie Zeit
      • Abi Motto – die 10 besten Mottos für euer Abitur
      • Sitzenbleiben – schnelle und einfache Hilfe ohne Verträge
      • Schule in Deutschland – Das System schnell erklärt
      • Schöne Handschrift bekommen – 5 Tipps, die dir dabei helfen!
      • Matheschwäche: Definition und Hilfsmittel auf einem Blick
      • Klassenarbeiten meistern – mit diesen Tipps schaffst DU es!
      • Schreiben Lernen – 4 Tipps, wie Sie Ihr Kind unterstützen können
      • Der Schüleraustausch – Ablauf, Finanzierung und hilfreiche Informationen
      • Cybermobbing – 5 Tipps die Du sofort umsetzen kannst
      • Entschuldigung Schule (2022) – Vorlagen für alle Anlässe
      • Powerpoint Präsentation: Wie du die perfekte Powerpoint erstellst!
      • Der Elternsprechtag – Die wichtigsten Tipps für ein gelungenes Gespräch!
    • Lernen
      • Lernplan erstellen: Tipps und Tricks um leicht zu lernen
      • Kognitive Verzerrungen – Erkenne und vermeide Denkfehler!
      • Den Lernerfolg sichern: Tipps und Strategien
      • Prioritäten setzen – 10 Methoden, die wirklich helfen
      • Lernzettel gestalten – In 5 Schritten zur perfekten Lernhilfe
      • Kinder fördern – So wecken Sie die Intelligenz der Kinder
      • Loci-Methode – wie du dir Lernstoff in 3 Schritten schneller merken kannst
      • Sprachentwicklung Kinder – Die 8 besten Methoden zur Sprachförderung
      • Die SMART-Methode: Mit der du besser im Leben vorankommst!
      • Gute Noten – 6 Tipps um besser in der Schule zu werden
      • Lesen lernen – 7 Tipps, um Ihr Kind zu unterstützen!
      • Mindmaps erstellen 2022 – Tipps, Vorgehensweise und Vorlagen für dich
      • Dyskalkulie beim Kind erkennen und richtig fördern
      • Waldorfpädagogik – die wichtigsten Infos auf einen Blick
      • Mündliche Prüfung im Abitur – Alles, was du wissen solltest!
      • Produktiver Lernen – Wie Du in der Hälfte der Zeit doppelt so viel erreichst
      • Lernbehinderung – Wie die Schule trotzdem gemeistert wird
      • Konzentrationsschwäche – was tun?
      • Lerntypen – welche gibt es? 4 Typen nach Frederic Vester
    • Utensilien für Schüler
      • Die beste Lunchbox 2021 – 10 Brotdosen um die Pause zu genießen!
      • Schulrucksack – Unsere Top 8 Schulrucksäcke für das Jahr 2021
      • Füller für Anfänger – die Top 8 Füller für Grundschüler zum Schreiben
    • Studenten
      • Wissenschaftliches Arbeiten – die Top 10 Tipps für deinen Erfolg
      • 10 Berufe mit Tieren, die du unbedingt kennen solltest!
      • Der Numerus Clausus – ganz einfach erklärt
      • Reflexion schreiben in einfachen 4 Schritten
      • Unterhalt Student – alles was du wissen musst!
      • Arbeiten als HiWi: Die wichtigsten Infos & Tipps
      • Glückwünsche zum Bachelor: Die perfekten Geschenkideen auf einem Blick
      • Wann ist eine Studienplatzklage sinnvoll?
      • Die Alpen-Methode: Für dein perfektes Zeitmanagement!
      • Vorstellungsgespräch Fragen: 10 häufige Fragen mit passenden Antworten
      • Lebenslauf Vorlage – Kostenfreie Muster für deine Bewerbung 2022
      • Anschreiben Bewerbung – 9 Tipps & die ideale Vorlage für deinen Erfolg
      • Das Vorstellungsgespräch – Vorbereitung, typische Fragen & 3 Tipps
    • Beschäftigungen
      • Schultüte basteln – Schritt für Schritt Bastelanleitung
      • Schnitzeljagd Kinder – Step by Step Anleitung mit Checkliste
      • Ausflugsziele Sachsen gesucht? Alles Wissenswerte findet sich hier!
      • Quizfragen für Kinder: Dein Guide für das perfekte Quiz
      • Ferienjobs Schüler – Schnell Geld verdienen mit diesen 6 Ferienjobs
      • Meditieren für Kinder – Ein Leitfaden mit 5 Übungen zum ausprobieren!
      • 11 Spiele ohne Material: Spaß für Drinnen und Draußen!
      • Playdate – Die Spielverabredung der Kinder
  • Nachhilfelehrer finden
    Nachhilfelehrer finden

Zertifikate

Es scheint, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.

Neueste Posts

  • Start-up im Studium: Wie Studierende erfolgreich gründen – und worauf es wirklich ankommt
  • Wenn Nachhilfe nicht reicht: Wann rechtliche Hilfe bei Prüfungen im Studium nötig wird
  • Organisiert durch jedes Schuljahr: Warum ein persönlicher Lehrerkalender für Nachhilfelehrer Gold wert ist
  • Titelbild Mathematik lernenMathematik lernen – Tipps damit du erfolgreich wirst
  • Versicherung für LehrerWelche Versicherungen für Lehrer:innen wirklich wichtig sind

Themen

  • Deutsch
  • Eltern
  • Englisch
  • Mathematik
  • Nebenfächer
  • Sprachen

(Einzel-)Nachhilfe leicht gemacht

  • 93% haben sich um mindestens eine Note verbessert

 

  • 94% Weiterempfehlungsrate

Nachhilfe leicht gemacht – von Student*innen für Schüler*innen

  • Jetzt kostenlos Nachhilfelehrer finden (Dauer: 1 Minute)
  • Weiter zur Website & gratis loslegen
Copyright © 2015 - 2025 Nachhilfe-Team.net
Impressum | Datenschutzerklärung
AUSGEZEICHNET.ORG