Lernen leicht gemacht – Der Blog von Nachhilfe-Team.net

Groß- & Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung – Grammatik und Regeln einfach erklärt!

4,18 von 5 SterneLoading... Warum schreibt man groß eigentlich klein? Die Frage erscheint auf den ersten Blick verwirrend. Wir erklären dir simpel die Regeln der Groß- und Kleinschreibung und geben Tipps, wie du dir die Grammatik besonders gut merken kannst. Los geht's! Groß und Kleinschreibung - Regeln Nachfolgend erklären wir dir, wann Wörter groß beziehungsweise [...]

Groß- und Kleinschreibung – Grammatik und Regeln einfach erklärt! Read More »

Wie schreibe ich einen informierenden Text?

Einen informierenden Text schreiben – so gelingt es ganz leicht!

4,39 von 5 SterneLoading... Ein informierender Text ist nicht nur in der Schule wichtig. Auch für das Studium oder im Beruf ist es essentiell, dass du weißt, wie du diese Textform schreibst. Mit diesem Ratgeber wird das in Zukunft kein Problem mehr für dich sein! Hier erwarten dich: Die Vorgehensweise Die wichtigsten Merkmale Ein Beispiel

Einen informierenden Text schreiben – so gelingt es ganz leicht! Read More »

Drei Gewürze neben dem Gemüse (gelbe Paprika, rote Pepperoni, Knoblauchzehen), Kochlöffel und Notizblock

3 schnelle Rezepte für Dein Mittagessen – lecker & frisch

Eines der Vorteile vom Home Office: die Möglichkeit Zuhause frisch und lecker kochen zu können! Endlich keine langen Warteschlangen vor der Kantine für ein mittelmäßiges Gericht. Hier bekommst Du Inspiration anhand von drei schnellen Rezepten zum Mittag. Kennst Du diese Fragen?  was soll ich heute kochen?  was lässt sich schnell zubereiten und verlangt kein Sternekoch

3 schnelle Rezepte für Dein Mittagessen – lecker & frisch Read More »

Perfekt (Zeitform) - Artikel

Perfekt (Zeitform) in 5 Minuten verstehen!

4,49 von 5 SterneLoading... Behandelst du im Deutschunterricht gerade die Zeitform Perfekt und bringen dich die verschiedenen Zeitformen auch manchmal zur Verzweiflung? Das hat nun ein Ende! Wir erklären dir einfach und anschaulich, wie du den Überblick behältst und das Perfekt problemlos bildest. Lass uns keine Zeit verlieren und direkt anfangen! Was ist das Perfekt für

Perfekt (Zeitform) in 5 Minuten verstehen! Read More »

Kadenz (Gedicht)

Kadenz im Gedicht – Was ist eine Kadenz und wie wird sie bestimmt?

4,00 von 5 SterneLoading... Gerade im Rahmen von Gedichtanalysen wird häufig gefordert, die Kadenz zu bestimmen. Aber worum handelt es sich bei einer Kadenz (Gedicht) überhaupt, und wie unterscheide ich eine männliche von einer weiblichen Kadenz? Wir erklären dir simpel und übersichtlich alles was du wissen solltest. Was ist eine Kadenz? Die Kadenz ist ein

Kadenz im Gedicht – Was ist eine Kadenz und wie wird sie bestimmt? Read More »

Wieder oder wider-Titelbild

Wieder oder wider – Wann benutze ich was? Regeln einfach erklärt!

4,50 von 5 SterneLoading... Du fragst dich, wie du herausfinden kannst, ob du wieder oder wider schreibst? Der Unterschied zwischen den beiden Wörtern ist auf den ersten Blick sehr gering, die Bedeutung unterscheidet sich jedoch stark. Wir erklären dir kurz und knapp alles, was du wissen solltest! Wider und wieder - Unterschied Wenn du dir

Wieder oder wider – Wann benutze ich was? Regeln einfach erklärt! Read More »

sachtextanalyse

Eine Sachtextanalyse schreiben – so funktioniert’s in 6 Schritten

4,64 von 5 SterneLoading... Bei dem Sachtext handelt es sich um eine Textform, die dir im Alltag ziemlich häufig begegnet. Hier erfährst du nun, wie du den Text mit einem einheitlichen Muster schnell und einfach analysieren kannst. So gelingt dir die Sachtextanalyse garantiert! Sachtext Definition - was ist das? Bevor du mit der eigentlichen Sachtextanalyse

Eine Sachtextanalyse schreiben – so funktioniert’s in 6 Schritten Read More »

Reportage schreiben – Aufbau und Merkmale simpel erklärt

4,00 von 5 SterneLoading... Du kennst Reportagen bestimmt schon als Filme über Tierwelten, besondere Orte oder Persönlichkeiten. Du bist bestimmt hier, weil du im Deutschunterricht eine Reportage schreiben sollst, oder? Wir zeigen dir: Was die Merkmale einer Reportage sind, wie der Aufbau einer Reportage aussieht, wie man sie ganz einfach schreibt und ein Beispiel für

Reportage schreiben – Aufbau und Merkmale simpel erklärt Read More »

Wortarten - Darstellung mit Scrabble Steinen

Die 10 Deutschen Wortarten – Übersicht, Merkmale & Beispiele

4,30 von 5 SterneLoading... Wortarten sind ein wichtiges Thema im Deutschunterricht. Wenn du selbst noch unsicher bist, ob du alle Wortarten kennst, kannst du dich in diesem Artikel informieren und testen. Hier erwartet dich schnell und übersichtlich: Welche Wortarten es gibt Was die Wortgruppen eigentlich bezeichnen Viele praktische Beispiele  + Eine Tabelle der Wortarten zum

Die 10 Deutschen Wortarten – Übersicht, Merkmale & Beispiele Read More »

Aristotelisches Drama – alles Wichtige zum Thema!

4,33 von 5 SterneLoading... Das aristotelische Drama spielt eine wichtige Rolle im Deutschunterricht, obwohl es schon auf das antike Griechenland zurückgeht. Was alte griechische Philosophen sich vor Ewigkeiten ausgedacht haben, kann doch nur schwer zu verstehen sein, oder? Nicht unbedingt - wir erklären dir ganz easy alles zu: den drei aristotelischen Einheiten, der Katharsis, der

Aristotelisches Drama – alles Wichtige zum Thema! Read More »