Deutsch

Vom Alphabet bis Goethe und Schiller, wir helfen! Hier gibt’s hilfreiche Artikel für das Fach Deutsch, mit einfachen Beispielen & Erklärungen für jedes Thema.

Vorgangsbeschreibung – in 3 einfachen Schritten erklärt

4,43 von 5 SterneLoading... Ihr müsst eine Vorgangsbeschreibung schreiben in der Schule? Und du hast keine Ahnung, wie das geht? Dann helfen wir dir hier weiter. Hier lernst du … … wie eine Vorgangsbeschreibung aufgebaut ist … wie eine Vorgangsbeschreibung aussehen kann … die wichtigsten Satzanfänge für eine Vorgangsbeschreibung Starten wir direkt! Aufbau Vorgangsbeschreibung Eine [...]

Vorgangsbeschreibung – in 3 einfachen Schritten erklärt Weiterlesen »

Friedrich Schiller

Wer war Friedrich Schiller: Steckbrief, Vorgeschichte und Lebenslauf

4,18 von 5 SterneLoading... Du hast gerade in der Schule das Thema über Friedrich Schiller und würdest gerne wissen, wer das ist? Kein Problem wir helfen dir! In diesem Artikel erfährst du wer Friedrich Schiller war und wie seine Vorgeschichte ist, zudem erhältst du alle wichtigen Infos in einem Steckbrief und einen chronologischen Lebenslauf von

Wer war Friedrich Schiller: Steckbrief, Vorgeschichte und Lebenslauf Weiterlesen »

oxymoron

Oxymoron: Was ist das genau und wie wende ich es an?

4,25 von 5 SterneLoading... Du hast gerade in der Schule die rhetorischen Stilmittel und fragst dich, was ein Oxymoron ist? Kein Problem wir helfen dir! Hier erfährst du alles Wichtige zu dem rhetorischen Stilmittel und erhältst zudem Beispiele, die wir aus dem Alltag kennen, sowie rhetorische Stilmittel, die dem Stilmittel sehr ähneln. Alles Wichtige im Überblick

Oxymoron: Was ist das genau und wie wende ich es an? Weiterlesen »

Das Alphabet lernen | die 7 besten Tipps

3,33 von 5 SterneLoading... Das Lernen von Buchstaben ist für Kinder oft schon früh sehr interessant. Spätestens in der Grundschule ist das Alphabet dann wichtig. Es begleitet uns unser ganzes Leben lang. Damit das ABC spielerisch und mit Erfolg gelernt wird, haben wir hier die besten Tipps und eine Übersicht aller Buchstaben für dich zusammengestellt.

Das Alphabet lernen | die 7 besten Tipps Weiterlesen »

Ein Eichhörnchen liest eine Zeitung als Sinnbild für einen Bericht.

Bericht schreiben leicht gemacht!

4,00 von 5 SterneLoading... Du sollst einen Bericht schreiben, weißt aber gar nicht wo du anfangen und aufhören sollst? Dann bist du hier genau richtig! Hier erfährst du... was einen Bericht definiert welche Formalia du beachten solltest wie er aufgebaut ist hilfreiche Beispielformulierungen Legen wir direkt los! Was ist ein Bericht? Ein Bericht informiert über einen

Bericht schreiben leicht gemacht! Weiterlesen »

innerer Monolog

Der Innere Monolog: Das Gespräch mit sich selbst

3,42 von 5 SterneLoading... In literarischen Texten wird des Öfteren der innere Monolog genutzt. Du möchtest wissen, was das ist und wie du ihn schreibst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Text lernst du: was ein innerer Monolog ist seinen Aufbau und an welchen Merkmalen du ihn erkennst die Umsetzung an einem Beispiel

Der Innere Monolog: Das Gespräch mit sich selbst Weiterlesen »

W-Fragen

W-Fragen im Überblick – mit Beispielen einfach erklärt

4,29 von 5 SterneLoading... Wie war das nochmal mit den W-Fragen? Und wofür braucht man die überhaupt? Genau damit beschäftigt sich dieser Artikel. Hier erfährst du … was W-Fragen sind wie sie gebildet werden wofür man sie braucht warum manchmal von 6 und manchmal von 7 W-Fragen die Rede ist Teste zum Schluss dein Wissen

W-Fragen im Überblick – mit Beispielen einfach erklärt Weiterlesen »

Zeitungsartikel Titelbild

Zeitungsartikel schreiben: Wie du den perfekten Zeitungsartikel schreibst!

4,12 von 5 SterneLoading... Du musst gerade im Deutschunterricht einen Zeitungsartikel schreiben und weißt nicht genau wie das geht? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst du mithilfe von Bildern und einer simplen Erklärung, wie du den perfekten Zeitungsartikel schreibst. Alles Wichtige auf einen Blick Der Zeitungsartikel informiert sachlich über die aktuellen Ereignisse und

Zeitungsartikel schreiben: Wie du den perfekten Zeitungsartikel schreibst! Weiterlesen »

Adjektive im Deutschen auf weißem Blatt, mit gelben Hintergrund und Kinder die malen

Adjektive im Deutschen – Alles von Definition bis Sonderfällen

3,00 von 5 SterneLoading... Beim Thema Adjektive verstehst du nur Bahnhof und hast keinen Durchblick? Diese Zeit ist bald vorbei! In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Informationen über Adjektive, den Endungen, der Steigerung, Deklination und Ausnahmefällen. Alles in einem übersichtlichem Aufbau und einfach erklärt. Klingt vielversprechend? Perfekt, dann lass uns direkt starten! Was sind

Adjektive im Deutschen – Alles von Definition bis Sonderfällen Weiterlesen »