Deutsch

Vom Alphabet bis Goethe und Schiller, wir helfen! Hier gibt’s hilfreiche Artikel für das Fach Deutsch, mit einfachen Beispielen & Erklärungen für jedes Thema.

Euphemismus – Stilmittel mit Beispielen Schritt für Schritt erklärt

4,29 von 5 SterneLoading... Was bedeutet Euphemismus? Hast du dich das schon öfter gefragt, hast aber nie die passende Antwort darauf? Dann bist du bei uns richtig! Wir erklären dir hier Schritt für Schritt die Definition von einem Euphemismus die Wirkung und Bedeutung davon Beispiele dafür und was rhetorische Mittel überhaupt sind. Teste zum Schluss dein [...]

Euphemismus – Stilmittel mit Beispielen Schritt für Schritt erklärt Weiterlesen »

Nominativ – 1. Fall erklärt mit Beispielen & Übungen

4,71 von 5 SterneLoading... Was bedeutet Nominativ? Hast du dich das schon öfter gefragt und findest keine passende Antwort? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir erklären dir hier mit Beispielen… …was der 1. Fall bedeutet, …was das Fragewort für den Nominativ ist, …wofür der Kasus überhaupt steht, ...ganz viele Übungen. Am Ende kannst

Nominativ – 1. Fall erklärt mit Beispielen & Übungen Weiterlesen »

Genitiv Beitragsbild

Genitiv (2. Fall) – Beispiel, Frage, Plural & alles Wichtige!

3,67 von 5 SterneLoading... Vielleicht hast du schon mal diesen Satz gehört: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod! Aber was bedeutet Genitiv überhaupt? Wir erklären dir hier ganz simpel mit Beispielen, wofür der 2. Fall steht, was das Fragewort dafür ist und was der Unterschied zum Dativ ist. Am Ende kannst du als kleine

Genitiv (2. Fall) – Beispiel, Frage, Plural & alles Wichtige! Weiterlesen »

Akkusativ Beitragsbild

Akkusativ – 4. Fall sofort verstehen (Beispiele & Übungen)

4,35 von 5 SterneLoading... Du bist dir nicht ganz sicher, was der Akkusativ ist und willst mehr darüber wissen? Dann bist du hier richtig! Wir erklären dir schnell und einfach: was Akkusativ bedeutet wofür der Kasus steht was Akkusativ Beispiele sind was Präpositionen und Pronomen damit zu tun haben viele Übungen zum Selbsttesten Lass uns

Akkusativ – 4. Fall sofort verstehen (Beispiele & Übungen) Weiterlesen »

Literaturepochen

Die Epochen der deutschen Literatur: alles Wichtige im Überblick

4,33 von 5 SterneLoading... Tust du dich schwer damit, Literatur einzuordnen? Suchst du einen schnellen Überblick über die Epochen der deutschen Literatur? Dann haben wir genau den richtigen Artikel für dich. Hier findest du die wichtigsten Epochen im Überblick - von der Aufklärung bis hin zur Postmoderne. Fangen wir gleich an! Zeitstrahl der Epochen Die

Die Epochen der deutschen Literatur: alles Wichtige im Überblick Weiterlesen »

Ellipse – das Stilmittel mit verständlichen Beispielen erklärt!

4,50 von 5 SterneLoading... In Deutsch ist gerade das Thema rhetorische Mittel an der Reihe, aber du bist dir unsicher, was die Ellipse angeht? Wir erklären dir hier kurz und simpel… …mit Beispielen… …was eine Ellipse ist… …was ihre Wirkung bedeutet… …und wie du die unterschiedlichen Stilmittel bestimmst! Du wirst merken, dass du Ellipsen im Alltag

Ellipse – das Stilmittel mit verständlichen Beispielen erklärt! Weiterlesen »

Parallelismus Titelbild

Parallelismus – Definition, Wirkung und Beispiele Schritt für Schritt erklärt

4,33 von 5 SterneLoading... In der Schule besprecht ihr gerade rhetorische Mittel, aber du weißt nicht genau, was ein Parallelismus ist? Wir helfen dir gerne weiter und erklären dir, was es damit auf sich hat! Bei uns erfährst du Schritt für Schritt was ein Parallelismus ist was Beispiele dafür sind wie es in Verbindung mit

Parallelismus – Definition, Wirkung und Beispiele Schritt für Schritt erklärt Weiterlesen »

Alliteration Titelbild: Die Hexe aus Hänsel & Gretel ruft "KNusper, KNusper, KNäuschen"

Alliteration – Beispiele, Wirkung & Definition (In 2 min erklärt)

4,33 von 5 SterneLoading... Du sitzt im Deutschunterricht und ihr redet über rhetorische Mittel, aber du verstehst einfach nicht, was eine Alliteration ist? Dann bist du hier richtig! Denn wir erklären dir die Definition und Wirkung von diesem Stilmittel. Simple Beispiele werden dir zeigen, dass du bestimmt schon ein paar Alliterationen kennst! Lass uns direkt

Alliteration – Beispiele, Wirkung & Definition (In 2 min erklärt) Weiterlesen »