Lernen leicht gemacht – Der Blog von Nachhilfe-Team.net

Subjekt Prädikat Objekt

Subjekt Prädikat Objekt – Satzglieder leicht bestimmen + Übungen

3,70 von 5 SterneLoading... Es fällt dir schwer, die Satzglieder Subjekt, Prädikat und Objekt zu bestimmen? Keine Sorge, so schwer ist das gar nicht! Wir erklären Dir an einfachen Beispielen, was Subjekt, Prädikat und Objekt sind, woran man sie ganz sicher erkennt und welche Arten von Objekten es gibt.  Lass’ uns direkt loslegen! Subjekt, Prädikat, [...]

Subjekt Prädikat Objekt – Satzglieder leicht bestimmen + Übungen Read More »

Plusquamperfekt - SO wendet ihr die Zeitform richtig an (in 5 Minuten erklärt)

Plusquamperfekt – Zeitform RICHTIG anwenden (schnell erklärt)

5,00 von 5 SterneLoading... Bist du gerade dabei, die Zeitformen im Deutschen zu lernen und bist nun beim Plusquamperfekt angekommen? Das ganze Thema kann wirklich nervenaufreibend sein und braucht viel Übung. Aber keine Sorge! Mit diesem Artikel soll dir das Thema leicht beigebracht werden. Bei uns erfährst du... was das Plusquamperfekt ist, wie es gebildet

Plusquamperfekt – Zeitform RICHTIG anwenden (schnell erklärt) Read More »

Kreuzzüge

Kreuzzüge im Mittelalter: Alles, was du wissen musst

4,53 von 5 SterneLoading... Die Kreuzzüge gehören zu den wichtigsten historischen Ereignissen des Mittelalters und haben das kulturelle Zusammenleben Europas mit dem Orient bis zur heutigen Zeit maßgeblich geprägt. Daher erfährst du in diesem Artikel… … Was Kreuzzüge sind … Warum es die Kreuzzüge gab … Wie viele Kreuzzüge es gab und Wann diese waren

Kreuzzüge im Mittelalter: Alles, was du wissen musst Read More »

Pronomen - so werden Fürwörter verwendet!

Pronomen – SO werden Fürwörter verwendet! (+Beispiele)

5,00 von 5 SterneLoading... Musst du dich gerade mit den Pronomen auseinandersetzen und hast keine Ahnung, was genau die machen und wie man sie anwendet? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir erklären… … was Pronomen genau sind, … welche Arten es gibt und … Beispiele zu jeder Art. Zum

Pronomen – SO werden Fürwörter verwendet! (+Beispiele) Read More »

Glucose

Glucose – Aufbau, Eigenschaften und Schreibweisen

4,50 von 5 SterneLoading... Unteranderem die verschiedenen Darstellungsformen der Glucose bringen dich zum verzweifeln? Kein Thema! - Wir haben dir das Thema Glucose mit vielen Bildern und wenig Text zusammengefasst: Was ist Glucose? Eigenschaften Die verschiedenen Darstellungsformen Vorkommen  Starte direkt mit dem Lesen, denn am Ende des Artikels findest du, du einen für dich erstellen

Glucose – Aufbau, Eigenschaften und Schreibweisen Read More »

Illustration der Steinzeit mit einem Mammut, einem Mann mit Speer und einem Mann in einer Höhle, der ein Feuer macht

Steinzeit – Das Leben in der früheren Epoche

4,18 von 5 SterneLoading... Warum heißt die Steinzeit überhaupt Steinzeit? Wie lebten die Steinzeitmenschen und von welchem Zeitrahmen reden wir? In diesem Artikel erfährst du alles wichtige zu den Lebensgewohnheiten der Menschen in den verschiedenen Phasen der Steinzeit. Der Beginn der Steinzeit: Ursprung der Menschheit Die Steinzeit kennzeichnet die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte und begann

Steinzeit – Das Leben in der früheren Epoche Read More »

Lernspiele

Warum man schon bei Kleinkindern auch abseits der Schule spielerisch das Gehirn trainieren sollte

Gehirntraining - im Kindesalter für später üben Fachleute sind sich einig, dass das alte Sprichwort "Was Hänschen nicht lernt ..." durchaus seine Berechtigung hat. Niemals lernt es sich so leicht wie in jungen Jahren. Neben eigenen Gedächtnistricks und Gehirnjoggingaufgaben für das Freie eignen sich kindgerechte Wissens- und Merkspiele besonders gut. Kleinkinder - Gehirnentwicklung im Sauseschritt

Warum man schon bei Kleinkindern auch abseits der Schule spielerisch das Gehirn trainieren sollte Read More »

polynomdivision

Polynomdivision – Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung

5,00 von 5 SterneLoading... In deinem Mathe Unterricht wurde das Thema Polynomdivision behandelt, aber du verstehst nicht wirklich, wie es funktioniert und was das eigentlich bringen soll? Keine Sorge, in diesem Artikel erklären wir dir ganz einfach anhand von Beispielen, wie du die Polynomdivision korrekt benutzt und weshalb sie verwendet wird. Außerdem kannst du dich

Polynomdivision – Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung Read More »

Analysis - das wird dich erwarten!

Analysis – kompakt erklärt, was dich erwartet

4,33 von 5 SterneLoading... Um einen guten Einstieg in das Thema Analysis zu bekommen und alles Andere zu meistern, zeigt dir dieser Artikel informativ, was zu den Grundlagen und weiteren Themengebieten der Analysis zählt. Also legen wir gleich mal los! Was versteht man unter Analysis? Die Analysis bildet mit der Stochastik, Algebra und Geometrie ein

Analysis – kompakt erklärt, was dich erwartet Read More »