Deutsch

Vom Alphabet bis Goethe und Schiller, wir helfen! Hier gibt’s hilfreiche Artikel für das Fach Deutsch, mit einfachen Beispielen & Erklärungen für jedes Thema.

Die 4 Fälle

Kasus (die 4 Fälle in Deutsch) – Ein vollständiger Überblick!

4,13 von 5 SterneLoading... Wer? Wem? Wen? Wessen? Das sind die 4 Fragen der Fälle. Doch welcher Fall verbirgt sich hinter welchem Satzteil? Und wie kannst du die Fälle richtig bestimmen? In diesem Artikel zeige ich dir alle 4 Kasus ausführlich. Lass uns gleich loslegen! Kasus - was ist das? Ein Fall ist im Deutschen eine [...]

Kasus (die 4 Fälle in Deutsch) – Ein vollständiger Überblick! Weiterlesen »

Zehnerpotenzen – Step by Step verstehen

4,67 von 5 SterneLoading... Was genau sind Zehnerpotenzen? Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie man sehr große Zahlen in die wissenschaftliche Schreibweise umändern kann. Auch anders herum zeigen wir dir, wie man von der wissenschaftlichen Variante zurück zur großen Zahl kommt. Das funktioniert übrigens nicht nur bei großen, sondern auch bei sehr kleinen Zahlen.

Zehnerpotenzen – Step by Step verstehen Weiterlesen »

Gedichtformen - Ein lächelndes Mädchen steht mit einem Buch in der Hand vor einer Tafel

Gedichtformen – Die wichtigsten im Überblick

3,80 von 5 SterneLoading... Ballade, Sonett, Versmaß, Strophen - Kommen dir diese Begriffe bekannt vor? Im Deutschunterricht ist das Thema Gedichte nicht zu vermeiden. Gedichte können ganz unterschiedlich aussehen. Deshalb zeigen wir dir in diesem Artikel, wie du Gedichtformen erkennst und wie sie sich voneinander unterscheiden. Lass uns direkt starten... Definition Ein Gedicht erkennt man

Gedichtformen – Die wichtigsten im Überblick Weiterlesen »

Franz Kafka verstehen und interpretieren – so klappt es!

4,23 von 5 SterneLoading... Franz Kafka steht in der Schule an und du hast nicht die leiseste Ahnung, was dich erwartet? Keine Angst! Wir erklären kurz zusammengefasst, wer Franz Kafka eigentlich ist, wie er gelebt hat, was er geschrieben hat und was du über ihn wissen musst, um perfekt auf den Stoff vorbereitet zu sein.

Franz Kafka verstehen und interpretieren – so klappt es! Weiterlesen »

eloquenz

Eloquenz- Definition, Beispiele und Tipps

4,00 von 5 SterneLoading... Was bedeutet eigentlich "Eloquenz"? Nun, so viel sei verraten: Wenn du weißt was es heißt, dann bist du "eloquent". Und wenn nicht, können wir dir ganz leicht auf die Sprünge helfen: Definition von Eloquenz „Eloquenz “bedeutet soviel wie „ Beredsamkeit“. Grob gesagt ist es die Kunst, sich gut auszudrücken. Das kann

Eloquenz- Definition, Beispiele und Tipps Weiterlesen »

Interpretation

Interpretation schreiben – Aufbau und Interpretationshypothese

4,67 von 5 SterneLoading... Blickst du bei einer Interpretation gar nicht durch? Kommst du einfach nicht darauf, was der Autor dir sagen will!? Und was ist eigentlich eine Interpretationshypothese? In diesem Artikel findest du alle wichtigen Antworten darauf. Dann reden wir gar nicht lange drum herum: Aufbau einer Interpretation Was genau in eine Interpretation alles

Interpretation schreiben – Aufbau und Interpretationshypothese Weiterlesen »

Grammatik – 6 wertvolle Tipps zum Lernen (+ Übersicht Grammatikregeln)

4,25 von 5 SterneLoading... Ihr Kind hat Probleme beim Lernen der Grammatik? Dann haben wir für Sie die wertvollsten Tipps zusammengefasst. Zusätzlich finden Sie hier, welche Fehler man vermeiden sollte.  Auch finden Sie hier eine Übersicht und Erklärung aller deutschen Grammatikregeln. Nach diesem Artikel wird ihr Kind begeistert sein, die Grammatik zu lernen. Legen wir

Grammatik – 6 wertvolle Tipps zum Lernen (+ Übersicht Grammatikregeln) Weiterlesen »

Hyperbel Gedicht

Hyperbel: Einfache Definition mit Beispielen

4,50 von 5 SterneLoading... Wenn du im Deutschunterricht Gedichte analysieren musst, hast du bestimmt schon einmal von der Hyperbel gehört. Diese ist ein rhetorisches Stilmittel, das in Gedichten häufig vorkommt. Doch oft stellt die Stilfigur für Schüler eine Herausforderung dar. Damit du für den Deutschunterricht gut vorbereitet bist, erfährst du hier.. .. die Definition der

Hyperbel: Einfache Definition mit Beispielen Weiterlesen »

Tagebucheintrag schreiben

Tagebucheintrag schreiben: Aufbau, Merkmale und Beispiel

4,08 von 5 SterneLoading... Im Deutschunterricht spielt der Tagebucheintrag eine wichtige Rolle. Besonders, wenn dieser aus einer anderen Perspektive geschrieben werden soll, führt dies oft zu Schwierigkeiten bei den Schülern. Damit du für die nächste Deutschstunde gut vorbereitet bist, erfährst du hier.. .. die Definition eines Tagebucheintrags mit den wichtigsten Merkmalen .. in welcher Zeitform

Tagebucheintrag schreiben: Aufbau, Merkmale und Beispiel Weiterlesen »