biotop

Biotop – Alle Infos und die wichtigsten ökologischen Begriffe einfach erklärt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 SterneLoading...

Sind dir die Begriffe „Biotop, Biosphäre und Biom“ im Unterricht noch unklar? Dann bist du hier genau richtig, denn wir erklären dir die wichtigsten Konzepte der Ökologie leicht verständlich und zwar mit einfachen Beispielen und Schaubildern.

Ein Biotop kann auch als Lebensraum von Lebewesen, wie Pflanzen, Pilzen und Tieren, bezeichnet werden. Er setzt sich aus unbelebten Faktoren zusammen, also zum Beispiel aus Sand, Steinen, Wasser und Luft.

Wie funktioniert ein Biotop?

Ein Biotop entsteht, wenn unbelebte Faktoren wie Wasser, Boden, Licht und Temperatur einen bestimmten Lebensraum formen.

Diese Bedingungen entscheiden darüber, welche Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen dort leben können. Die Lebewesen passen sich an diesen Raum an und bilden gemeinsam eine Biozönose.

So entsteht ein kleines, aber funktionierendes Ökosystem, in dem alle Bestandteile miteinander verbunden sind.

Biotop: Beispiele

biotop beispiele wattenmeer

  • Das Wattenmeer und allgemein der Meeresgrund verschiedener Meere und Ozeane

Biotop Beispiel Vögel

  • Die Luft, auch Biosphäre genannt, die einen Lebensraum für Vögel darstellt

Beispiel Biotop Gewässer

  • Viele verschiedene Gewässer, wie Seen, Meere, Ozeane, Teiche, Bäche, Flüsse, usw

Beispiel Biotop Erde

  • Die Erde, auf der Landtiere, wie Säugetiere, Reptilien und der Mensch leben.

  • Steine und Felsen, auf denen z.B. einige Eidechsenarten leben.

Beispiel Biotop Wüste

  • Sand, wie z.B. der Sand in der Wüste, wo Skorpione oder Wüstenfüchse leben.

Definition von Ökologie und Ökosystem

Was ist der Unterschied davon?

Der Begriff Ökologie bezeichnet die Lehre vom “Haushalt” der Natur.

  • Es ist eine wissenschaftliche Teildisziplin der Biologie, die die Beziehungen von Lebewesen und Organismen untereinander und zu ihrer unbelebten Umwelt (abiotische Faktoren) untersucht.

Ein Ökosystem hingegen ist ein Teil der Ökologie.

  • Es wird nämlich als eine Lebensgemeinschaft von Tieren und Organismen mehrerer Arten (Biozönose) und ihrer unbelebten Umwelt (Biotop) bezeichnet.

Ökosystem: Beispiele

  • Wald
  • Meer
  • Grasland
  • Kulturlandschaften (durch den Menschen geprägte Landschaften, wie z. B. Acker, Brachen und Heiden)
  • Stadt
  • Erde
Biotop Beispiel im Ökosystem

Biozönose – Was ist das?

Eine Biozönose bildet eine Lebensgemeinschaft von Tieren und Pflanzen in einem Biotop

biozönose beispiel

  • Im Beispiel Wattenmeer bilden dort Lebewesen, wie Wattwürmer, Muscheln und Krebse eine Lebensgemeinschaft.

Biozonöse Teich

  • In einem Teich besteht eine Lebensgemeinschaft (Biozönose) z.B. aus verschiedenen Fischarten, Unterwasserpflanzen und Wasservögeln, wie z.B. Enten.

Biotop und Biozönose – Wie unterscheiden sie sich?

Eine Biozönose ist eine Lebensgemeinschaft von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Bakterien, und ein Biotop ist der Ort, wo diese Lebensgemeinschaft lebt. Beides zusammen bildet ein Ökosystem!

Was ist ein Biom?

Ein Biom ist eine vorherrschende Lebensgemeinschaft (Biozönose) auf der Erdoberfläche. Dabei handelt es sich um eine Lebensgemeinschaft von Lebewesen, die es am meisten auf der Erde gibt, wie zum Beispiel tropische Regenwaldgebiete (Zonobiome).

biom regenwald, Ökologie

Arten von Biomen

  • Erdbiome: Alle Biome, wie auf dem Festland sind, z.B. in Bergen, Wüsten, und Ebenen jeglicher Art.
  • Marine Biome: Meere, Ozeane und kontinentale Küsten.
  • Süßwasser-Biome: Seen, Flüsse, Teiche, also alle Süßwassergewässer und deren Küsten- bzw. Ufergebiete.

🏜️ Wüste

Sehr trockenes Biom mit wenig Niederschlag. Umfasst warme Wüsten wie die Sahara und kalte, gefrorene Wüsten wie Teile der Antarktis.

🌾 Steppe

Baumlose Graslandschaft der gemäßigten Breiten. Typisch sind kalte Winter und trockene Sommer mit geringen Niederschlägen.

❄️ Tundra

Offene, baumfreie Landschaft über dauerhaft gefrorenen Böden (Permafrost). Typische Arten: Moose, Flechten und Zwergsträucher.

🌲 Taiga (Borealer Nadelwald)

Große Nadelwaldgebiete mit Fichten, Kiefern, Tannen und Lärchen insbesondere geprägt durch lange, kalte Winter.

🌱 Wiese

Grünland mit dichter Grasdecke – ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten.

Nudge Nachhilfe

Wenn du magst, kannst du dir anschließend noch folgendes YouTube-Video anschauen. Dort werden die wichtigsten Grundbegriffe der Ökologie nochmal einfach und anschaulich erklärt:

FAQ - Biotop

Ein Biotop ist ein Lebensraum für Pflanzen, Tiere, Pilze und andere Organismen. Es besteht aus unbelebten Faktoren wie Sand, Ste

Eine Biozönose ist die Lebensgemeinschaft von Pflanzen, Tieren, Pilzen und Bakterien. Das Biotop ist der Lebensraum, in dem diese Gemeinschaft lebt. Zusammen bilden beide ein Ökosystem.

Der Begriff Habitat stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „(er) wohnt“. Er beschreibt den typischen Lebensraum einer bestimmten Tier- oder Pflanzenart.

Ein Ökosystem ist ein Teilbereich der Ökologie. Es beschreibt die Lebensgemeinschaft verschiedener Organismen (Biozönose) und die unbelebten Umweltfaktoren, in denen sie leben (Biotop).

Interessierst du dich für das Thema Ökologie und möchtest tiefer einsteigen? Dann findest du hier unseren ausführlichen Ökologie-Artikel.

Möchtest du mehr über die ökologische Nische erfahren, wartet hier ein kompakter Beitrag darauf, von dir entdeckt zu werden.

Auch die abiotischen Umweltfaktoren erklären wir dir in einem eigenen Artikel – übersichtlich und leicht verständlich.

Und wenn du wissen willst, wie der Wasserkreislauf der Erde funktioniert, kannst du das hier ganz einfach nachlesen.

Über eine Sternebewertung würden wir uns sehr freuen – damit unterstützt du unsere Arbeit. Vielen Dank! 🌟
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 SterneLoading...

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.