Auf einer aufgerollten alten Schriftrolle steht Fabeln, dahinter gucken ein Fuchs, ein Löwe, eine Schildkröte und ein Wolf hervor.

Fabeln: Einfach erklärt – Merkmale, Aufbau und Beispiele für Kinder

3,91 von 5 SterneLoading... Du bist auf der Suche nach Beispielen für Fabeln, möchtest selbst eine  schreiben oder suchst einfach nur eine Übersicht zu den Merkmalen einer Fabel? Dann bist du hier genau richtig! Denn hier findest Du... ... Herkunft und Merkmale von Fabeln ... Fabeltiere mit Namen und Eigenschaften ... Unterscheidung Fabeltiere zu Fabelwesen [...]

Fabeln: Einfach erklärt – Merkmale, Aufbau und Beispiele für Kinder Weiterlesen »

Wie lange darf man mit 14 raus- Titelbild

Wie lange darf man mit 14 raus: Die Ausgehzeiten für 14-Jährige

4,00 von 5 SterneLoading... Du bist 14 oder hast Kinder in diesem Alter und willst dich über die Ausgehzeiten informieren? Dann bist du hier genau richtig: Wir klären die Frage "Wie lange darf man mit 14 raus?" und noch vieles mehr. Legen wir direkt los! AUSGEZEICHNET.ORG So lange darfst du mit 14 draußen bleiben Generell

Wie lange darf man mit 14 raus: Die Ausgehzeiten für 14-Jährige Weiterlesen »

Binomische Formel Hoch 3

Binomische Formel hoch 3, 4 & 5 (Schritt für Schritt erklärt)

4,12 von 5 SterneLoading... Du hast die drei binomischen Formeln gerade verstanden und plötzlich heißt es: "Es gibt noch mehr!”. Dann behandelt ihr im Matheunterricht wahrscheinlich gerade die binomische Formel hoch 3. Damit du für den Unterricht und die nächste Klausur perfekt vorbereitet bist, zeigen wir dir... … wie die binomische Formel hoch 3 aussieht

Binomische Formel hoch 3, 4 & 5 (Schritt für Schritt erklärt) Weiterlesen »

Schulnoten Titelbild

Schulnoten – das Bewertungssystem im Überblick (+ Tipps für Top Noten)

5,00 von 5 SterneLoading... Wie funktioniert eigentlich das Bewertungssystem in der Schule? Was bedeutet es, eine 3 in einem Unterrichtsfach zu bekommen? Und wie verbessert man seine Schulnoten schnell und effektiv? Diese und ähnliche Fragen sind im Schulalltag allgegenwärtig. Das Thema Schulnoten kommt schon früh auf Schulkinder zu. So werden die schulischen Leistungen bereits in

Schulnoten – das Bewertungssystem im Überblick (+ Tipps für Top Noten) Weiterlesen »

Monotonie bestimmen - Beitragsbild mit Graphen

Monotonie bestimmen – so einfach geht’s (+Übungsaufgaben)

3,57 von 5 SterneLoading... Du willst bei einer Funktion die Monotonie bestimmen und weißt nicht weiter? Dann bist du hier richtig! Wir erklären dir alles zu dem Thema und beantworten deine Fragen. Am Ende des Artikels warten auch noch Übungsaufgaben auf dich, um dein Wissen sofort zu testen. Monotonie Definition Monotonie in der Mathematik gehört

Monotonie bestimmen – so einfach geht’s (+Übungsaufgaben) Weiterlesen »

Geschwindigkeit berechnen für dich erklärt – mit Aufgaben und Lösungen!

4,00 von 5 SterneLoading... Du brauchst Hilfe bei der Berechnung von Geschwindigkeit? Oder du suchst einfach nach einer kurzen Übersicht mit allen relevanten Formeln für Geschwindigkeit berechnen? Das haben wir alles für dich, inklusive einfachen Erklärungen und Übungsaufgaben für den Selbsttest. Geschwindigkeit berechnen Physik In der Physik unterscheidet man zwischen verschiedenen Bewegungen bei der Geschwindigkeitsberechnung.

Geschwindigkeit berechnen für dich erklärt – mit Aufgaben und Lösungen! Weiterlesen »

Familienfotos Ideen-Titelbild

Familienfotos Ideen: Keiner will langweilige Fotos

3,00 von 5 SterneLoading... Familienfotos sind großartig, um Erinnerungen festzuhalten und an vergangene Tage und Zeiten zu erinnern. Allerdings können diese Fotos schnell gestellt und langweilig wirken. Um perfekte und dynamische Fotos deiner Familie zu bekommen, verraten wir dir in unserem Artikel wichtige Tipps und Familienfotos Ideen, um kreative und schöne Fotos von euch hinzubekommen.

Familienfotos Ideen: Keiner will langweilige Fotos Weiterlesen »

Beitragsbild Kommutativgesetz mit einem Rechenschieber

Kommutativgesetz – Das Mathe-Gesetz ohne Frust verstehen

4,57 von 5 SterneLoading... Du suchst Informationen zum Kommutativgesetz und willst lernen, wie du richtig vertauschen kannst? Dann bist du hier goldrichtig! In diesem Artikel erfährst du… … was das Kommutativgesetz ist … wann du es anwenden kannst … und wie du damit rechnen kannst Außerdem warten am Ende vom Artikel noch hilfreiche Übungsaufgaben für

Kommutativgesetz – Das Mathe-Gesetz ohne Frust verstehen Weiterlesen »

Erziehungsstile

Die 7 bekanntesten Erziehungsstile und was Sie darüber wissen sollten!

4,20 von 5 SterneLoading... Alle (werdenden) Eltern müssen sich früher oder später mit einem wichtigen Thema beschäftigen: Erziehungsstile. Doch die Wahl eines Erziehungsstils fällt nicht immer leicht, denn die Auswahl ist groß und die Unterschiede sind nicht immer offensichtlich. Um Sie bei der Wahl eines Erziehungsstils zu unterstützen erklären wir Ihnen in diesem Artikel... ... was

Die 7 bekanntesten Erziehungsstile und was Sie darüber wissen sollten! Weiterlesen »

Meditieren für Kinder Beitragsbild

Meditieren für Kinder – Ein Leitfaden mit 5 Übungen zum ausprobieren!

3,65 von 5 SterneLoading... Der Begriff "Meditation" ist wohl den meisten bekannt. Doch eignet sich meditieren auch für Kinder? Die Antwortet lautet: Ja! Kinder können ebenso von Meditation profitieren wie Erwachsene. Und damit die Meditation mit deinem Kind problemlos funktioniert erfährst du in diesem Artikel... ... was Meditation überhaupt ist ... wie sich Meditation auf Kinder auswirkt ... worauf

Meditieren für Kinder – Ein Leitfaden mit 5 Übungen zum ausprobieren! Weiterlesen »