lernwerkstatt

Abicafé – Die perfekte Abiturvorbereitung für die 11.-13. Klasse

Wir erleichtern dir die Abiturvorbereitung! In unserem Abicafé lernen Schüler der Klassen 11 bis 13 gemeinsam auf die Abiturprüfungen hin und erleben dabei spielerisch leichtes Lernen! Wir bieten dir: Eine virtuelle, innovative Umgebung, die für jeden einfach zu bedienen ist, Prüfungsunterlagen und -aufgaben der verschiedensten Abiturfächer & Lernförderung  und erleichtertes Verständnis des Stoffes durch Lerngruppen [...]

Abicafé – Die perfekte Abiturvorbereitung für die 11.-13. Klasse Weiterlesen »

Das Mittelalter

Mittelalter – einfache Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse

3,80 von 5 SterneLoading... Das Mittelalter ist eine sehr besondere und prägende Zeitspanne und Epoche. Auch heute gibts es noch große Fans und man kann sich auf einem Mittelaltermarkt fühlen, als wäre man dabei gewesen. Doch das Mittelalter war vor allem geprägt von Angst und Schrecken. Was das Mittelalter auszeichnete, welche Eigenschaften und Merkmale es

Mittelalter – einfache Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse Weiterlesen »

Die Anapher - Das Stilmittel in der Übersicht | Beitragsbild

Die Anapher mit Beispielen einfach erklärt!

3,75 von 5 SterneLoading... Vielleicht hast du schon von der Anapher gehört und möchtest lediglich dein Wissen auffrischen - oder du kennst die Anapher noch gar nicht und würdest gerne mehr darüber erfahren. In beiden Fällen bist du hier genau richtig! Wir erklären dir anhand von Beispielen... ... was eine Anapher ist, ... wo sie verwendet wird und ... welche

Die Anapher mit Beispielen einfach erklärt! Weiterlesen »

Kalendergeschichte Titelbild

Die Kalendergeschichte – Definition und Merkmale einfach erklärt!

(Noch keine Bewertungen)Loading... Vielleicht musst du für den Deutschunterricht eine Kalendergeschichte analysieren oder sogar selbst eine schreiben. Egal was es ist, hier erfährst du... ... was eine Kalendergeschichte ist, ... woran du sie erkennst und ... wie du sie verstehen und analysieren kannst. Legen wir gleich los mit einem Blick auf die Entstehung der Kalendergeschichte! Was ist eine Kalendergeschichte? Entstanden ist die Kalendergeschichte im 16.

Die Kalendergeschichte – Definition und Merkmale einfach erklärt! Weiterlesen »

personifikation

Personifikation sofort verstehen – Beispiele, Definition & Wirkung

4,00 von 5 SterneLoading... Es fällt dir schwer, eine Personifikation zu bestimmen und richtig zu interpretieren? Keine Sorge, hier bist du genau richtig! Hier erfährst du alles, was du über das Stilmittel Personifikation wissen musst, von der Definition bis zur Wirkung! Zum Schluss kannst du dein Wissen mit einem Quiz testen. Wir sind Deutschlands Top

Personifikation sofort verstehen – Beispiele, Definition & Wirkung Weiterlesen »

Vormärz – Epoche einfach erklärt – Die Zeit vor der Revolution

4,33 von 5 SterneLoading... Wie kam es zur Märzrevolution? Wie entstand ein einheitliches Deutschland? Was geschah alles innerhalb der deutschen Gesellschaft?  All das beantwortet dir die Epoche des Vormärz. Und was alles in diesem Vormärz geschah und wie gespalten die deutsche Gesellschaft war, das zeigen wir dir jetzt. Vormärz - Epoche einfach erklärt Der Vormärz

Vormärz – Epoche einfach erklärt – Die Zeit vor der Revolution Weiterlesen »

antithese

Antithese einfach erklärt – Definition, Wirkung, Beispiele

2,60 von 5 SterneLoading... Du hast Probleme damit, bei der Gedichtanalyse die Antithese von anderen Stilmitteln zu unterscheiden und diese richtig zu interpretieren? Wir erklären dir an einfachen Beispielen, was eine Antithese ist, welche Wirkung sie hat, welche Unterformen es gibt und wie du sie von anderen Stilmitteln unterscheidest.  Als Deutschlands Top Nachhilfe-Anbieter 2022 sorgen

Antithese einfach erklärt – Definition, Wirkung, Beispiele Weiterlesen »

antike

Antike – Antikes Griechenland und Römisches Reich einfach erklärt!

3,83 von 5 SterneLoading... Im Geschichtsunterricht ist gerade das Thema Antike dran? Keine Sorge! Hier erfährst du alles über das antike Griechenland, das römische Reich, alle wichtigen Ereignisse und Kriege der Antike und was Cäsar und Alexander der Große damit zu tun haben! Zum Schluss erwartet dich ein Quiz, mit dem du dein Wissen über

Antike – Antikes Griechenland und Römisches Reich einfach erklärt! Weiterlesen »

Weimarer Republik

Weimarer Republik: Zusammenfassung – Warum scheiterte sie?

4,50 von 5 SterneLoading... Die Weimarer Republik. Du hast sicherlich schon viel davon gehört, egal ob in Geschichte, Deutsch oder Kunst, die erste demokratische deutsche Republik hat die Kultur in vielerlei Hinsicht maßgeblich geprägt und trotz ihres Scheiterns den Grundstein für unsere heutige Demokratie der Bundesrepublik gelegt. Daher findest du in diesem Artikel alles zur

Weimarer Republik: Zusammenfassung – Warum scheiterte sie? Weiterlesen »

Nachkriegsliteratur

Trümmerliteratur – Epoche einfach erklärt – Soldaten berichten

3,67 von 5 SterneLoading... Was war denn noch mal die Trümmerliteratur und wie kommt der Name zustande? Trümmerliteratur war die Literaturepoche bzw. Strömung der Nachkriegsliteratur, bei der Soldaten ihre Erlebnisse des 2. Weltkrieges verarbeiteten. Was das genau bedeutet und wie du anhand ihrer Merkmale die Trümmerliteratur erkennst, das zeigen wir dir jetzt!  Die Trümmerliteratur einfach

Trümmerliteratur – Epoche einfach erklärt – Soldaten berichten Weiterlesen »