grauer hintergrund, drei grafiken die elemente der diktatur zeigen. links ein schuh der auf drei personen tritt, daneben ein mensch der zu personen redet, rechts der diktator adolf hitler.

Diktatur: Definition, Bedeutung & Merkmale einfach erklärt

 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 SterneLoading...

Stell dir vor, es gäbe keine freien Wahlen. Stattdessen trifft eine einzige Person oder eine einzelne kleine Gruppe alle Entscheidungen für ein Land, ohne dass jemand widersprechen darf. Genau das nennt man eine Diktatur.

In diesem Artikel erfährst du alles über die Staatsform, was eine Diktatur genau ist, welche Merkmale sie hat, in welchen Ländern sie vorkam und in welchen Ländern sie heute noch herrscht.

Die Diktatur ist eine Staatsform, auch Herrschaftsform, die sich dadurch kennzeichnet, dass eine Person oder Partei oder eine kleine Gruppe, das Land regiert und mehr oder weniger alles  alleine bestimmen kann.

Weitere Herrschaftsformen sind zum Beispiel die Monarchie, der Absolutismus oder die Anarchie.

Die Staatsform Demokratie stellt das Gegenteil von einer Diktatur dar, da in einer Demokratie das Volk politische Entscheidungen treffen kann bzw. politisches Mitspracherecht hat, während das Volk in einer Diktatur oftmals keine Meinungsfreiheit hat.

7 Merkmale einer Diktatur

Vorab solltest Du wissen, dass die folgenden Merkmale nicht in jeder Diktatur gleich ausgeprägt sind.

1. Aufhebung von Menschen- & Bürgerrechten 

Die Menschen haben keine Meinungsfreiheit

2. kein Pluralismus

Es nicht mehrere Parteien, die im Parlament vertreten sind und somit gibt es auch keine unterschiedlichen politischen Positionen.

3. Monopolisierung der Staatsgewalt

All die Macht liegt in einer Hand. Selbst das Militär und die Polizei machen das, was der Diktator sagt.

4. Abschaffung der Gewaltenteilung

Durch die Abschaffung der Gewaltenteilung, sind exekutive, judikative und legislative nicht voneinander getrennt.

5. keine Kontrolle

Die Opposition im Parlament, die es in einer Demokratie gibt, gibt es nicht in der Diktatur. Außerdem sind unabhängige Medien verbannt.

6. Polizeistaat statt Rechtsstaat

Die Polizei ist nicht an Recht und Gesetz gebunden.

7. Repression und Terror

Die Menschen werden strikt kontrolliert und haben ganz wenig individuelle Freiheiten. Jemand der eine andere politische Meinung hat wird dafür bestraft.

Wie entsteht eine Diktatur?

  • Durch eine wirtschaftliche, politische oder soziale instabile Lage: wenn in einer Bevölkerung z.B. Armut herrscht, sind die Bürger empfänglich für ganz einfache Heilversprechen
  • Durch Gewalt: zum Beispiel durch einen Putsch oder einen Staatsstreich
  • Durch eine Schrittweise Überleitung einer Demokratie, in eine Diktatur: Diktatoren können auch demokratisch an die Macht kommen und dann die Demokratie schritt für Schritt verdrängen (wie Adolf Hitler)

Arten von Diktaturen

Diktaturen unterscheiden sich anhand von Motiven und Zielen.

Beharrungsdiktatur

Eine Staatsordnung soll bewahrt oder wiederhergestellt werden. Die Grundlage ist hier eine Bedrohung, bzw. Feinde, die bekämpft werden sollen.

Beispiel: Militärdiktatur in Argentinien in den 1970er Jahren.

⭢ Damals wurde argumentiert, dass eine Militärdiktatur notwendig sei, um den Kommunismus zu verhindern.

Entwicklungsdiktatur

Der Staat und die Gesellschaft soll grundlegend revolutioniert werden, also entsprechend einer bestimmten Ideologie verändert werden.

Beispiel: Die Oktoberrevolution 1917.

⭢ Damals kam es zu einer gewaltsamen Machtübernahme der Bolschewiki, mit der Argumentation, eine sozialistische Ordnung aufzubauen

Erziehungsdiktatur

Die Erziehungsdiktatur wurde damals begründet mit der Aussage, dass eine väterlich strenge Führung notwendig sei, um aus einem unfreien Volk, vollwertige Bürger zu machen.

Beispiel: Nach dem 2. Weltkrieg kam es in vielen Staaten zu einer Entkolonialisierung. Darauf folgte, dass einheimische Führungsgruppen, eine Diktatur anzetteln, mit der Begründung, dass dies notwendig für die Zukunft des Volkes ist.

Was ist der Unterschied zwischen einer Diktatur und dem Absolutismus?

Der Absolutismus war eine Staatsform in Europa, die bis zur französischen Revolution 1789 existierte. Er zeichnete sich ähnlich wie die Diktatur dadurch aus, dass eine Person die uneingeschränkte Macht über einen Staat hatte.

Dies war damals der König oder der Kaiser.

Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass diese uneingeschränkte Macht als von Gott gegeben angesehen wurde und damit gerechtfertigt wurde.

Diktatoren hingegen haben ganz andere, meist eigensinnige Hintergründe für ihre alleinige Macht.

Diktatur Franco

verschiedene Münzen, auf der mittigsten ist das Gesicht von Franco aus der Franco Diktatur.

Ein Beispiel für eine europäische Diktatur ist die Herrschaft von Francisco Franco in Spanien.
Nach dem Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939) übernahm Franco die Macht und regierte das Land fast 40 Jahre lang (bis zu seinem Tod 1975) als Diktator.

Typisch für die Franco-Diktatur war:

  • Parteien wurden verboten, es gab keine freien Wahlen.
  • Politische Gegner*innen wurden verfolgt, viele kamen ins Gefängnis oder mussten ins Exil.
  • Presse, Schulen und Kultur wurden streng überwacht und Inhalte eingeschränkt.
  • Unterdrückung regionaler Kulturen und Sprachen, z. B. Katalanisch oder Baskisch.

Erst nach Francos Tod begann in Spanien der Übergang zur Demokratie.

FAQ

Was ist eine Diktatur?

Eine Diktatur ist eine Herrschaftsform, die sich dadurch kennzeichnet, dass eine Person, eine Partei oder eine Gruppe, wie zum Beispiel das Militär, das Land regiert. Dabei haben die Menschen keine Meinungsfreiheit und müssen sich der Diktatur fügen.

In welchen Ländern gibt es noch Diktaturen?

  • Nordkorea
  • Kamerun
  • Afghanistan
  • Ägypten
  • Kuba
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Oman
  • Togo
  • Kongo
  • Syrien
  • Tschad
  • Turkmenistan
  • Iran
  • Sudan
  • Belarus
  • Kamerun
  • Usbekistan
  • Jemen
  • Saudi- Arabien
  • Laos
  • Libyen
  • Burundi

Was macht eine Diktatur aus?

Eine Diktatur zeichnet sich dadurch aus, dass eine Person oder eine Gruppe an der Macht ist und die politische Entscheidungsmacht hat.

Wir hoffen dir hat unser Artikel über die Diktaturen gefallen. Es würde uns riesig freuen, wenn du uns eine Bewertung dalassen könntest!
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 SterneLoading...

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.