Der Begriff Shareholder taucht überall dort auf, wo es um Unternehmen und Gewinne geht. Gemeint sind die Menschen oder Organisationen, denen ein Teil des Unternehmens gehört. Sie stehen im Mittelpunkt vieler Entscheidungen, weil ihr Ziel meist klar ist: den Unternehmenswert steigern. Doch hinter dem Begriff steckt mehr, als man auf den ersten Blick denkt.
Schauen wir uns an, was du wissen musst!
Shareholder Definition
Typische Beispiele sind private Anleger, Investmentfonds oder große Unternehmen, die Beteiligungen halten
Shareholder Value – einfach erklärt
Der Shareholder Value beschreibt den Gesamtwert eines Unternehmens aus Sicht seiner Anteilseigner. Ziel ist es, diesen Wert langfristig zu steigern, etwa durch Gewinne, steigende Aktienkurse oder Dividenden. Das Konzept richtet den Fokus also klar auf die Interessen der Eigentümer. Es gilt als zentrales Prinzip in vielen Unternehmen, besonders an der Börse.
Shareholder oder Stakeholder – so einfach unterscheidest du es
Der Unterschied zwischen Shareholder und Stakeholder ist einfacher, als er klingt.
Während sich der Shareholder-Ansatz auf Gewinn und Rendite konzentriert, betrachtet der Stakeholder-Ansatz das Unternehmen als Teil eines größeren Netzwerks mit sozialer und wirtschaftlicher Verantwortung.


