Mathematik

Vom Einmaleins bis zu den Differentialgleichungen, wir helfen dir! Hier gibt es hilfreiche Artikel mit vielen Beispielen und einfachen Erklärungen für jedes Thema.

Matrizen multiplizieren - Beitragsbild

Matrizen multiplizieren – einfache Schritt-für-Schritt Erklärung

3,50 von 5 SterneLoading... Matrizen zu multiplizieren ist am Anfang etwas verwirrend, aber wenn du es einmal verstanden hast, ist es super einfach! In diesem Artikel werde ich dir zeigen… … welche Gesetze beim Multiplizieren zu beachten sind (Übersicht) und … ein Beispiel anhand des Falk-Schemas (mit 2x2 und 3x3 Matrizen) Danach wirst du das [...]

Matrizen multiplizieren – einfache Schritt-für-Schritt Erklärung Weiterlesen »

Extremwertaufgabe - Extrema bestimmen

Extremwertaufgabe: Bestimmung der Extrema leicht gemacht

4,33 von 5 SterneLoading... Die Extremwertaufgabe ist ein recht umfangreiches Thema, wenn alles abgeklappert werden soll. Aber mach dir nichts draus! Mit diesem Artikel möchte ich dir zeigen… … was Extremwerte sind, … wie die Berechnung mit einer unabhängigen Variable (eindimensional) funktioniert, … dazu noch, wie die Berechnung mit zwei unabhängigen Variablen (mehrdimensional) abläuft …

Extremwertaufgabe: Bestimmung der Extrema leicht gemacht Weiterlesen »

partielle ableitung - einfach berechnen

Partielle Ableitung: Schritt-für-Schritt Erklärung (mit Beispiel)

4,08 von 5 SterneLoading... Partielle Ableitung ist am Anfang ein etwas unübersichtliches und verwirrendes Thema. Aber mach dir nichts draus! Mit diesem Artikel werde ich dir alles erklären, was du wissen musst. Du erfährst hier... ... erstmal, was die partielle Ableitung überhaupt ist und ... die Berechnung erster und zweiter Ordnung an einem Beispiel Lass

Partielle Ableitung: Schritt-für-Schritt Erklärung (mit Beispiel) Weiterlesen »

Das Kreuzprodukt berechnen - so funktionierts!

Kreuzprodukt berechnen – so funktioniert’s ganz einfach!

4,13 von 5 SterneLoading... Du musst im Matheunterricht das Kreuzprodukt von zwei Vektoren bestimmen? Aber du weißt nicht wie du die entsprechende Formel anwendest ? Dann bist du hier richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir wie Du das Kreuzprodukt problemlos anwenden kannst. Was ist ein Kreuzprodukt? Das Kreuzprodukt, auch Vektorprodukt genannt, ist eine multiplikative

Kreuzprodukt berechnen – so funktioniert’s ganz einfach! Weiterlesen »

pq-Formel – Einfache Erklärung mit Beispielen

4,30 von 5 SterneLoading... Du bist dir unsicher, wie man die Lösungen einer quadratischen Gleichung mithilfe der pq-Formel berechnet? Dann bist du bei uns genau richtig. Hier werden wir dir die pq- Formel veranschaulichen und mit Beispielen erklären, wie man sie anwendet. pq-Formel - Erklärung Die Pq-Formel kann verwendet werden, um quadratische Funktionen oder quadratische

pq-Formel – Einfache Erklärung mit Beispielen Weiterlesen »

Graph zeichnen – so einfach geht’s

4,00 von 5 SterneLoading... In der Schule steht das Thema „Graph zeichnen“ an und du kannst nicht viel mit dem Begriff anfangen? Keine Sorge! Wir erklären dir anhand von einfachen Beispielen, wie man einen Graphen zu einer Funktionsgleichung oder Wertetabelle zeichnet. Legen wir direkt los! Graph zeichnen - einfach erklärt Der Funktionsgraph, kurz auch Graph

Graph zeichnen – so einfach geht’s Weiterlesen »

Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck einfach erklärt

4,13 von 5 SterneLoading... Du hast gerade das Thema Trigonometrie in der Schule und fragst dich, wie man die fehlenden Seiten und Winkel eines rechtwinkligen Dreiecks berechnet ? Damit du eine Aufgabe selbstständig lösen kannst, zeigt dir dieser Artikel, welche Formeln es gibt und wie man sie anwendet. Lass uns direkt loslegen… Was ist Trigonometrie?

Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck einfach erklärt Weiterlesen »

Brüche kürzen

Brüche kürzen – schnell und leicht erklärt

3,67 von 5 SterneLoading... Du sollst im Matheunterricht Brüche kürzen, aber verstehst nur Bahnhof? Dann bist du hier richtig! Wir erklären dir anhand von Beispielen, wie man Brüche problemlos kürzt. Lass uns beginnen… Was ist ein Bruch? Brüche bestehen aus einem Zähler und einem Nenner, die durch einen horizontalen Bruchstrich getrennt sind. Die Zahl über

Brüche kürzen – schnell und leicht erklärt Weiterlesen »

Wer hat Mathe erfunden? Die spannende Antwort

5,00 von 5 SterneLoading... Sicherlich saßt du einmal frustriert im Mathe-Unterricht und hast dir gedacht: „Wer hat das hier eigentlich erfunden?” Auch wenn du keine Probleme damit in der Schule hattest, ist es sehr interessant zu wissen, wer die Mathematik erfunden hat oder wie es entstanden ist. Und genau diese Fragen beantworten wir in diesem

Wer hat Mathe erfunden? Die spannende Antwort Weiterlesen »

Distributivgesetz – simple Erklärung und Beispiele

4,29 von 5 SterneLoading... Klammern setzen, Klammern auflösen? Diese Sachen bereiten dir Kopfschmerzen? Keine Sorge, in diesem Artikel erklären wir dir das Distributivgesetz sehr einfach mit Hilfe von verständlichen Beispielen und Übungen. Legen wir direkt los! Distributivgesetz in Mathe - einfach erklärt Als Distributivgesetz versteht man in der Mathematik die Rechenregeln, die du brauchst, um

Distributivgesetz – simple Erklärung und Beispiele Weiterlesen »