Wusstest du, dass Zungenbrecher nicht nur wirklich lustig sind und einen dabei fast zum verzweifeln bringen können, sondern auch als Gehirnjogging super geeignet sind?
Wir haben die besten Zungenbrecher fĂŒr dich zusammengestellt. Und wenn dir damit langweilig wird, versuch es doch einfach mal mit unseren englischen, französischen oder spanischen Zungenbrechern.
Los geht’s!
Schauen wir uns das Wort “Zungenbrecher” genauer an. Es ist eine Kombination aus den Wörtern “Zunge” und “Brecher”. Die SĂ€tze sind schwer auszusprechen, besonders schnell, und können fast die Zunge brechen â daher der Name “Zungenbrecher”.
Zungenbrecher trainieren bestimmte Laute und Lautfolgen, weil fast alle Wörter darin denselben Laut haben. Man wiederholt diese Laute beim Aussprechen des Zungenbrechers.
Dadurch werden sowohl die Aussprache als auch das Gehirn trainiert â und dazu machen Zungenbrecher einfach SpaĂ. Sie sind besonders nĂŒtzlich als Ăbung, um die Aussprache und SprechfĂ€higkeit zu entwickeln. Sie trainieren deine Mundmotorik und Artikulation. Die schnelle Aussprache der Zungenbrecher fordert die Sprechorgane heraus und macht die Artikulationsmuskulatur beweglicher. Das fĂŒhrt schlieĂlich zu einer nachhaltigen Verbesserung der deutschen Aussprache.
Die lustigsten deutschen Zungenbrecher






50+ Zungenbrecher
Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen, die sich in die Rippen stippen, bis sie von den Klippen kippen.


Wenn Grillen Grillen grillen, grillen Grillen Grillen!
Der Krabbenfischer knabbert Knabberkrabben, Knabberkrabben knabbert der Krabbenfischer.


Schwitzend schweiĂt der Schweizer SchweiĂer.
Mischwasserfischer heiĂen Mischwasserfischer, weil Mischwasserfischer im Mischwasser Mischwasserfische fischen.


Wenn der Benz bremst, brennt das Benzbremslicht.
Kleine Nussknacker knacken knackig. Knackiger knacken groĂe Nussknacker.


Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschkasten.
Es klapperte die Klapperschlangâ, bis ihre Klapper schlapper klang.


In Ulm, um Ulm und um Ulm herum.
Zwei Astronauten kauten und kauten wĂ€hrend sie blaugrĂŒne Mondsteine klaubten.


Es nicken die dicken Fichten im dichten Fichtendickicht.
Auf dem Rasen rasen Hasen, atmen rasend durch die Nasen.


Der Flugblattspatz nahm auf dem Flugblatt Platz.
Kleine Kinder können keinen Kirschkern knacken.


Bierbrauer Bauer braut braunes Bier.
Wenn hinter Griechen Griechen kriechen, kriechen Griechen Griechen nach.


Gudrun das Truthuhn tut tÀglich gut ruhn.
Fischer, die als FloĂfahrer auf FlussflöĂen auf FloĂflĂŒssen fahren, sind fischende FloĂflussflussfloĂfahrer.


Kein Kaplan klebt Pappplakate.
Vier fĂŒnfmal vervierfacht macht mehr als fĂŒnf viermal verfĂŒnffacht.

đ€Ș
Hier findest du 30 weitere Zungenbrecher
- Rund um den runden Rasen rasen rasende Rennwagen.
- Zwischen zwei Zwetschgenzweigen zwitschern zwei Schwalben.
- Drei trockene Tannen trotzen trotzig dem trockenen Wind.
- Zwei Zitronen zischen zwischen zwei Zypressen.
- Ein feiner französischer Fischer fĂ€ngt fĂŒnf frische Fische.
- Auf der saftigen Wiese weiden sieben schwarze Schafe.
- FĂŒnf flinke Frösche fliegen flink ĂŒber den Fluss.
- Ein schlauer Schneider schneidet schneller als sein schneidiger Schatten.
- Sieben sitzende Schnecken schauen sich sieben schicke Schneckenkataloge an.
- Ein kauender Kater kaut Katzenkekse.
- Der drollige Dackel döst auf dem dicken Daunenbett.
- Viele Vögel verweilen vertrÀumt vor dem violetten Vollmond.
- Zwei zottelige Ziegen zupfen zwölf zarte Zitronen.
- Der wackere Wicht wirft mit witzigen Worten.
- Zwölf zappelnde Zikaden zirpen zauberhafte ZaubersprĂŒche.
- Rund um Rostock rosten rostige Rostocker Ruderboote.
- Drei drollige Drachen drucken drölfzig Drachenbilder.
- Auf der grĂŒnen Wiese grasen grasende GĂ€nse.
- Der schnelle SchuhverkÀufer verkauft sehr viele Schuhe.
- Zwölf Zwerge zupfen zarte Zitronenzweige.
- Der braune BÀr brummt böse beim BÀumebrechen.
- In der GieĂerei gieĂt der gĂŒtige GieĂer glĂŒhendes Gold.
- Drei Tassen Tee trinkt der Tintenfisch mit Tanzmusik.
- Ein schlauer Schimpanse schneidet sieben saure Zitronenscheiben.
- Zehn Zitadellen zieren zehn zerklĂŒftete Zinnen.
- Durch den dichten Wald wandert der wackere Wanderer.
- Der flinke Flaschenöffner öffnet flink fĂŒnf Flaschen.
- Viele Vögel veranstalten ein Vogelkonzert vor dem Vollmond.
- Der grummelige GĂ€rtner gieĂt gelbe Geranien.
- Drei traurige Tintenfische tanzen Tango.
Rhabarberbarbara
Hast du schon von der Quatschgeschichte “Rhabarberbarbara” gehört? Dabei handelt es sich auch um einen waschechten Zungenbrecher â sieh selbst:
Englische Zungenbrecher đŽó §ó ąó „ó źó §ó ż
Französische Zungenbrecher đ«đ·
Spanische Zungenbrecher đȘđž
FAQ
Was ist der bekannteste Zungenbrecher?
Was ist der schwierigste Zungenbrecher?
Der englische Zungenbrecher “The sixth sick sheikh’s sixth sheep’s sick” gilt als schwierigster Zungenbrecher.
Ăbersetzt heiĂt das ĂŒbrigens: Das sechste Schaf des sechsten kranken Scheichs ist krank.
Wie geht der Spruch Fischers Fritze?
“Fischers Fritze fischt frische Fische”



Der plappernde Kaplan klebt peppige, poppige Papplakate an die klapprige Kapellwand.
Ganz lieben Dank auch im Namen meiner SchĂŒler, die ich gerade in Tiruvalla in Indien unterrichte.
Josef Keplinger